Auspuff qualmt Motorölstand reduzieren

Audi A4 B8/8K

Hallo ihr Lieben,
und zwar hab ich ein Problem: Mein Auto qualmt weiß aus dem Auspuff, das tritt z. B. ein, wenn ich den Motor starte und losfahre und ca. 5 Min.
später an einer Ampel komme. Dann qualmt es echt dolle an der Ampel, dass ich die Autos hinten nicht sehe, oder gestern nach dem ich 60 km von der Autobahn kam, das Auto stand 5 Minuten, hat es auch angefangen zu qualmen.
Was kann das sein?

Ich habe noch die Meldung gehabt vor 2 Wochen Motorölstand Reduzieren habe dann ein Öl Wechsel machen der Meister meinte es liegt an meine Kurzstrecken die ich fahre und gestern stand wieder Motorölstand Reduzieren

Kühlwasserverlust habe ich gar nichts da bewegt sich 0

Öl Deckel ist auch nichts

Injektoren hab ich prüfen lassen siehe Anhang

Rußpartikel Filter hat glaub ich auch nichts habe ich auch prüfen lassen siehe Anhang

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Danke im Voraus

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
23 Antworten

Injektoren kannst du richtig nur prüfen durch Ausbau, einschicken in zu einem Fachbetrieb und dort auf einem Prüfstand testen lassen.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 22. Februar 2024 um 06:52:28 Uhr:


Injektoren kannst du richtig nur prüfen durch Ausbau, einschicken in zu einem Fachbetrieb und dort auf einem Prüfstand testen lassen.

Ist das trotzdem notwendig ja? Obwohl im auslesegerär soweit alles ok ist ?

Kann davon auch der erhöhte Ölstand kommen?

Notwendig? Ein klares jain. Ich wollte nur klar stellen, dass nur durch Einbau und wegschicken eindeutig die Funktion eines injektors ermittelt werden kann.

Ausgelesen wird die Adaption, also in wieweit die Einspritzzeit erhöht oder verringert wird vom Motor um Sollwerte einzuhalten. Das muss nicht zwangsläufig mit erhöhtem Ölstand zusammen hängen.

Es kann auch sein, dass ein Injektor nach Motor aus ewig nachtropft und das Öl verdünnt. Insofern ja, das kann einen erhöhten Ölstand verursachen.

Andere Ursachen sind fehlerhafte DPF Regeneration, durch defekte Sensoren, Injektoren oder zu viel Kurzstrecke. Einfacher und günstiger ist, Ölstand korrigieren, längere konstante Fahrt machen und beobachten. Kurzstrecken erst mal vermeiden. Der mineralische Diesel kann über die KGE ausgedampft werden, der Biodiesel alelrdings nicht. Der ist schwer siedend und sammelt sich im Öl an. Wenn das Öl also konstant weiter steigt, versucht der entweder permanent zu regenerieren oder die injektoren sind im Eimer.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 22. Februar 2024 um 13:59:47 Uhr:


Notwendig? Ein klares jain. Ich wollte nur klar stellen, dass nur durch Einbau und wegschicken eindeutig die Funktion eines injektors ermittelt werden kann.

Ausgelesen wird die Adaption, also in wieweit die Einspritzzeit erhöht oder verringert wird vom Motor um Sollwerte einzuhalten. Das muss nicht zwangsläufig mit erhöhtem Ölstand zusammen hängen.

Es kann auch sein, dass ein Injektor nach Motor aus ewig nachtropft und das Öl verdünnt. Insofern ja, das kann einen erhöhten Ölstand verursachen.

Andere Ursachen sind fehlerhafte DPF Regeneration, durch defekte Sensoren, Injektoren oder zu viel Kurzstrecke. Einfacher und günstiger ist, Ölstand korrigieren, längere konstante Fahrt machen und beobachten. Kurzstrecken erst mal vermeiden. Der mineralische Diesel kann über die KGE ausgedampft werden, der Biodiesel alelrdings nicht. Der ist schwer siedend und sammelt sich im Öl an. Wenn das Öl also konstant weiter steigt, versucht der entweder permanent zu regenerieren oder die injektoren sind im Eimer.

Danke dir !!

Aber oben siehst du ja das die Registration ewig her ist anscheinend ? Ölwechsel hab ich ja vor 2 Wochen gemacht reicht es wenn ich heute anhand einer Spritze Öl abpumpe?

Ähnliche Themen

Genau, 1610km seit letzter abgeschlossener Regeneration ist zu viel. Abpumpen per Spritze und dann mal lange fahren würde ich jetzt tun.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 22. Februar 2024 um 16:49:20 Uhr:


Genau, 1610km seit letzter abgeschlossener Regeneration ist zu viel. Abpumpen per Spritze und dann mal lange fahren würde ich jetzt tun.

Ja das wirklich viel zu viel danke dir ich mach das mal abpumpen tu ich da wo der Ölmessstab ist ja ? Ich hab da keinen habe einen blindstopf ?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 22. Februar 2024 um 16:49:20 Uhr:


Genau, 1610km seit letzter abgeschlossener Regeneration ist zu viel. Abpumpen per Spritze und dann mal lange fahren würde ich jetzt tun.

Wäre es Eig auch ok weil Kollege meinte das Mann die pdf regneration über das Diagnosegerät einleitet?

Dazu hatte ich oben was geschrieben, da werden noch höhere Temperaturen gefahren...

Mit tatsächlicher Rücklaufmenge meinte ich, dass man die Rücklaufschläuche an durchsichtige Röhrchen anschließt und sieht ob sich alle gleichmäßig füllen. Ist es bei einem weniger geht das in den Brennraum.
Mit dem CO Test meinte ich den Test mit dem Kühlwasser...

Zitat:

@spuerer schrieb am 22. Februar 2024 um 19:38:33 Uhr:


Dazu hatte ich oben was geschrieben, da werden noch höhere Temperaturen gefahren...

Mit tatsächlicher Rücklaufmenge meinte ich, dass man die Rücklaufschläuche an durchsichtige Röhrchen anschließt und sieht ob sich alle gleichmäßig füllen. Ist es bei einem weniger geht das in den Brennraum.
Mit dem CO Test meinte ich den Test mit dem Kühlwasser...

Hab ich gemacht den Co2 Tester wie erwähnt ist negativ Flüssigkeit bleibt blau

Deine Antwort
Ähnliche Themen