Auspuff Lautstärke (Das ist kein "Endtopf lauter machen" Frage !)
Guten Morgen,
gestern auf der BAB kam mir mein Vectra irgendwie laut vor. Zudem ist die Lautstärke mit eine leichte Vibration gekoppelt. Ich denke durch eine eigenresonanz ist die Lautstärke in bestimmte Bereiche lauter als andere. z.B bei 120kmh ist dieses "Dröhnen" lauter als bei 140kmh. Es ist nicht so laut das man sein eigene Wort nicht versteht, und m.E nach in einem völlig normalen Lautstärken Bereich. Als ich dann bei der besagten Geschwindigkeiten die Kupplung getretten habe um quasi in Leerlauf kurz rollen zu lassen, wurde es merklich leiser (was zum Teil natürlich zu erwarten ist). Nun muss ich zuerst feststellen ob diese Lautsärke normal ist, oder ob tatsächlich irgendwo eine Undichtigkeit vorhanden sei.
Was ich aber gern wissen möchte ist, wie sieht es mit den verschiedene Auspuf Komponenten aus. Von "Billig Ebay" Teile rede ich erst nicht. Gibt es merkliche Lautstärken Unterschiede zwischen die Firmen wie Bosal, Walker usw .. Ich wäre schon bereit ein paar Euros auszugeben um eine so leiser wie möglicher Fahrt zu ermöglichen. Dieses entspanntes Fahren finde ich einfach super.
Was sind euer Erfahrungen hier.
Dank und Gruß
Jason
25 Antworten
zumindest sind einige stellen definitiv von außen durchgerostet.
da mein heizölbrenner filterlos unterwegs ist, bildet sich innen eine schöne kohlenstoffschicht die ganz gut vor rost schützt.
werde trotzdem den rat von kurtberlin befolgen und ein 3mm kondenswasserauflaufloch in den esd bohren....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
zumindest sind einige stellen definitiv von außen durchgerostet.da mein heizölbrenner filterlos unterwegs ist, bildet sich innen eine schöne kohlenstoffschicht die ganz gut vor rost schützt.
werde trotzdem den rat von kurtberlin befolgen und ein 3mm kondenswasserauflaufloch in den esd bohren....
hai ei ei ei ei ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloZitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
vermutlich kommt EDEX auch aus polen oder rußland.also beim diesel höre ich keinen unterschied.
kann beim benziner anders sein.....Edex, Marix gehört zu Polmostrow, beim Diesel ist der ESD auch nicht so relevant und könnte fast weggelassen werden, aber beim Benziner hört man schon, das die billigen blechern klingen.
Das dröhnen bei den billigen ist für das Gehör aber noch viel schlimmer und liegt an der inneren Verarbeitung, bei manchen mag es gehen aber oft sind die saumäßig zusammen geschweißt.Der Auto Doktor
die idee hatte ich auch schon😁
aber da ist der onkel vom TÜV bestimmt nicht unserer meinung...
http://crm.mtsspa.net/Pages/19_InfoForm.aspx
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Durch Kondenswasser gammeln dir die Dinge von innen (wie soll es bei Opel sonst sein 😉 ) . . .
Was soll denn dieser Schmarrn? Kennst du einen Hersteller, der kein Kondenswasser im Auspuff hat?
Meine Erfahrung mit Bosal: absolutes Billigteil, grausam verarbeitet und schnell zusammengerostet. Der kürzlich gewechselte ESD unseres 2,0, Hersteller unbekannt, schaut genauso mies aus, war aber saubillig und wird unser letzter für diese Auto sein.
Laustärke der verschiedenen Teile ist so ziemlich die gleiche. Brummen, am Unterboden anschlagen oder dergleichen kenne ich vom Vectra Auspuff nicht.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Was soll denn dieser Schmarrn? Kennst du einen Hersteller, der kein Kondenswasser im Auspuff hat?Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Durch Kondenswasser gammeln dir die Dinge von innen (wie soll es bei Opel sonst sein 😉 ) . . .
das war wohl eher auf das gammeln bezogen als auf das kondenswasser....
hmm, wieso schmarn ? Hab ich mich falsch ausgedruckt ? Natürlich bildet sich in jeder Auspuff Kondenswasser von innen, nur nicht jeder Auspuff rostet direkt nach 2 Jahre durch.
Bosal so schlecht ? Ich bin immer der Meinugn gewessen (von andere Erfahungsberichte) das Bosal ein "Qaulitäts Produkt" sein sollte. Nicht ?
Anschlagen tut bei mir auch nichts. Im stand ist auch kein verätersiches Pusten zu hören, ich denke es ist wirklich nur ein Resonanzdröhnen was ich da hören kann. Daher lieber ein gut gebauten MSD nehmen die nicht so schwingt.
Gruß
Da auch der Originalauspuff nicht länger als 5 Jahre hält, kann man beim Auspuff denke ich ruhig bisschen sparen. Mein Dad hat seit Anfang 2010 eine Auspuffanlage (MSD + ESD für 110 Euro) unterm Z22SE und vom Klangbild her ist absolut kein Unterschied festzustellen. Vielleicht liegts auch am Motor, dass der 2,2er einfach zu leise ist.
Hier wäre ein passender Satz für dich -> Auspuff . Möchte jetzt für den Anbieter keine Werbung machen, aber die Anlage läuft heute noch und sieht nicht mal so schlecht aus. 1-2 Jahre wird sie mindestens noch halten.
Hallo
Man kann auch oft bei den billig MSD sehen, das das Rohr zum ESD anfängt sich aufzuschwingen und das ist ein Zeichen dafür, das innen was nicht stimmt und dadurch enstehen Dröhngeräusche.
Ernst zb. baut Kondensatfreie Töpfe, sind aber nicht billig und muß sagen diese Töpfe sind besser als original und dazu noch Doppelblech.
Bei Ernst Töpfen habe ich festgestellt, das die sehr selten von innen her durchrosten, meist ist nach 4 Jahren das äußere Blech durch und dann hat man noch das 2 Blech das hält meist nochmals solange.
Der Auto Doktor
Ernst schreibt dazu:
Kondensatfrei-Technik.
Erhöhte Lebensdauer.
Nachweislich sind Kurzstreckenfahrten bis zu 20 km und häufige Startvorgänge die größten Stressfaktoren für Abgasanlagen. Bei jedem Startvorgang des Motors entsteht ein aggressives Gemisch aus Salzen, sauren Gasen, Schwefelsäure und Wasserdampf. Speziell im Kurzstreckenbetrieb führen dann die geringen Temperaturen der Abgasanlage dazu, dass diese Feuchtigkeit nicht verdunstet, sondern sich im kältesten Teil der Anlage, dem Nachschalldämpfer, als Kondensat niederschlägt. Je nach Fahrzeugtyp sind das bis zu 200 ml Flüssigkeit pro Startvorgang, die sich mit jedem weiteren Kaltstart zu einem hoch aggressiven, rostfördernden Gemisch verdichten.
Die Folge:
Herkömmliche Nachschalldämpfer leiden massiv unter Innenkorrosion.
Sie rosten durch und müssen früh ausgewechselt werden
http://www.ernst-hagen.de/.../...erienschalldaempfer-kondensatfrei.php