Auspuff gesucht!
Hallo
ich will in den nächsten Tagen den Auspuff meines 320d wechseln und suche einen Neuen, der den 330iger Modellen nahe kommt. Welche würdet ihr empfehlen?
Es gibt glaube ich hier einen User, der einen AUspuff von Remus hat, er hatte von seinem Wagen Bilder im Profil, leider finde ich den Nickname nicht. Könnte mir da vielleicht jemand helfen, da ich auch zu Remus tendiere. Oder hat sogar einer von euch ein Bilder von einem e90 mit Remus-Auspuff
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Also vormittag wird das leider nicht...frühestens nachmittags so gegen 15/16 Uhr
(ich muß ja irgendwann auch mal arbeiten...)
Wirklich? 😁 OK, danke dir
http://www.eisenmann-sportauspuff.ov3.de/
die haben die seite erneuert, also im showroom und produkte kannst du gucken wie teuer es ist und wie es aussieht
gruss
rookiekiller
Hallo,
also ich hoffe mal mit brauchbaren Info´s dienen zu können...
@BMW E90 320d
1-Wir reden vom gleichen
2-aber doch von unterschiedlichen
3-und wir haben beide "Recht" 😁
.
.
.
Ich erkläre das unten
___
@all
Also mal der Erklärungsversuch...
Es gibt (bis jetzt) 3 verschiedene Ausführungen der Abgasanlage für die Vierzylinder
1. Mit SA 169-Abgasnorm EU3 (dürfte es in D nicht geben)
2. Ohne SA 169 aber auch ohne Partikelfilter
3. Mit SA 200 (Partikelfilter)
zu 1.)
Unterschied zum normalen Abgassystem: Verringerter Rohrdurchmesser am Anschluß, da anderer Vorkat am Motor-Restlicher Durchmesser gleich zu 2 und 3.
Mittelstück (ich nehme an KAT, kann aber auch Schalldämpfer sein) identisch mit Ausführung 2
Nach unten gebogenes Endrohr
zu 2.)
Unterschied zu Auführung 1 besteht nur im Rohrdurchmesser am Anschluß zum Motorkat.
Gleiches Zwischenstück wie Ausführung 1.
Nach unten gebogenes Endrohr
zu 3.)
Anschluß am Vorkat zum Motor genau wie bei 2.
Anderes Zwischenstück.
Gerades Endrohr
_
Ob der Endschalldämpfer bei den Vierzylinermodellen ein anderen bei den verschiedenen SA´s ist, hab ich leider nicht geschaut...tschuldigung
____
Alle drei Ausführungen benutzen den gleichen Rohrdurchmesser, der aber nicht durchgängig gleich ist!
(@E90-das meinte wahrscheinlich der von BMW)
Der Durchmesser wurde nur für Ausführung 1 am Ansatz verjüngt }> sonst gleich.
Das erste Stück Rohr bis zum Zwischenstück ist ~65mm, das weitere bis zum Endschalldämpfer dürfte so ~55mm sein.
____
Zu den Sechszylindern
1. Mit SA 169
2. Mit SA 200
(andere konnte ich nicht finden)
zu 1.)
Rohrdurchmesser von vorn bis hinten gleich, ab Anschluß (~65mm).
Da sich sowas in D nicht finden wird, kann ich leider auch nix zum Zwischenstück sagen.
Nach unten gebogene Endrohre
zu 2.)
Rohrdurchmesser ebenfalls gleich, Zwischenstück identisch mit Vierzylindermodellen.
Gerade Endrohre (je nach Madell und Ausführung mit oder ohne Möglichkeit zur Befestigung der Chromblenden)
____
Und nun zu den Kombinationsmöglichkeiten...
Da liegt (aller Wahrscheinlichkeit nach) auch unser "Kommunikationsproblem BMW E90 😉
1. Auspuff von SA 169 passt (durch verringerten Durchmesser) nur dort (am Vierzylinder) und natürlich auch nur zum enstprechenden Vorkat.
2. Auspuff vom Vierzylinder passt sonst auch am Sechzylinder und umgekehrt!
Zusätzlich wird da ein anderer Halter für hinten und noch eine Schraube benötigt(für den Sechser).
Diese Angaben beziehen sich jeweils auf die Auspuffanlagen wie sie unter den Autos hängen-also komplett von vorn bis hinten!
Nach einer "Denksekunde" meinerseits ist mir auch klar geworden was BMW E90 meinte...Nachrüstlösungen werden ja "dazwischengeklemmt" und es wird nicht der komplette Auspuff getauscht...
Es sollte doch aber Firmen geben, die Abgsanlagen herstellen und für die ist es doch ein leichtes den Durchmesser mal etwas zu verkleinern...
Ob man nun wegen dem anderen Endschalldämpfer "was merkt" oder nicht, weiß ich nicht...denke eher nicht, denn im 1er Forum hier (oder woanders??? ) hatte doch auch einer nen anderen original BMW an den 120d gehangen.
So, ich hoffe doch mit den Angaben geholfen zu haben...und auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, betrachte natürlich alle Angaben als UNVERBINDLICH 😁
Vielleicht finden sich ja zwei Kumpels mit Vier und Sechszylinder mal zusammen und probieren einfach mal-das geht ganz einfach *g*
(natürlich die Ausführungen beachten)
Gruß René
PS: Puh, jetzt hab ich aber ganz schön lange geschrieben...und ehe der den Beitrag mal nimmt *grmpf*
Hey
Mensch, da hast du dir aber die Finger wund getippt, ich bin dir zu Dank verpflichtet. Also passt der 6 Zylinder- Auspuff nicht an meinen e90. Ich war heute auch nochmal bei BMW und hab nachgefragt, diesmal bei einem Anderen. Dieser sagte mir, dass man das nicht nachrüsten kann und er auch davon abrät, andere Anlagen von anderen Firmen anbauen zu lassen. Angeblich wäre die Selbstreinigung des DPF durch einen anderen ESD beeinträchtigt. Ich verstehe bloß nicht warum........warum sollte das verstopfen? Dies würde wohl zu Leistungeinbußen und letztendlich zur Schädigung des DPF führen. Erklären konnte er mir das nicht. Was ich ferner nicht verstehe: Sebring zum Beispiel bietet speziell für den 320d, wie auch anderen Firmen, Anlagen an, also muss der DPF weiter funktionieren oder? Was meint ihr?
Ich werd morgen bei Sebring anrufen.
http://www.duw.de/shop/detailview.aspx?ID=1182541
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von BMW-e90-320d
Also passt der 6 Zylinder- Auspuff nicht an meinen e90.
Das steht so nicht da 😉
Zitat:
Ich war heute auch nochmal bei BMW und hab nachgefragt, diesmal bei einem Anderen. Dieser sagte mir, dass man das nicht nachrüsten kann und er auch davon abrät, andere Anlagen von anderen Firmen anbauen zu lassen...
Ist doch klar...wenn Du jetzt Bäcker wärst und würdest anderen erzählen das Du Deine Brözchen woanders kaufst... 😉!
(bietet BMW überhaupt andere Endschalldämpfer bzw komplette Anlagen an?)
Zitat:
Was ich ferner nicht verstehe: Sebring zum Beispiel bietet speziell für den 320d, wie auch anderen Firmen, Anlagen an, also muss der DPF weiter funktionieren oder? Was meint ihr?
Eben, warum sollte das nicht mehr gehen...
Wenn Firmen (jetzt mal egal für was für Teile oder Zubehör für irgendwas) ein Teil auf den Markt werfen, so hat dieses Teil die Vorgaben zu erfüllen und darf auch die anderen Teile, welche vor oder nachgelagert sind, nicht beeinträchtigen...
Oder was denkst Du (Ihr) was da rauskommen würde, wenn erst einmal nachgewiesen wird, das Schäden durch diese ersetzten Teile hervorgerufen worden sind 😉
Das würde ziemlich schnell ziemlich viele "Ansprüche" gegen den Hersteller ergeben...
Es gab bei "uns" auch mal die Diskussion über H4 Lampen und ob die nun geeignet sind oder nicht...über sowas denk ich doch nicht nach, denn dafür gibt´s solche Normen eben...
Zitat:
Ich werd morgen bei Sebring anrufen.
Gruß René
PS: Bei mir (kein BMW) hieß es auch...solche Räder geht gar nicht, nicht freigegeben und passt auch nicht }> ich hab sie trotzdem höchst offiziel drauf.
Anderer Auspuff, geht auch nicht }> stimmt nicht, geht doch
Bei anderen hieß es wieder... Standheizung? Unmöglich }> trotzdem fahren schon einige damit rum!
usw.
Verstehst Du was ich sagen möchte 🙂 ?
Deshalb hab ich ja das Bsp vom 1er Forum mit hergeschrieben...
Hm , schon klar, aber warum sollte mir ein Mechaniker sowas erzählen? Der hat nicht wirklich was davon. Ich wollte euch nur fragen, ob da wirklich was dran ist.
Hi
ich hab heute bei dem Händler angerufen, bei ich das Auto bestellt habe. Der Meitser dort meinte, es wäre Quatsch, dass durch den ESD die Funktionsweise des DPF beeinträchtigt ist. Firma Serbing kennt auch keine Probleme. Nun hab ich bei BMW in München angerufen und hab da nochmal nachgefragt. Sie werden mir heut Nachmittag oder morgen bescheid geben, was nun wirklich Sache ist. Ist dann alles OK, bestelle ich die oben gepostete Anlage