Auspuff für 883 Sportster
Hallo liebe Harley-Freunde,
seit Mai 2012 fahre ich als Anfänger eine Sportster XL 883 C, Baujahr 2009.
An dem Bike sind noch die originalen Auspufftöpfe. Das Motorrad fährt für meine Ansprüche sehr gut. Leider fehlt mir der schöne, tiefe Harley-Sound. Kann mir ein erfahrener Harley-Nutzer einen Tipp geben welche Töpfe/Anlage ich mir anbauen soll damit ich den "Rchtigen Harley-Ton" beim fahren hören kann. Ich bin schon 60 Jahre alt und möchte mir Ärger ersparen wenn ich an den Ordnungshütern vorbei fahre. Also suche ich nach einer Anlage mit ABE/TÜV !!!
Wenn man die Händler fragt bekommt man sicherlich nur die Anlagen benannt die richtig Geld kosten. Deshalb hier die Frage an euch.
Gruß Rocker Berlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von _ewu_
@ bikermaxx: Anleitung zur Bestechung, Vorteilsannahme, Korruption oder was...Der Tipp geht ja mal gar nicht😠
Gruß
Uwe (der Ehrliche)
Den Tip mit Werkstatt-TÜV liest du hier hundertmal, was bist du fürn komischer Heiliger, einfach nur lächerlich was du hier schreibst
22 Antworten
Ich weiss nicht; wenn er 1.100 Euro bereit wäre zu zahlen, warum schreibt er dann:
"Wenn man die Händler fragt bekommt man sicherlich nur die Anlagen benannt die richtig Geld kosten. Deshalb hier die Frage an euch."
Servus,
laut oder legal wie auch immer.
Die VH shortys sind schon recht laut, schauen aber verdammt gut aus.
Musst selber wissen, aber meiner Meinung nach gibts auch andere schöne mit einem besseren Sound. Aber die Schorty sind die schönsten
🙂😎😎
das sehe ich auch so, und sie stehen auf meiner wunschliste ganz oben ... wenn das töff denn endlich da ist.
was muss man eigentlich verändern, oder reicht es, die tüten gegen die serienteile auszuwechseln?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Ich weiss nicht; wenn er 1.100 Euro bereit wäre zu zahlen, warum schreibt er dann:"Wenn man die Händler fragt bekommt man sicherlich nur die Anlagen benannt die richtig Geld kosten. Deshalb hier die Frage an euch."
Erstens hilft auch diese Antwort dem Themenstarter nicht weiter, zweitens ist "richtig Geld kosten" richtig relativ. Die Jekill & Hyde mit elektronischem "Soundmanagement" zum Beispiel kostet rund 2100 Euro, klingt gut und wird auch nachgefragt. Die mechanisch verstellbare Penzl liegt preislich ebenfalls über der Remus - aber unter der Jekill & Hyde -, wird auch viel verkauft, klingt im offenen - dann aber nicht mehr legalen - Zustand ebenfalls sehr gut und auch da gibt's Leute, die sagen, dass der Preis nicht zu hoch ist und sie halt zudrehen, wenn Ordnungshüter in der Nähe sind. Sonst kostet's nämlich richtig Geld.
Also noch zwei Varianten für den Themenstarter zur Info.
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
Was muss man eigentlich verändern, oder reicht es, die tüten gegen die serienteile auszuwechseln?
Wenn du nur die Anlage tauschst, musst du nichts weiter machen. Wenn du dann noch den Luffi tauschst gehts los.
Gruß
Käffchen
Zitat:
Original geschrieben von Kaffee, schwarz
Wenn du nur die Anlage tauschst, musst du nichts weiter machen.
danke für deine prompte antwort ... das hatte ich gehofft und sollte das auch als hobbyschrauber hinbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
danke für deine prompte antwort ... das hatte ich gehofft und sollte das auch als hobbyschrauber hinbekommen.Zitat:
Original geschrieben von Kaffee, schwarz
Wenn du nur die Anlage tauschst, musst du nichts weiter machen.
Yepp, einfach hinschrauben.
Auf die Sonden bissl Aufpassen und nicht wundern wenns beim ersten Versuch zu starten nicht klappt.
Einfach nochmal starten und schon kannste Hallo sagen zum Nachbarn🙂