1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Auspuff: Flexrohr undicht

Auspuff: Flexrohr undicht

Ford Focus Mk1

Hallo
an meinem 1,4er Turnier ist das Flexrohr undicht geworden.
Habe jetzt gesehen, es gibt eine komplette Lösung incl. Krümmer - sehr teuer.
Und ein Flexrohr zum schweißen - habe kein Schweißgerät, müßte ich machen lassen.
Und ein Flexrohr zum beidseitigen Verschrauben.

Was macht Sinn aus Eurer Sicht?

casabinse

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute, ich hatte ebenfalls ein Flex Rohr zum klemmen bestellt für den unglaublichen Preis von 11€, das klemmen mit der Schelle war nicht dicht zu bekommen. (200ooo km) Habe den Krümmer ausgebaut, das Klemmrohr geschweißt jetzt 220ooo km immer noch einwandfrei. Hab das ganze so ausgeführt wie Buddha13 es am
6. Februar 2015 um 07:40:22 Uhr beschrieben hat.

UND das ganze für 11€. Manchmal geht auch billig.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Echt, dann habe ich ja bei 5-6 Krümmern echt Glück gehabt

Die halten seit Jahren, im Gegensatz zu diversen "Einschweissversuchen"

Wenn der Krümmer noch genug schweissbares Material hat, ist es ja kein Problem, nur ein 20 € Flexrohr einzuschweissen.
Aber, um das korrekt zu schweissen zu können, müsste der Krümmer raus ....

Eingebaut ist einfach "Scheisse"

PS: Ich verstehe ein bisschen was von "Schweissen", egal ob Schutzgas, Autogen, oder auch WIG.

muss ich gleich mal notieren, meine Argon Flasche ist leer 😁

Der Erfolg hängt sehr stark an der Sorgfalt der Ausführung. Ob Flexrohr oder Billigkrümmer, wichtig ist dass der Flansch zum Kat sauber ausgerichtet ist. Der Auspuff darf nicht am Krümmer ziehen. Ebenso darf der Flansch nicht verdreht sein.
Oft ist der erste Auspuffhalter so schwach, zerrostet, dass er den Auspuff verspannt.

Ja, zur richtigen Montage des Flexrohr muss der Krümmer mindestens einmal raus.
Raus, abschneiden, rein, ausrichten und anheften, raus, sauber durchschweißen. 😉
Ich hatte aber auch schon bei Markenkrümmern Haarrisse im Konus und die Billigkrümmer sind oft sehr einfach gefertigt. Man sieht schon den Unterschied! 😉

Das ist richtig, aber der Krümmer muss keine 10 - 12 Jahre mehr halten 😁

Hallo,

ich brauche ein neues Flexrohr (1.8 Zetec-E).

Bei meinem Freundlichen kostet der Spaß 300-350 €, bei der freien Werkstatt im Ort 250 €. Jeweils komplett neu, da wird nichts geschweißt.

Arbeitswert beim Freundlichen 0,5-1.

Normale Preise?

Was taugen die Teile von eBay? Die Preise gehen hier von ca. 30 € auf bis zu 110 €.

Nur für das Flexrohr 250€?
Oder tauschen die den kompletten Krümmer?

Beim Zetec-E (1.8 und 2.0) ist das glaube ich nur das Flexrohr und jeweils ein Stück normales Rohr davor und dahinter.

Also auf jeden Fall ohne Kat.

das ebayteil für 35 euro tut seit 4 jahren seinen dienst...

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit den Billigteilen aus ebay?

Wenn ihr das Flexrohr einschweißt solltet ihr darauf achten wo ihr die Masse des Schweißgerätes anschließt.
Wenn der Schweißstrom durch den Flexteil muß verkürzt es extrem die Haltbarkeit des Gewebes! 😉

Geschweißt werden soll nicht, soll eiin Teil sein mit jeweils einem Stück Rohr vorne und hinten.

Mein billig ding hält schon über 100.000km. selbst wenn es murks ist tausche ich es 2-3 mal und es ist immer noch billiger als original. dauert ja nur 10 Minuten der tausch

Hallo Leute, ich hatte ebenfalls ein Flex Rohr zum klemmen bestellt für den unglaublichen Preis von 11€, das klemmen mit der Schelle war nicht dicht zu bekommen. (200ooo km) Habe den Krümmer ausgebaut, das Klemmrohr geschweißt jetzt 220ooo km immer noch einwandfrei. Hab das ganze so ausgeführt wie Buddha13 es am
6. Februar 2015 um 07:40:22 Uhr beschrieben hat.

UND das ganze für 11€. Manchmal geht auch billig.

Das Flexrohr gibt es im Austausch bei E....ba... zu kaufen. Kostet ca. 25.00 € mit Montagematerial.

Ein Flexrohr im Austausch????
Wer schickt denn den Schrott wieder zum Händler und bekommt Pfand zurück? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen