Auspuff 3.0 TDI A5 Sportback / Milltek / Individual / selber machen / was ist besser ?

Audi

Hallo liebe Audigemeinde.

Ich schreibe diesen Bericht für viele Interessierte, die bei Ihrem 3.0 TDI mehr Sound haben wollen und trotzdem Geld sparen möchten und weil ich selbst noch ein paar Fragen habe.

Ich habe ja in diversen Videoportalen gesehen, das man bei dem A5 TDI richtig guten Sound raus bekommt.

Ich wolte eigentlich den einfachsten Weg gehen und mir die Milltek bestellen ( Guter Sound, aber mit 1000€ schon recht teuer ),
ich habe dann gehört das die Milltek einfach nur 70mm Rohre hat und durchgängige Rohre im Endtopf ( Stimmt doch so ? ).

Ich informiere mich gerne erst über alle Möglichkeiten bevor ich mich für etwas entscheide und habe nach langer Recherche eine Firma gefunden die mit für 850€ eine Anlage aus Edelstahl baut ( So wie ich Sie haben möchte ).

Schon nicht schlecht, dann habe ich aber noch mit einer Firma gesprochen ( Friedrich Motorsports ), wo ich über einen bekannten Händler die Anlage für 560€ bekomme ( auch nach meinem Wunsch und durchgehenden Rohren im ESD und 70mm Rohren bis zum KAT ).

Das war natürlich noch günstiger!

Nach weiteren Recherchen und einem Video was ich bekommen habe ist für mich momentan die interessanteste Variante die eigenen Töpfe zu nehmen, die Lochbleche dicht zu machen und ein zweites Auspuffrohr dran zu schweissen. Kostenpunkt mit meiner gewünschten Endrohrvariante ungefähr 250€ ( inkl. externem schweissen ).

Da meine Anlage aber jeweils 2 Ovale Endrohre bekommen soll ( 10cm X 0,7cm ) weiss ich noch nicht ob die beiden Ausgänge nicht zu nah beieinander liegen, damit ich das verwirklichen kann.

Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören und halte euch natürlich bzw. reiche Fotos nach von meiner Anlage.

P.s. ein wichtiger Punkt für mich die Anlage selbst zu machen ist auch noch, das die meisten Anlagen die ich gesehen habe nicht perfekt zu der Heckschürze passten, also ein wenig billig wirkten, auch bei den teureren Herstellern und man oft den ESD von hinten sehen konnte, was ich auch unschön finde.

Beste Antwort im Thema

So ich wollte euch ja auf dem laufenden halten.

Also die Variante 1 : 76er Rohr anbauen lassen und die ESD dicht machen ist leider nicht die günstigste Variante. Alleine 1m Edelstahlrohr kostet richtig Geld. Als Beispielt 1 Y Stück iegt bei 60€. Wenn man die Arbeitszeit dazu rechnet, wird das richtig teuer.

Friedrich Motorsports ist mir zu Risikoreich.
Ich schaffe es nicht nach München zu fahren, damit die alles anpassen können.
Die 120x90 Rohre passen auch nicht optimal in die Rieger Heckschürze.

Die besten Berichte und mit Abstand die besten Endrohre hat für mich nun nach langen Recherchen Supersport aus Berlin.

( Sehr grosser Tuningshop )

Die bauen jetzt für mich eine Anlage die dann ( ich weiss noch nicht ob ich auch die schwarzen Endrohre nehme ) so aussieht :

http://www.motor-talk.de/.../02082011120-i204101779.html

oder Silber:

www.berlin.de/.../WMSXTBHA4RWP777BUX8QYDULQTVX66H3_WMFREE_600x600.jpg

Der Preis ist wirklich sehr gut, ich bekomme 76er Rohre und lasse durch die ESD durchgänige Rohre legen.

Der Sound dürfte damit sehr viel besser als bei der Milltek werden ( 76er zu 70er Rohr ist ein gewaltiger Unterschied ) und die Milltek hat ja auch nur durchgängige Rohre.

Der Preis ist mehr als fair. ( Fragt bitte selbst an bei z.B. Herrn Hatrath ). Aber am besten wartet Ihr noch bis meine fertig ist, damit die eine Kalkulation für die Anlage haben. ( Die machen auch eine Anlage mit TÜV )

Die Optik ist meiner Meinung nach das absolute Optimum !

Ich stelle dann in 1 Monat eine Soundfile rein.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wie hast du die Löcher dicht bekommen? Is der Sound nun tiefer und dumpfer?

wurden bleche drauf geschweißt. ja ist deutlich kerniger

Nochmal ne dumme Frage bin noch ned dazu gekommen mich unters Auto zu legen. Hat das Originale Rohr vom 3,0tdi 60 oder 65 mm außendurchmesser?

kommt ganz drauf an welches du meinst....vor oder hinter dem Y-Stück?

Ähnliche Themen

Hinter dem Y die direkt in die Endtöpfe münden.

glaube das sind sogar nur 56mm

Hy, also welche Löcher habt ihr genau zugemacht?
Kann man die S5 heckblende montieren und am Topr auf der Blende nochmal das gleiche Endrohr anbringen?
HAt das jemand?
Bild?

Danke

hallo, also das mit dem S5 Diffusor & Schwert geht ja (bei Sline) kosten neu ca. 100€

nur woher das 3 & 4 Endrohr? jemand nen tipp?

Also ich verstehe leider teilweise die Begrifflichkeiten und Erklärungen hier nicht, da ich mit dem Thema null zu tun und 0 Ahnung davon habe.

Habe einen A5 Coupe 2,0 TFSI Front BJ 07/2011
Habe zwei Rohre linksbündig.

Hätte gerne zwei links, zwei rechts - wenn das möglich ist ohne gleich tausende von Euros in die Hand zu nehmen. Ist das irgendwie möglich? Der Sound ist so schon ganz ok und muss nicht weiter dröhnen oder dergleichen.

Bin da wirklich sehr sehr unerfahren und evtl kann die Frage für den ein oder anderen auch hirnrissig klingen, Kein Plan 🙂

Weiß ned wie der Endtopf beim 2,0t aufgebaut ist. Beim 3,0tdi und beim S5 ist er äußerlich gleich , nur dass beim 3,0tdi nur ein Endrohr rausgeht. Beim 2ten is ein Deckel drauf den kann man rausschneiden und ein 2tes Endrohr anschweißen, gibts als original Audi Ersatzteil so wie ich das verstanden habe. Musst mal Schaun ob's beim 2,0t auch so ist das da ein Deckel drauf ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kovejuenger


Weiß ned wie der Endtopf beim 2,0t aufgebaut ist. Beim 3,0tdi und beim S5 ist er äußerlich gleich , nur dass beim 3,0tdi nur ein Endrohr rausgeht. Beim 2ten is ein Deckel drauf den kann man rausschneiden und ein 2tes Endrohr anschweißen, gibts als original Audi Ersatzteil so wie ich das verstanden habe. Musst mal Schaun ob's beim 2,0t auch so ist das da ein Deckel drauf ist.

diese Teilenummer von dem Rohr hätte ich gerne 😉

Zitat:

Weiß ned wie der Endtopf beim 2,0t aufgebaut ist. Beim 3,0tdi und beim S5 ist er äußerlich gleich , nur dass beim 3,0tdi nur ein Endrohr rausgeht. Beim 2ten is ein Deckel drauf den kann man rausschneiden und ein 2tes Endrohr anschweißen, gibts als original Audi Ersatzteil so wie ich das verstanden habe. Musst mal Schaun ob's beim 2,0t auch so ist das da ein Deckel drauf ist.

Kein Plan wo ich das schauen sollte 🙂 Hab keine Möglichkeit unter mein Auto zu kriechen 😁

Und wie siehts da mit der Schürze etc aus? Habe S-Line Exterior.

Wenn du einen Endtopf links mit zwei Endrohren hast, was willst du denn dann nachgucken? Von deinen Endtopf gehen doch schon zwei Endrohre raus! Da wird es wohl keinen Deckel geben.
Dir fehlt einfach ein weiterer Endtopf rechts...

Jetzt komm ich da auch mit. Wie gesagt, mir fehlt einfach die Ahnung, sodass mir einfache Begrifflichkeiten wohl schon Probleme bereiten 🙂

scheint keine ne Teilenummer zu haben von den Rohren, oder?

es sind doch diese:
http://www.ebay.de/.../140661474786
Da die TN davon, Stück Rohr kann man ja anschweissen welches man will, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen