Auspuff 3.0 TDI A5 Sportback / Milltek / Individual / selber machen / was ist besser ?

Audi

Hallo liebe Audigemeinde.

Ich schreibe diesen Bericht für viele Interessierte, die bei Ihrem 3.0 TDI mehr Sound haben wollen und trotzdem Geld sparen möchten und weil ich selbst noch ein paar Fragen habe.

Ich habe ja in diversen Videoportalen gesehen, das man bei dem A5 TDI richtig guten Sound raus bekommt.

Ich wolte eigentlich den einfachsten Weg gehen und mir die Milltek bestellen ( Guter Sound, aber mit 1000€ schon recht teuer ),
ich habe dann gehört das die Milltek einfach nur 70mm Rohre hat und durchgängige Rohre im Endtopf ( Stimmt doch so ? ).

Ich informiere mich gerne erst über alle Möglichkeiten bevor ich mich für etwas entscheide und habe nach langer Recherche eine Firma gefunden die mit für 850€ eine Anlage aus Edelstahl baut ( So wie ich Sie haben möchte ).

Schon nicht schlecht, dann habe ich aber noch mit einer Firma gesprochen ( Friedrich Motorsports ), wo ich über einen bekannten Händler die Anlage für 560€ bekomme ( auch nach meinem Wunsch und durchgehenden Rohren im ESD und 70mm Rohren bis zum KAT ).

Das war natürlich noch günstiger!

Nach weiteren Recherchen und einem Video was ich bekommen habe ist für mich momentan die interessanteste Variante die eigenen Töpfe zu nehmen, die Lochbleche dicht zu machen und ein zweites Auspuffrohr dran zu schweissen. Kostenpunkt mit meiner gewünschten Endrohrvariante ungefähr 250€ ( inkl. externem schweissen ).

Da meine Anlage aber jeweils 2 Ovale Endrohre bekommen soll ( 10cm X 0,7cm ) weiss ich noch nicht ob die beiden Ausgänge nicht zu nah beieinander liegen, damit ich das verwirklichen kann.

Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören und halte euch natürlich bzw. reiche Fotos nach von meiner Anlage.

P.s. ein wichtiger Punkt für mich die Anlage selbst zu machen ist auch noch, das die meisten Anlagen die ich gesehen habe nicht perfekt zu der Heckschürze passten, also ein wenig billig wirkten, auch bei den teureren Herstellern und man oft den ESD von hinten sehen konnte, was ich auch unschön finde.

Beste Antwort im Thema

So ich wollte euch ja auf dem laufenden halten.

Also die Variante 1 : 76er Rohr anbauen lassen und die ESD dicht machen ist leider nicht die günstigste Variante. Alleine 1m Edelstahlrohr kostet richtig Geld. Als Beispielt 1 Y Stück iegt bei 60€. Wenn man die Arbeitszeit dazu rechnet, wird das richtig teuer.

Friedrich Motorsports ist mir zu Risikoreich.
Ich schaffe es nicht nach München zu fahren, damit die alles anpassen können.
Die 120x90 Rohre passen auch nicht optimal in die Rieger Heckschürze.

Die besten Berichte und mit Abstand die besten Endrohre hat für mich nun nach langen Recherchen Supersport aus Berlin.

( Sehr grosser Tuningshop )

Die bauen jetzt für mich eine Anlage die dann ( ich weiss noch nicht ob ich auch die schwarzen Endrohre nehme ) so aussieht :

http://www.motor-talk.de/.../02082011120-i204101779.html

oder Silber:

www.berlin.de/.../WMSXTBHA4RWP777BUX8QYDULQTVX66H3_WMFREE_600x600.jpg

Der Preis ist wirklich sehr gut, ich bekomme 76er Rohre und lasse durch die ESD durchgänige Rohre legen.

Der Sound dürfte damit sehr viel besser als bei der Milltek werden ( 76er zu 70er Rohr ist ein gewaltiger Unterschied ) und die Milltek hat ja auch nur durchgängige Rohre.

Der Preis ist mehr als fair. ( Fragt bitte selbst an bei z.B. Herrn Hatrath ). Aber am besten wartet Ihr noch bis meine fertig ist, damit die eine Kalkulation für die Anlage haben. ( Die machen auch eine Anlage mit TÜV )

Die Optik ist meiner Meinung nach das absolute Optimum !

Ich stelle dann in 1 Monat eine Soundfile rein.

54 weitere Antworten
54 Antworten

ichbin echt gespannt wie der sound dann wird, denke mal ich warte dann den monat noch bis ich mich entscheide ;-)
Gibt es denn die Anlage von Supersport auch mit der variante mit den ovalen endrohren ? ( http://data.motor-talk.de/data/galleries/847785/1817141/12-9499.jpg ) das würde mir persönlich noch mehr zu sagen

Ja 100% . Die haben ein gewaltiges Sortiment . Aber das passt dann nicht zum Rieger Duffusor. Musst du dir einen anderen aussuchen.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Passen die 2 ovalen Rohre nicht in den S-line Heckansatz ?
Und würden die 4 Röhre die du nimmst in den heckeinsatz vom S5 passen?

Also meine Variante passt da nicht rein. Aber die andere rs5 Variante passt da sicher rein.

Ähnliche Themen

Moin,

also ich habe den Auspuff bei Supersport machen lassen und am Wochenende abgeholt. Optisch ist es der Wahnsinn, die arbeiten extrem sauber, es ist perfekt gerade und es sieht jetzt ( mit der Rieger Heckschürze ) wie beim C63 AMG aus.

Das ist ein riesieger Laden mit extrem netten und professionellen Mitarbeitern. ( Hatten da nur Lambhorgini, Bentley und Porsche von Kunden stehen ).

Die haben jetzt auch ein Muster von mir liegen, also man muss da zum anpassen nicht mehr hin und man kann sich die Endrohre jeweils aussuchen.

Der Sound ist wie bei einem Benziner aber nach 140 KM kann man den Endgültigen Sound noch nicht hören. Durchzug ist spürbar besser ( ich habe durchgängige Rohre gewählt ).

Die Anlage kostet wohl unter 1000€ und weniger als die Milltek.

Zitat:

Original geschrieben von alwoody


Moin,

also ich habe den Auspuff bei Supersport machen lassen und am Wochenende abgeholt. Optisch ist es der Wahnsinn, die arbeiten extrem sauber, es ist perfekt gerade und es sieht jetzt ( mit der Rieger Heckschürze ) wie beim C63 AMG aus.

Das ist ein riesieger Laden mit extrem netten und professionellen Mitarbeitern. ( Hatten da nur Lambhorgini, Bentley und Porsche von Kunden stehen ).

Die haben jetzt auch ein Muster von mir liegen, also man muss da zum anpassen nicht mehr hin und man kann sich die Endrohre jeweils aussuchen.

Der Sound ist wie bei einem Benziner aber nach 140 KM kann man den Endgültigen Sound noch nicht hören. Durchzug ist spürbar besser ( ich habe durchgängige Rohre gewählt ).

Die Anlage kostet wohl unter 1000€ und weniger als die Milltek.

Please, indulge us with pics...

😁

Jaa Bilder her bitte!! 😁
Soundfile würde mich brennend interessieren, da ich sie auch optisch sehr ansprechend finde!

Hi hab auch vor meine ESD zu bearbeiten, hat jemand ne Querschnitt Darstellung des original Dämpfers? Sind denke ich mal perforierte Rohre drin oder? Wenn ich die jetzt rauswerfe und durch ein durchgängiges Rohr vom Eingang zum Ausgang ersetze müsste dass ja passen oder? weis jemand welchen durchmesser die Rohre im ESD haben bzw. haben sollten? Welches Material Edelstahl oder reicht normales Stahlrohr? Wie sollte es geformt sein? Doppel S oder nur s förmig? Wäre toll wenn ihr mir tipps geben könntet. MFG

hier mal ein offerner ESD vom S5...ist genau Baugleich zu dem des 3.0 TDI

Hab ja nur ein Rohr wenn ich jetz beim Eingang das perforierte y und alles andere rausschmeiße und vom Eingang dann zum Ende direkt ein 60mm Rohr einschweiße muss dass doch passen oder?

kann man machen, aber dann musst du den komplett zerschneiden, weil man sonst nicht dran kommt zum schweißen

Welche Möglichkeit gäbe es sonst noch?

löcher dicht machen und deckel wieder drauf. so hab ich es

Was bringt das klanglich? Wie hast du die dicht gemacht? Fährst du nen S4 oder nen 3,0tdi ?

also mein dieselsound ist weg. hab den 3.0 TDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen