Ausnahmegenehmigung wegen Kennzeichen
Abend zusammen,
ich habe folgendes Problem bin seit kurzem Besitzer ( ich bin jetzt der 2.) eines VW Golf 5 GTI aus der USA. Ich will das Auto in 2 Wochen anmelden, der eine Typ von der Zulassung meinte ich brauch eine Ausnahmegenehmigung wegen meines Kennzeichen hinten (US-Format) er meinte auch ich muss mit dem AUto komme weil er es abmessen muss, was ich jetzt wissen will ist wieviel kostet die Genehmigung und muss ich wirklich mit dem Auto kommen???
42 Antworten
Ich habe bei meinem US-Cadillac Eldorado 93 gegen eine "kleine" unverschämte Gebühr von € 227,- ein Leichtkraftrad-Kenzeichen eingetragen bekommen.
Steht jezuz so im Brief/Schein und sieht einfach genial aus. Links und rechts die Rückfahrleuchten und mittig das kleine Kenzeichen. Fast die Grösse wie das US Kenzeichen. Nur die Gebühr für die Ausnahmegenehmigung ist pure "Abzocke"
Hi,
ich habe vom TÜV die Ausnahmegenehmigung und auch eingetragen im Brief...Fotos und ein Gutachten hatte ich auch bei der Zulassung dabei...ich sollte auf jedenfall das GROSSE bekommen. Argghhh...so ein Scheiß dachte ich...ich habe dann nicht locker gelassen und musste daraufhin das Fahrzeug holen...der Typ war echt nett, hat aber nicht wie von mir gefordert einfach ein kleineres Mass beim ausmessen aufgeschrieben ;o))...naja...war ein versuch wert...ich habe dann ein etwas kleineres zugeteilt bekommen und die empfehlung mich bei der Schilderstelle "XY" zu melden und die Schilder dort zu machen, warum auch immer...dort angekommen sagte mir der freundliche Herr vom Schilderdienst ich könnte noch eine Nummer kleiner bekommen, da die Zulassungsstelle angerufen hätte und das klar ging!!?? Wie??...äh ja...OK! Seeehr gern!.....24x20 ist es dann geworden...allemal besser als so ein Kuchenblech. Warum es dann doch so gekommen ist kann ich euch nicht sagen...wahrscheinlich hat der V8Sound auf dem Hof der Zulassungstelle die Cheffin erweicht. Passiert ist das alles in Darmstadt.
Und was musstest du dafür hin blättern?
Welche Stadt?
Ich habe vor ca. 5 Jahren für eine Ausnahmegenehmigung (für beide Schilder) genau € 150,- bezahlt, und zwar direkt bei der Zulassungsstelle.
Da gab es auch nichts zu verhandeln, entweder zahlen, oder keine Anmeldung.
Dafür habe ich 2 wunderbare kleine Kleinkraftrad Schilder bekommen. Andere hätten sowieso nicht gepasst. Soweit ich informiert bin, gibt es die US-Größe auch gar nicht im deutschen/europäischen Format. Zumindest gab es sie damals nicht.
Von Freunden weiß ich, dass die einzelnen Zulassungsstellen solche "Anliegen" aber seeeeeeeeehr unterschiedlich behandeln. Das reicht von € 0,- - € 200,-, oder mehr.
Viele Spass mit deinem Sachbearbeiter auf der Zulassungsstelle deines Vertrauens!!!
Ähnliche Themen
Ich wollte auch ein kleines für hinten und ich habe schon beim TÜV Vollabnahme gefragt wie das ist.
Der Prüfer hat mir erzählt das er die kleine Nummernschild nicht mehr eintragen darf.
Allein die Zulassungsstelle kann dies entscheiden. In Fürth haben die nicht mal mein Pickup anschauen wollen.
Jetzt habe ich ein schönes Pizza Blech am Heck.
@McTell74: Darmstadt...so ca 55 Euro.
Hier kein Problem. Eingetragen ist auch nur ein kleines für hinten. Vorn sollte dann ein normal großes dran. Einfach mal nett gefragt, wo denn der Unterschied ist und ob das vorne nicht auch in der Größe ginge. Ja klar, ist einzeilig und somit kein Problem. Also los und Schilder machen lassen und dann wieder retour zum Plaketen kleben. Da macht doch der Willi (ist nur der Klebemax) nen Affenaufstand wegen dem kleinen Kennzeichen vorn. Hatte sowas schon befürchtet und extra auf der Anmeldequittung vermerken lassen, Kleines Kennzeichen auch vorn. Hab dann einfach mal gesagt er soll seiner Kollegin winken, wenn die mich sieht wird die schon nicken. Hat auch alles wunderbar geklappt.
Ausnahmegenehmigung wegen Kennzeichen
Hallo,
ich will ein Oltimermotorrad Bj. 1950 anmelden und habe mir dafür ein Kennzeichen im Querformat (240 x 130 mm) als Wunschkennzeichen machen lassen.
An der Zulassungsstelle hat man mir aber gesagt, dass mir dieses Format bedingt durch das Bj. vor 1956 zusteht, aber ich dafür, weil es heute nur noch Hochformate für die Motorräder gibt, eine Ausnahmegenehmigung einholen muß die 50,-- € kosten soll.
Ich sagte dem Sachbearbeiter, dass sehe ich so nicht ein, da mir Bauart- und Baujahrbedingt dieses Kennzeichen zusteht, ich die Auswahl ob quer oder hochkant selbst aussuchen kann und dafür extra hohe Gebühr zahlen will.
Für was soll ich eigentlich 50,-- € zahlen, wenn mir dieses Format ja bauartbedingt zusteht, weil die Kennzeichenbeleuchtung des Rücklichtes ja ein Hochformat nicht ganz ausleuchten kann!
Kann mir da mal jemand aus Erfahrung mit solch einer Angelegenheit weiterhelfen?
Das sind andere Regeln als beim Ami. Für Motorräder gelten andere Bereiche der Fzv. Es gibt auf einschlägigen Motorradportalen eine Übersicht der Einzelnormen, da steht auch der Passus mit dem Kennzeichen drin. Ausdrucken, vorlegen und zur Not mit der Zulassungsstellenleitung sprechen, der Mensch hinter dem Schalter macht auch mal Fehler...
naja, regulär ist das Motorradkennzeichen 20 x 18 cm. Was von der Größe abweicht kostet extra, ist ja eine Ausnahme und dafür braucht´s ne Ausnahmegenehmigung, da wirst du nicht drumrum kommen, auch wenn bauartbedingt keine andere Größe wie 13 x 25 cm möglich ist
Ging mir genauso
Gruß Herby
Sei froh das du es überhaupt noch bekommst.
Ich musste Für den E250, 125€ für die Genehmigung bezahlen.
Mittlerweile geht es bei uns überhaupt nicht mehr.
Entweder umbauen oder sonst was machen.
Motorrad Schrift auf einem Auto wird nicht mehr zugelassen.
Kennzeichen mit 240x130mm auch nicht mehr.
Bei uns gings bzw. gehts noch, war erst vor ein paar Wochen, allerdings nur für hinten ein Kleines 13x25, vorne geht gar nichts mehr
Gruß Herby
Motorräder vor EZ 1959 generell LKR Schilder, danach Ausnahmegenehmigung und wohlwollen der Zulassungsstelle nötig.
Wie geschrieben, nicht mit den den Kennzeichen vom Kfz zu vergleichen