Auslieferung von Neuwagen wegen Dichtigkeitsproblem gestoppt?

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ist jemandem bekannt, dass wegen der Problematik "mögliche Undichtigkeit im Bereich der Batterie wegen fehlerhafter Dichtung" die Auslieferung von noch nicht zugelassenen e-trons gestoppt worden ist?

Ich hatte mir einen neuen, noch nicht zugelassen e-tron aus dem Showroom eines Händlers ausgesucht, Vertrag unterschrieben und erfahre heute morgen, dass er das Auto nicht herausgeben dürfe wegen der genannten Problematik. Es würde nun einige Wochen dauern, bis Audi da eine Lösung hätte.

Ist das tatsächlich so?

Danke und viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ruditb schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:10:25 Uhr:


Mein von mir am Mittwoch übernommener e-tron ist am 27.03.2019 zugelassen worden und war daher auch von dieser Rückrufaktion betroffen. Mein Verkäufer hat dann dafür gesorgt, dass die Arbeiten vor der Übergabe an mich durchgeführt worden sind. Ich habe dann gestern das erste Mal mit CCS laden wollen und festgestellt, dass die Klappe der unteren DC Steckdose nun über eine Feder verfügt und nicht mehr wie in vielen Videos zu sehen automatisch beim Öffnen der Ladeklappe nach unten klappt. Vielmehr muss man jetzt beim einstecken des CCS-Steckers darauf achten, dass die untere klappe nicht wieder zuschnappt. Ist das bei allen von der Rückrufaktion betroffenen e-trons so? Und wie sieht es bei Neufahrzeugen aus, die von dieser Rückrufaktion nicht betroffen waren, haben die auch eine Feder an der unteren DC Klappe?

Meiner ist im April 2019 ausgeliefert worden, Seriennummer knapp unter 10.000, hat auch "nur" eine Feder und muss "manuell" geöffnet werden wenn man CCS laden möchte.
Aber mich würden die "vielen Videos" interessieren in denen sich die untere Abdeckung automatisch öffnet.
Ich selber habe bisher noch kein einziges Video gesehen. Auch kann ich mir im Moment nicht vorstellen das sich die jemals alleine öffnete, den es würde keinen Sinn machen die zwei Kontakte ungeschützt offen zu lassen wenn man nur AC, am besten im öffentlichen Raum, lädt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@shortcircuite schrieb am 27. August 2019 um 16:21:51 Uhr:


Hello, Meine e-Tron ist jetzt ist der Werkstatt um diese Teile einzubauen. Werden wir sehen wie lange das geht.

Kurze Update: Auto in Werkstatt, Dienstag Morgen fruh. Es sitzt immer noch dort, obwohl die Arbeit 24 Stunden gehen sollte. Keine info von der Vertretung. Hoffentlich brauchen sie keinen Spezialisten aus Brüssel.

Zitat:

@shortcircuite schrieb am 29. August 2019 um 12:13:54 Uhr:



Zitat:

@shortcircuite schrieb am 27. August 2019 um 16:21:51 Uhr:


Hello, Meine e-Tron ist jetzt ist der Werkstatt um diese Teile einzubauen. Werden wir sehen wie lange das geht.

Kurze Update: Auto in Werkstatt, Dienstag Morgen fruh. Es sitzt immer noch dort, obwohl die Arbeit 24 Stunden gehen sollte. Keine info von der Vertretung. Hoffentlich brauchen sie keinen Spezialisten aus Brüssel.

Gute Neuigkeiten;Habe das Auto heute Nachmittag erhalten, alles Dicht (ohne die Spezialisten aus Brüssel).

Mein von mir am Mittwoch übernommener e-tron ist am 27.03.2019 zugelassen worden und war daher auch von dieser Rückrufaktion betroffen. Mein Verkäufer hat dann dafür gesorgt, dass die Arbeiten vor der Übergabe an mich durchgeführt worden sind. Ich habe dann gestern das erste Mal mit CCS laden wollen und festgestellt, dass die Klappe der unteren DC Steckdose nun über eine Feder verfügt und nicht mehr wie in vielen Videos zu sehen automatisch beim Öffnen der Ladeklappe nach unten klappt. Vielmehr muss man jetzt beim einstecken des CCS-Steckers darauf achten, dass die untere klappe nicht wieder zuschnappt. Ist das bei allen von der Rückrufaktion betroffenen e-trons so? Und wie sieht es bei Neufahrzeugen aus, die von dieser Rückrufaktion nicht betroffen waren, haben die auch eine Feder an der unteren DC Klappe?

Moin!

Meiner hat die Feder von Anfang an.

Ähnliche Themen

Meiner auch.

Meiner auch, Auslieferung war Mitte Juli.

Also sowohl 2019er als auch 2020er Modelle.

Auslieferung Mitte Juli mit Feder.

Mitte Juni ebenfalls

Zitat:

@ruditb schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:10:25 Uhr:


Mein von mir am Mittwoch übernommener e-tron ist am 27.03.2019 zugelassen worden und war daher auch von dieser Rückrufaktion betroffen. Mein Verkäufer hat dann dafür gesorgt, dass die Arbeiten vor der Übergabe an mich durchgeführt worden sind. Ich habe dann gestern das erste Mal mit CCS laden wollen und festgestellt, dass die Klappe der unteren DC Steckdose nun über eine Feder verfügt und nicht mehr wie in vielen Videos zu sehen automatisch beim Öffnen der Ladeklappe nach unten klappt. Vielmehr muss man jetzt beim einstecken des CCS-Steckers darauf achten, dass die untere klappe nicht wieder zuschnappt. Ist das bei allen von der Rückrufaktion betroffenen e-trons so? Und wie sieht es bei Neufahrzeugen aus, die von dieser Rückrufaktion nicht betroffen waren, haben die auch eine Feder an der unteren DC Klappe?

Meiner ist im April 2019 ausgeliefert worden, Seriennummer knapp unter 10.000, hat auch "nur" eine Feder und muss "manuell" geöffnet werden wenn man CCS laden möchte.
Aber mich würden die "vielen Videos" interessieren in denen sich die untere Abdeckung automatisch öffnet.
Ich selber habe bisher noch kein einziges Video gesehen. Auch kann ich mir im Moment nicht vorstellen das sich die jemals alleine öffnete, den es würde keinen Sinn machen die zwei Kontakte ungeschützt offen zu lassen wenn man nur AC, am besten im öffentlichen Raum, lädt.

Zitat:

@norbertk571 schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:09:43 Uhr:


Meiner ist im April 2019 ausgeliefert worden, Seriennummer knapp unter 10.000, hat auch "nur" eine Feder und muss "manuell" geöffnet werden wenn man CCS laden möchte.
Aber mich würden die "vielen Videos" interessieren in denen sich die untere Abdeckung automatisch öffnet.
Ich selber habe bisher noch kein einziges Video gesehen. Auch kann ich mir im Moment nicht vorstellen das sich die jemals alleine öffnete....

Zum Beispiel hier. Die untere Klappe wird von Hand geöffnet und verbleibt offen ohne, dass eine Feder die Klappe wieder schließt.

NextMove Lädt

oder hier

Donaukurier lädt

Offen ist sie natürlich nie geblieben weil beim Schließen der eigentlichen Ladeklappe die untere automatisch mit geschlossen wurde, halt nur nicht über eine Feder.

Meine DC-Klappe würde in dieser Position bei offener Ladeklappe nicht bleiben.

Meine DC Klappe bleibt auch offen.

Zitat:

@ruditb schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:58:53 Uhr:



Zitat:

@norbertk571 schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:09:43 Uhr:


Meiner ist im April 2019 ausgeliefert worden, Seriennummer knapp unter 10.000, hat auch "nur" eine Feder und muss "manuell" geöffnet werden wenn man CCS laden möchte.
Aber mich würden die "vielen Videos" interessieren in denen sich die untere Abdeckung automatisch öffnet.
Ich selber habe bisher noch kein einziges Video gesehen. Auch kann ich mir im Moment nicht vorstellen das sich die jemals alleine öffnete....

Zum Beispiel hier. Die untere Klappe wird von Hand geöffnet und verbleibt offen ohne, dass eine Feder die Klappe wieder schließt.
NextMove Lädt
oder hier
Donaukurier lädt
Offen ist sie natürlich nie geblieben weil beim Schließen der eigentlichen Ladeklappe die untere automatisch mit geschlossen wurde, halt nur nicht über eine Feder.

Meine DC-Klappe würde in dieser Position bei offener Ladeklappe nicht bleiben.

Ich hab es mir grade noch einmal angeschaut, in der kleineren Klappe über den zwei DC Kontakten ist vermutlich eine Feder verbaut die sie schließt sobald sie einen gewissen "Winkel" überschreitet.
Wenn der Ladeport offen ist und dann die Klappe für die DC Kontakte von Hand geöffnet wird, liegt sie auf der äußeren Ladeportabdeckung auf und bleibt offen. Scheinbar hat man sie dann über eine Verknieung gebracht so das sie von der Feder nicht geschlossen werden kann.
Nach wenigen Millimeter Schließbewegung der äußeren Ladeportabdeckung, bei der auch die kleinere Klappe für die DC Kontakte mit angehoben wird, schnalzt die kleinere Klappe über die zwei DC Kontakte hoch bzw zu.
Wenn die kleinere Klappe generell und immer nicht offen bleibt würde ich das beim Händler reklamieren, den sie mit der einen Hand offen zu halten während man den CCS Stecker der Ladesäule in der anderen Hand hat, ist wohl nicht im Sinn des Erfinders und äußerst unpraktikabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen