Auslieferung GLC 250d im Juni/Juli?
Hallo zusammen,
gibt es hier Leute die im Juni/Juli ihren GLC 250d ausgeliefert bekommen haben?
Habe das Gefühl es geht seit Ende Mai fast nichts mehr was die Auslieferung an Kunden angeht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 14. Juli 2018 um 09:33:19 Uhr:
Du willst mir doch nicht sagen, dass die von ihrem Händler keine Aussage erhalten, oder? Die Händler schweigen die an auf Nachfrage?
Kann ich mir bei einem seriösen Händler in keiner Weise vorstellen, wirklich überhaupt rein gar nicht.
Stattdessen wird hier nachgefragt, spekuliert, erfunden, wie immer.
Aussage des eigentlich seriösen Händlers bei mir : Er weiß da auch nichts genaues, da müsste man jetzt einfach abwarten.
Also keine Spekulation, Erfindung, etc.
Geh bitte woanders Trollen anstatt hier Leuten Lügen zu unterstellen.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Im „Wartezimmer“ wird dieses Thema bereits diskutiert!
Aber eigentlich eben nicht für den 250d!
Unwahrscheinlich ;-)
Wäre eigentlich sinnvoll, das Thema würde von einem Mod mal herausgezogen aus den Wartezimmer-Thread. Geht da etwas unter!
Habe meinen am 15.06. in Bremen abgeholt. War allerdings schon am 11.05. fertig produziert, falls das zur Sache (möglicher Auslieferungsstop wegen fehlerhafter Software o.ä.) beiträgt
Wie gesagt: der 250d ist laut MB ja NICHT betroffen!
Laut ADAC schon, 220d und 250d.
Unabhängig davon ist ja bisher niemand angeschrieben seitens MB zwecks Rückruf Softwareupdate. Also alles nur vom Hörensagen und weiter erzählen, no facts.
Aber nicht beim GLC. Da ist es nur der große Diesel.
Genau das ist ja das Verwirrende. Beim GLE beispielsweise steht der große Diesel nicht auf der Liste. Bei den GLAs sind es die kleinen Diesel. Und richtig: das Hauptproblem ist wieder mal die wohl absichtlich mangelhafte Kommuniukation seites des Herstellers. Damit tut man sich keinen Gefallen. Scheint aber auch egal zu sein. Letztendlich ist nicht der Dieselskandal das Problem, sondern das, wie die Hersteller da momentan mit umgehen. Von der Politik mal ganz zu schweigen.
Zitat:
@Q5er schrieb am 12. Juli 2018 um 08:24:50 Uhr:
Und richtig: das Hauptproblem ist wieder mal die wohl absichtlich mangelhafte Kommuniukation seites des Herstellers. Damit tut man sich keinen Gefallen. Scheint aber auch egal zu sein. Letztendlich ist nicht der Dieselskandal das Problem, sondern das, wie die Hersteller da momentan mit umgehen. Von der Politik mal ganz zu schweigen.
Was sollen die denn kommunizieren deiner Meinung nach? Es gibt derzeit nichts und wenn es soweit ist, werden die sich schon melden. Bisher gibt es nur Panikmache der Medien und Einzelner im Forum und sonst gar nichts.
Es gibt derzeit keinen Rückruf und alles andere wird zu gegebener Zeit kommen, oder auch nicht. Da kann man noch so viel spekulieren und sich die Haare raufen.
Na Ja, wenn hier einige schreiben, dass ihr Fahrzeug lt. Händler schon fertig in Bremen oder Bremerhaven steht, wäre es schon gut, wenn Mercedes dem Kunden klar sagt, warum er noch nicht ausgeliefert wird bzw. wann damit zu rechnen ist.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 12. Juli 2018 um 08:31:05 Uhr:
Was sollen die denn kommunizieren deiner Meinung nach? Es gibt derzeit nichts und wenn es soweit ist, werden die sich schon melden. Bisher gibt es nur Panikmache der Medien und Einzelner im Forum und sonst gar nichts. Es gibt derzeit keinen Rückruf und alles andere wird zu gegebener Zeit kommen, oder auch nicht. Da kann man noch so viel spekulieren und sich die Haare raufen.
Eben, Panikmache. Und genau dem kann man doch entgegenwirken, indem man offen kommuniziert, was da nun gerade das Problem ist. Zumal die Verwirrung kaum noch zu übertreffen ist, wenn unterschiedlichste Motoren bei verschiedenen Fahrzeugen betroffen sind. Spekulationen und Haare-raufende Kunden sind doch das letzte, was man in so einer Situation noch zusätzlich gebrauchen kann?! Warum also nicht sagen, was man da gerade macht und warum?! Würde sicherlich einige beruhigen.
Einen Rückruf gibt es derzeit nicht, nein. Aber grundlos wird man nicht Fahrzeuge zurückhalten, die längst zur Auslieferung anstehen. So langsam wird das den Kunden eben bewusst. Hier jetzt von Einzelnen zu sprechen?! Nun ja, kannst Du sehen, wie Du willst. Am Anfang wartet man noch. Aber jetzt reicht es eben den Ersten und man realisiert, dass da etwas mal wieder nicht stimmt.
Das sind so Situationen, in denen die Hersteller eben gut daran täten, ihre Kunden zu informieren, worum es geht und etwas in Aussicht zu stellen. Eine mögliche Software, die irgendetwas behebt, von dem niemand weiß, was es ist und diese dann auch noch erst für das 4. Quartal in Aussicht zu stellen, ist schon reichlich wenig, meiner Meinung nach.
Als Nichtbetroffener redet man sich da leicht.
Auf den Punkt gebracht.....!
Ergänzend gibt es auch keine schlüssige Erklärung warum man sich soweit herausgewagt hat. Die Haltbarkeit der Motoren nehme ich denen nicht ab.
Erklärungen wie schon gesagt, Fehlanzeige!
Ist ja zur Zeit Mode: siehe Merkel oder DFB oder Özil, keiner mag einen Fehler zugeben noch seine Beweggründe mitteilen.
So langsam wird es Mode in Deutschland alle in eine Ecke zu drängen, die ihr Wort gegen Unrecht erheben....selbst hier im Forum keine Seltenheit mehr.
Zitat:
@Q5er schrieb am 12. Juli 2018 um 10:21:37 Uhr:
Das sind so Situationen, in denen die Hersteller eben gut daran täten, ihre Kunden zu informieren, worum es geht und etwas in Aussicht zu stellen.
Was soll Mercedes denn kommunizieren?
Etwas in Aussicht stellen geht nicht. Das wäre juristisch fatal, weil Du dann klagen könntest, wenn es nicht eintritt.
Sagen, dass sie aktuell keine Lösung haben, wäre auch fatal für die Pipeline.
Also sagen sie nix und hoffen, dass die Leute erstmal weiter bestellen und sie somit Zeit gewinnnen. Das funktioniert ja auch ganz gut, wie man hier sieht. Die Leute bestellen weiter und klammern sich an ein Wunder...
Man kann aktuell nicht mehr bestellen!!!
Und Bestellungen aus den letzten Tagen/Wochen liegen auf Eis. Beziehungsweise werden nicht ins System übernommen. Und niemand weiß, ob die überhaupt vollzogen werden respektive wann!