Ausleuchtung - Sitzposition?

Audi Q7 1 (4L)

Mir ist im Vergleich A6 (Bj. 2002 - bis letzte Woche gefahren) und jetzt Q7 aufgefallen, daß mir die Fahrbahnausleuchtung (Weite und ich finde, auch Helligkeit) geringer als mit dem A6 erscheint. Auch ein Mitfahrer fragte mich heute (wohl etwas enttäuscht), ob das denn Xenon sei - wäre ja kaum zu bemerken...
Xenon hatte ich schon bei meinem A6 - jetzt ebenfalls beim Q7.
Habt Ihr denselben Eindruck? Könnte es evt. an der höheren Sitzposition und dem damit anderen Blickwinkel auf die Straße liegen? Am besten dürften das evt. Q7-Fahrer beurteilen können, die vorher eine gleichwert. Beleuchtung schon in einem anderen SUV hatten.
Grüße aus Mecklenburg!
Richard

33 Antworten

Licht

Mein Fernlicht ist viel zu hoch eingestellt, illuminiert sämtliche Baumkronen!!
Das Abblend- und Kurvenlicht finde ich sehr gut; die Nebelscheinwerfer sind hingegen völlig ohne Wirkung! Da ich nun einige kleinere Macken habe (im Q7), werde ich im Januar mal in die Werkstatt fahren und auch das Fernlicht sinnvoll einstellen lassen.
Vielleicht gibt es ja bis dahin das heiß ersehnte AMI zum Nachrüsten!
Gruß
Rolf

Beim Bi Xenon ist immer die "Scheinwerfer-Birne" am leuchten, für das Fernlicht wird nur der obere für den Gegenverkehr blendende Teil zusätzlich geöffnet (hört man im Stand mit offenem Fenster) dadurch wird weiter und höher geleuchtet.

Für mich um so unklarer, daß dann (wie bei roflsturm) auch bei mir das Fernlicht eher sehr hoch geht, das Ablendlicht aber mager/ kurz ausfällt. Aber evt. kann man ja auch (in der Werkstatt) diesen Klappmechanismus einstellen.
Richard

was ich weiss, kann die Werkstatt mit dem DiagnoseSystem die Scheinwerferhöhe softwaremässig einstellen

Zitat:

Original geschrieben von AudiSH


was ich weiss, kann die Werkstatt mit dem DiagnoseSystem die Scheinwerferhöhe softwaremässig einstellen

nein, die Scheinwerfereinstellung wird mechanisch an den Stellschrauben eingestellt, aber über das Diagnosegerät fixiert.

Die Scheinwerfer müssen vor der MANUELLEN Einstellung an den Schrauben per VAS5051 o.ä. in Grundstellung gebracht werden, da sonst die alwr die Einstellung wieder vermurkst. Viele Autos hatten bei mir ab Werk ein zu tief eingestelltes Xenon-Licht (Golf IV, A6 4B und 4F), was aber beim Freundlichen problemlos und schnell behoben werden kann.

-

Hallo,

ich habe die Scheinwerfer einstellen lassen! Nun bin ich wieder glücklich und brauche kein Fernlicht mehr ;-)

LG BOOK

Das Problem habe ich auch und bin ein wenig enttäuscht vom Xenon. Liegt lt. Audi an der Höhe der Scheinwerfer. X5 leuchtet leider wesentlich besser aus!

Hallo habe mein Licht auch einstellen lassen, der Fr meinte es war aber nur ein ganz kleines Stück, was er ändern konnte.
Gebracht hat es Welten, wer nicht ganz zufrieden ist, mit dem Abblendlicht, und Fernlicht zu hoch, ab zum Fr. dann ist alles super
Gruß Chris

Na bitte - ich habe mich dort für nächste Woche schon angemeldet.
richard

mir ist an meiner Q was aufgefallen, dass mich eigentlich nervt und daher hätte ich gerne mal Eure Meinung dazu gehört.

Komme grad von ner ziemlich eintönigen Fahrt bei Dunkelheit zurück und da ists mir mal wieder tierisch aufgefallen. Immer wenn ich mit Abblendlicht hinter jemandem herfahre oder die "Oberkante" des Lichtkegels (vom Abblendlicht) vor mir auf der Strasse sehe und dann über ne Unebenheit oder durch ein kleines Loch fahre, zappelt mein ganzes Licht. Als wenn die zwei Flackermänner da vorne locker sind. Das zittert dann 2 bis 3 mal bis es sich wieder beruhigt und sieht aus, als sei ich zu blöd meinen Scheinwerfer fest zu schrauben.
Kenne das von meinem alten Toyota mit Klappscheinwerfern...da war für die Höhenverstellung ne hoffnungslos unterdimensionierte Schraube verwendet worden.

Ist euch dies auch schon aufgefallen? Ich habe Xenon mit Kurvenlicht und es tritt bei jeder Fahrwerkseinstellung auf...der Scheinwerfer ansich ist bombenfest.

mfg OCB

Hallo OCB!
Darüber habe ich in einem Q7 Thread schon ca. im sommer/herbst gelesen. Mußt Du mal suchen. Weiß nur noch, daß es mit dem Kurvenlicht zusammenhing und diese Erfahrung auch schon im A6 gemacht wurde.
Spaß beim suchen Gruß cardriver06

Zitat:

Original geschrieben von TomB74


Um den Gegenverkehr nicht zu blenden geht man wohl dazu über, das Xenon nicht mehr so hell zu gestalten. Im A6 der Vorgängergeneration (BJ 2003) war das Xenon bedeutend heller.

Hatte auch vorher einen Audi A6 Avant und da ist mir die Ausleuchtung besser als im Touareg vorgekommen;

(beide hatten Xenon)

Naja, nicht mehr so hell ist vielleicht der falsche Ausdruck;
Sagen wir mal die Leuchtfarbe geht mehr ins gelbliche;
Jedenfalls wurde bei mir vor kurzer Zeit eine Lampe gewechselt und die ist nun viel gelblicher als die Originale;
(LEIDER!!)
Dafür vermute ich hat die die Leuchtkraft sogar etwas zugenommen;

Warum findet ihr hier:
http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

zappelndes Licht

hi all, ocb74,

mich stört das ebenfalls sehr mit dem zappelnden licht. bei mir ist es nur die rechte seite die wackelt. echt billig und schäbig der eindruck. letzte woche fuhr ein q7 hinter mir und man sieht es deutlich das das licht zappelt. scheint als ob das wirklich fast alle haben.
wenn du vor mir zum freundlichen kommst, dann sag bitte bescheid was er meint.

...upanddown

Deine Antwort