Ausleuchtung - Sitzposition?

Audi Q7 1 (4L)

Mir ist im Vergleich A6 (Bj. 2002 - bis letzte Woche gefahren) und jetzt Q7 aufgefallen, daß mir die Fahrbahnausleuchtung (Weite und ich finde, auch Helligkeit) geringer als mit dem A6 erscheint. Auch ein Mitfahrer fragte mich heute (wohl etwas enttäuscht), ob das denn Xenon sei - wäre ja kaum zu bemerken...
Xenon hatte ich schon bei meinem A6 - jetzt ebenfalls beim Q7.
Habt Ihr denselben Eindruck? Könnte es evt. an der höheren Sitzposition und dem damit anderen Blickwinkel auf die Straße liegen? Am besten dürften das evt. Q7-Fahrer beurteilen können, die vorher eine gleichwert. Beleuchtung schon in einem anderen SUV hatten.
Grüße aus Mecklenburg!
Richard

33 Antworten

ich plage mich mit dem gleichen Problem, die Leuchtweite ist nicht annähernd ausreichend!

War aber auch noch nicht damit beim Freundlichen...

Hi Leute,

hatte vorher nen A6 mit Xenon und kann jetzt im Q7 keinen Unterschied feststellen. Zumindest ist mir nichts aufgefallen.

Einziger Unterschied, im A6 war es Xenon, im Q7 Xenon mit Kurvenlicht. Und letzteres finde ich richtig gut.

Aber: In dem Leih A8, mit dem ich die Woche in Spanien rumgegurkt bin, hab ich das Licht (auch das Fernlicht) viel heller empfunden. War auch Xenon mit Kurvenlicht.

Keine Ahnung, nur wie ich es empfinde....

Gruß, CarHeiRS

Bin auch der Meinung, dass das Abblendlicht im Q7 lange nicht so weit reicht wie im A6. Meine Vermutung: Durch die höhere Position der Scheinwerfer sind die etwas tiefer eingestellt, da sonst unmittelbar vorausfahrende Autos Probleme bekommen, da wir ihnen voll auf den Innenspiegel brennen (sofern sie keinen aut. abblendbaren haben).

Aber will es auch bei der ersten Inspektion checken lassen.

Wer vorher was weiß, bitte posten.

AG

Zitat:

Original geschrieben von ageuss


Durch die höhere Position der Scheinwerfer sind die etwas tiefer eingestellt, da sonst unmittelbar vorausfahrende Autos Probleme bekommen, da wir ihnen voll auf den Innenspiegel brennen

absolut korrekt erkannt...da der ausgangspunkt des lichtes höher sitzt als bei anderen fahrzeugen, ist der reflektor stärker geneigt...das abblendlicht in der q taucht sozusagen etwas früher in die strasse ein.

das aufblendlicht finde ich bei meiner q dafür perfekt.

hallo,

vor dem Q7 hatte ich eine E-klasse BJ 10/2000. er hatte auch xenon. klar technik ist veraltert gegenüber des neuen xenon.
das ablendlicht im Q7 ist um einiges heller und leuchtet auch weiter als in der E-klasse. auf überlandstrassen bräuchte ich eigentlich kein fernlicht da das ablendlicht für meine begriffe sehr weit leuchtet.

kann jetzt aber nicht sagen ob das etwas zu tun hat aber mein Q7 wurde 30 mm tiefergelegt und ich kann nur sagen mir kommt vor als ob ich immer die rückspiegel der andern total ausleuchte.

grüsse
Peter

ich hatte auch vor der kuh einen a6 und dort war die ausleuchtung weiter.
ein azubi bei vw hat mir gesagt, dass meine lampen abartig blenden würden und das die automatische leuchtweitenregulierung auf viel zu weit eingestellt wäre.
vielleicht ist es ja wirklich so, dass der a6 falsch eingestellt war und unsere kuh jetzt eine richtige abstimmung der leuchtweitenregulierung hat.
ob xenon mit oder ohne kurvenlicht, die leuchtweitenregulierung haben ja eh beide.

hatte jetzt 2 fahrzeuge mit xenon ich kann aber nicht sagen das die kuh besser oder schlechter ist.

Ist nicht richtig hell

Hallo.
Also ich hatte vor der Quh eine E-Klasse (Die Neue)
und da war xenon wesentlich heller.
Das ist mir sofort aufgefallen und ich habe das auch mit höherer Position der Scheinwerfer erklärt.

Das fernlicht war bei der E-Klasse zwar kein Xenon aber auch heller als jetzt das Licht des Q7.

Im grossen und ganzen ist das Licht zu schwach.

Finde ich jedenfalls. Und das Kurvenlicht bringt nicht wirklich viel.

Finde ich...

Gruss
MikeQ7

....es werde licht.
bei meinem touareg den ich vor dem q7 hatte war das ablendlicht sowie das fernlicht ebenfalls besser. ich hatte sogar noch den direkten vergleich, da ich den touareg noch paralell gefahren bin. und von der höhe dürften die wohl gleich sen.
aber tatsache ist, dass auch bei xenon eine sehr starke streuung besteht, was heist dass manche stärker und manche schwächer sind. mein freund hatte den gleichen touareg als ich, aber sein licht war wesentlich bescheidener.
beim touareg konnte man über eine verstellung im motorraum (nullpunktverschiebung der leuchtweitenregulierung) das licht bzw. die scheinwerfer zusätzlich noch etwas nach oben und unten justieren was ich damals auch gemacht habe. geht das eigentlich beim q auch ? muß mal nachsehen morgen.

...upanddown

Bei Xenonbeleuchtung kannst Du nichts einstellen (selbst) - das war bei meinem A6 so (da hatte ich auch nicht das Bedürfnis) und beim Q7 habe ich da auch nichts gefunden.
Richard

Zitat:

Original geschrieben von A6Q7


Bei Xenonbeleuchtung kannst Du nichts einstellen (selbst) - das war bei meinem A6 so (da hatte ich auch nicht das Bedürfnis) und beim Q7 habe ich da auch nichts gefunden.
Richard

selbstverständlich kannst Du beim A6 das Licht manuell einstellen.

Dort gibt es zwei Einstellschrauben, eine für horizontal und eine für vertical.

Laut Auto Bild sollte der Q7 bei den Besten dabei sein:

http://www.autobild.de/.../galerie.php?pos=7&%3Bartikel_id=12581

@ goldeneroktober: Das mit der Einstellung beim A6 wußte ich nicht - beim Q7 würde das ja das Reichweiteproblem lösen können, wenn dort auch möglich?!
@AudiSH: Wenn man das liest und sieht, fragt man sich, ob man vielleicht falsch liegt mit dem eigenen Eindruck? Die Reichweite müßte ich direkt mal (ca.) messen. Beim Händler/ in der Werkstatt wird man bei subj. Angaben wie "leuchtet nicht so weit wie der A6" wohl müde lächeln.
Die genannten Meterangaben im Text unter den Bildern Deines Links sind aber Fernlicht-bezogen, oder?
Richard

Um den Gegenverkehr nicht zu blenden geht man wohl dazu über, das Xenon nicht mehr so hell zu gestalten. Im A6 der Vorgängergeneration (BJ 2003) war das Xenon bedeutend heller.

Deine Antwort