Auslesen mit SD
Hallo an alle, es wird hier oft auf die ultimative SD hingewiesen um Fehler zu analysieren. Ist die Steuerung seitens MB geschützt sodass kein anderer Anbieter eine vergleichbare Lösung anbieten kann? Für mich als Laie ist das nicht ganz verständlich,kann ja nur Markenschutz dahinter stecken. Gehe mal davon aus das die Software beim 210er aus heutiger Sicht nicht mehr als Stand der Technik bezeichnet wird und somit auch kein Geheimniss mehr ist. Unsere russischen Freunde wissen das wahrscheinlich schon länger und die Chinesen geben sich mit sowas schon gar nicht mehr ab. Gruß, Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 26. November 2017 um 09:39:34 Uhr:
Und bei jedem Pillepalle rufen die Götter auf in die SD Werke zu fahren.
Heul doch! Jeder macht das so wie er das für richtig hält. Man sollte sich nur nicht wundern, dass sich Ursachen mancher Fehler in der Oberflächlichkeit kaum finden lassen. Und dann sucht man sich einen Wolf.
Und wie bereits hier erwähnt....eine SD muss man auch bedienen können. Man wird nicht automatisch zum Fotoprofi wenn man sich die teuerste Kamera leistet. Man muss auch fotografieren können. Nichts anderes ist das bei dem Verständnis mit einer SD damit auch umgehen zu können.
78 Antworten
Ich muss nicht heulen. Heulen tun die User die von den SD - Fanatikern zum Vertragshändler geschickt werden und dann teure Reparaturen bezahlen müssen.
Oder vor Angst ihre Wägen im Net verschleudern.
Oft wegen einen Gummischlauch der 8 € kostet.
Ich bin aber hier durch, habe nur dem Te geantwortet und muss mir den "Disskussionsmist" nicht antun.
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 26. November 2017 um 16:52:17 Uhr:
....muss mir den "Disskussionsmist" nicht antun.
Wer den hier wohl letztendlich erzeugt hat? 😉
Bananenbiker, wenn Du den ultimativen Tip hast oder ein Supertool kennst welches eine SD überflüssig macht und dabei noch ansatzweise was taugt, würden sich sicherlich viele über einen Hinwes freuen!
Sinnlos rumpoltern und Leute zu verfluchen die zu einer SD raten ist dagegen wenig zielführend!
Es gibt genug Beispiele im Forum wo erstmal viel probiert und getauscht wurde weil eine Diagnose ja nicht so wichtig scheint....und dann fährt man doch irgendwann zum Daimler.
Leute, auch wenn ich mich hier jetzt unbeliebt mache, laßt die Kirche doch mal im Dorf.
Ich muß @Bananenbiker anscheinend mal ein wenig in Schutz nehmen. Er hat sich allerdings auch nicht wirklich positiv ausgedrückt.
Ich kann seine Bemerkung aber durchaus verstehen. Was geht denn schon seit Jahren in den Werkstätten (egal ob MB oder anderes) ab???
Tatsache ist leider, das man bei den heutigen Fahrzeugen bei bestimmten Problemen nicht mehr um eine Diagnose mit einem Auslesegerät herumkommt.
Das Problem ist ganz einfach der Typ der es bedient und die Interpretation der Fehler bzw. auch einfach mal eine manuelle Kontrolle der Fehler, was aber meistens leider nicht passiert und genau da liegen die meisten Probleme.
Kein Auslesegerät zeigt immer den wirklichen Fehler, sonder immer nur das letzte Glied in der Kette, bzw. das entspr. Steuergerät oder Elektronikteil, das zwar kaputt sein "kann" aber oft genug sind es wirklich nur kleine Fehler auf dem Weg dorthin, wie z.B. der erwähnte Schlauch, ein Kabel oder ähnliches.
Leider können die heutigen sogenannten Mechaniker ja oft nicht mal mehr etwas "reparieren", sondern tauschen einfach nur noch auf Anweisung Teile (gerne auch teure). Und das geht ja schon seit etlichen Jahren so, ich habe oft genug Autos von gelernten (gerade MB) Mechanikern repariert, die alle zugegeben haben, daß die eigentlich außer Teile tauschen und Geräte bedienen nichts mehr können.
O.K, es gibt auch andere die es können, das sind dann aber auch meistens die, für die Ihr Hobby auch ihr Beruf ist und sich entsprechende Fähigkeiten angeeignet haben.
Oft genug ist es doch wirklich so, das lt. der so hochgelobten SD teure Teile getauscht werden, was überhaupt nicht erforderlich gewesen wäre. Bei anderen Marken ist es nicht besser.
Ich könnte da ein Buch drüber schreiben. Einem Bekannten von mir wollten die bei seinem ML auch ein neues Steuergerät einbauen obwohl im Endeffekt auch nur ein Unterdruckschlauch defekt war.
Für mich ist auslesen lassen immer nur die letzte Möglichkeit, wenn ich gar nicht mehr weiterkomme.
Ist Gott sei Dank selten. In über 40 Jahren als Schrauber auch Porsche, Jaguar, Cadillac, Ferrari, div. Ami's usw. bis jetzt nur 5mal erforderlich (dabei wurde der wirkliche Fehler auch nur 1mal gefunden)!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gbyte455 schrieb am 27. November 2017 um 01:13:53 Uhr:
Leute, auch wenn ich mich hier jetzt unbeliebt mache, laßt die Kirche doch mal im Dorf.
Ich muß @Bananenbiker anscheinend mal ein wenig in Schutz nehmen. Er hat sich allerdings auch nicht wirklich positiv ausgedrückt.
Nö....@Gbyte455, machst dich in meinen Augen keineswegs unbeliebt, denn es ist fast alles richtig was Du schreibst. Aber den Bananenbiker brauchst Du dennoch nicht in Schutz nehmen. Der schreibt nur plattes Zeugs gegen eine Institution, die an sich selbst in der Sache hervorragend ist. Aber es liegt eben an dem Menschen, der damit umgehen können muss, d.h. die SD ist nur ein "Werkszeug" und kein Allheilmittel. Das wurde auch schon von vielen Befürwortern von SD mehrfach erwähnt. Bananenbiker tut das aber plump als ein Mythos ab und erzeugt damit diesen o.g. "Diskussionsmist", den er offenbar selbst verpönt. Welch ein Widerspruch?!
Entscheidend ist also die richtige Werkstatt mit den wirklich geschulten Leuten zu finden. Nicht einfach, wie ich aus eigener Erfahrung weiss, aber auch nicht unmöglich. Und wenn das Ergebnis der Fehlerauslesung unzufriedenstellend ist, dann muss man eben nachbohren und ggf. auch eine zweite Meinung einholen. Wie beim Arzt 😉
Jau, so ist das. Dazu kommt wie schon erwähnt das ixbeliebige Diagnosegeräte auf Grund der von MB bei der SD eingesetzten Software nicht alles auslesen können und somit auch nicht alle Fehler richtig anzeigen.
@drago2 , nicht aufregen! Gegen solch beratungsresistente Menschen ist leider kein Kraut gewachsen. 😉
Trotz mehrseitiger Erläuterungen will er es einfach nicht kapieren.
Ich glaube dir das, und es sei JEDEM gegönnt Gebetsmühlenartig die Fragesteller wegen jeder Kleinigkeit zur Mercedes zu schicken.............
Amen.
Du verstehst es einfach nicht! Die meisten Fragesteller erwarten hier erstmal eine "Glaskugel" der Helfer. Die hat hier keiner! Dann kommt zwangsläufig der Hinweis erstmal Fehler auslesen zu lassen, wo auch immer! Wenn einer dann völlig unbedarft ist und garkeinen Plan hat, dem empfiehlt man eben den Gang zum Freundlichen. Das hat weder was mit einem Mythos noch mit Gebetsmühlen zu tun, sondern ist eine schlussfolgernde Konsequenz. Keiner wird gezwungen zur SD zu fahren, wenn der Betroffene es meint besser zu wissen. Das steht jedem völlig frei! Nur dieses ewige Gefrage nach einer Ferndiagnose ohne Befund (Glaskugel) kotzt hier so manchen schon langsam an. 🙄
Um meine Beweggründe/Erfahrungen/Meinungen zu erklären, müsste ich viele persl. Daten einpflegen.
Das würde u.a. den Rahmen an Text sprengen und führt doch zu nichts.😉
Es wird aus meiner Sicht zu schnell auf SD verwiesen.
Belasse es dabei und jeder Te muss für sich endscheiden wie er weiter vorgeht.🙁
Ist doch nicht so schwer. Wenn man mit herkömmlichen Auslsegeräten (Gutmann ect.) nicht weiter kommt,
wird hier die SD empfohlen. Nicht mehr und nicht weniger. Dann liegt es noch am Bediener Fehler richtig zu
deuten. Nicht mehr und nicht weniger. Dafür sein Aufhebens.
Kleines Beispiel: ML 320 (Benziner). Hat Aussetzer. Werkstatt liest aus (Gutmann), Zündaussetzer Zylinder 1+3,
mal 5+6. Fehler gelöscht. Das gleiche Spiel. Zündspulen untereinander getauscht, keine Änderung. Werkstatt
meint Zündkerzen oder Zündspulen. Ich hatte den Luftmassenmesser in Verdacht weil die Zündaussetzer
wechselten und der Fehler beim Zündspulentausch auch nicht mitgewandert ist.
Werkstatt hat alle Zündspulen erneuert. Gleicher Fehler. Dann von meinem 430er den Luftmassenmesser
angeschlossen und siehe da, das Ding lief.
Soviel zum Auslesen und Ausleser.
Schöne Grüße
gawa
Ich hasse eigendlich solche unfairen Praktiken, aber ich schreibe mal etwas.
Vorab es wird sehr oft direkt aufs SD verwiesen. (Lese 5 Wochen fast tägl. um das Problem eines C 160 in den Griff zu bekommen)
Suchte für meinen Sohn ein Anfängerauto. Sportcoupe einfach unschlagbar.
VK in Köln stellte einen ein und ich direkt dort hin. MKL an!
Ausgelesen bei MB 4500 € Schaden. Ich mir den Motor anghört und blind gekauft.
Am nächsten Tag hin und selbst ausgelesen.
Selbe Fehler wie MB. Nur 70 € gespart.
Motor läuft tadelos. Zuhause zwei Tage diverse Fehlermöglichkeiten (dank Foren) in meiner Werke abgearbeitet.
(Bis Dato nur 27 € Thermostat an Kosten, Inspektionsmaterial und unbezahlte Zeit)
Jetzt komme ich nciht mehr weiter und das Auto wird einfach gefahren. Engster Fehler Lamdasonde hinter Kat sporatisch Kabelbruch. Werte aber super.
Der MB ausgelesene Fehler existiert nicht mehr. MKL leuchte aber noch.
Wenn ich jetzt nach MB fahre können die mir dann den genauen Fehler auslesen??