Auslesen computer in Werkstatt
Bei meinem Mercedes C 280 Automat 4 Matic bwjr 2006 mit 168.000 km brennt oft das Warnlicht vom Motor. Ich fürchte es könnte was zu tun haben mit der Steuerkette, vielleicht auch die Zahnräder und andere Sachen.
Jetzt möchte ich mal mein Auto am Computer auslesen lassen um zu sehen was los ist. Eine Reperatur ist ja sehr teuer und ich weiss nicht ob das nötig ist. Das Auto fährt und startet gut.
Ich habe hier gelesen und verstanden es gibt verschiedene Nivo's von auslesen. Also, was soll ich sagen, fragen das die Garage tun soll. Habe das Auto noch nicht lange und möchte mal gut Bescheid wissen ob und welche Probleme es hat und ich reparieren lassen soll.
Ein Idee was sowas kostet, so ein Rapport ...
Noch andere interessante Bemerkungen oder Info über, fúr mein Vorhaben?
M fr Gr
NL-Seitenwagen
14 Antworten
Zuerst mal die Frage, ob es ein Benziner oder Diesel ist?
Was deinen Verdacht mit der Steuerkette angeht, glaube ich nicht, dass bei der Laufleistung falls es wirklich 168.000 sind, die bereits Probleme macht. Mein Diesel CDI 320 hat 430.000 km und die Kette macht jedenfalls noch keine Probleme. Wenn du zu Mercedes fährst, kann die Diagnose schnell mal auch deutlich 100€ übersteigen. Ich würde dir empfehlen, mal einen Taxifahrer zu fragen, wo die Ihre Mercedes hinbringen zur Wartung. Meistens so zumindest hier in Deutschland sind diese Firmen erfahren und Auslesen geht manchmal auch für 20€ in die Kaffeekasse. Falls du selber etwas auslesen möchtest, gibt es bereits Geräte ab 30€. Leider sind diese ohne Wissen oft auch nur Geld das man zum Fenster herauswirft. Tja, jetzt musst du entscheiden, wie du es angehen möchtest. Vielleicht ist auch einer hier aus dem Forum in deiner Nähe und hilft ? Ich würde es machen, da Rentner in Holland zwar eine erheblich bessere Rente haben wie hier in Deutschland, aber eben nicht so viel als wenn man noch Arbeitet.
Google mal nach: Wer codiert wo
Da findest Du eine Liste nach Postleitzahl von MT-Usern die eine Star-Diagnose zum auslesen haben.
Da einfach mal jemanden raussuchen und per PM anschreiben.
Ich tippe auf das Problem mit dem Kettenrad der Ausgleichswelle beim M272.
Es ist ein Benziner.
Meine Frage ist auch, es gibt veschiedene Nivo's (English levels) von auslesen. Ist dat mit dem selben Gerät oder soft ware oder ist das ander software. So sagte meine vertraute Werkstatt, ich hbe nur ein allgemeines Programma und damit kann ich nicht tief genug gehen, untersuchen, da muss du doch zu einen mehr auf Mercedes spezialisierten Werkstatt oder sogar den offiziellen Mercedes dealer gehen.
Ich bin bereit 100 Euro oder so zu bezahlen, denn Reperaturen und unteruchungen, diagnosen stellen sind teuerer. Und wenn ich nichts tue und weiter fahre und der Motor geht kaputt dann kann ich ihm wegwerfen!
Ich mache mir vor allem Sorgen wegen die Steuerkette, denn das wäre einen Totall Schaden. Und reparieren/ erneuern Kette eventuell Zahnräder und vielleicht noch mehr andere Teile dann geht es in den Tausenden.
Der Tip von einen Taxifahrer fragen wäre vielleicht noch was. Aber gerne hätte ich den Namen von den besten und meist tief gehende Computer Auslese Programm das diese Info liefern kann. Selber bin ich a-technisch und auch kann ich ncht mit Computer arbeiten.
Ja - weil sie nicht nur Fehler anzeigt sondern auch Ansteuerungen (z.B. Kompressionsmessung) und Vorschläge (z.B. Messungen) für eine weitergehende Diagnose enthält.
Also nachfragen ob sie das tun können ??
Geht mir vor allem um die Steuerkette und was damit zusammenhält.
Bin weiter zufrieden übers Auto
Ein Kurztest, bei dem nur die Fehler angezeigt werden, kostet zwischen 40 und 60€ bei MB. Wenn die tiefer reingehen kann das auch mal 1 bis 1,5 Stunden dauern. Also unbedingt vorher abschätzen lassen und eine maximale Zeit vereinbaren. Die Stundensätze müssen ja in jeder Werkstatt gemäß Preisangabenverordnung (PAngV) aushängen und inklusive Mehrwertsteuer ausgewiesen werden. Da kannst du schnell überschlagen, was der Spaß kostet. Eventuell kann hier jemand abschätzen, wie lange das dauert und ob man die Problematik "Steuerkette" überhaupt mit der Diagnose angehen kann oder ob nicht doch geschraubt werden muss.
Du hast ja schon einen Hinweis bekommen, dass nicht nur MB so ein Diagnosegerät hat.
Steuerkette prüfen dauert ne Stunde für ungeübte.
Ventildeckel ab, gucken wie die Kette und NWV aussehen, Steuerzeiten prüfen, neue Dichtung und den Deckel rauf.
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:13:22 Uhr:
Steuerkette prüfen dauert ne Stunde für ungeübte.
Ventildeckel ab, gucken wie die Kette und NWV aussehen, Steuerzeiten prüfen, neue Dichtung und den Deckel rauf.
Nun ja......hier reden wir aber NICHT über den M271 sondern den 280er 6Ender. War da nicht was mit Kettenradproblematik? Könnte aber mom auf dem falschen Trip sein.
Gruß der Ballu
Zitat:
@Bimbamballu schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:53:08 Uhr:
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:13:22 Uhr:
Steuerkette prüfen dauert ne Stunde für ungeübte.
Ventildeckel ab, gucken wie die Kette und NWV aussehen, Steuerzeiten prüfen, neue Dichtung und den Deckel rauf.Nun ja......hier reden wir aber NICHT über den M271 sondern den 280er 6Ender. War da nicht was mit Kettenradproblematik? Könnte aber mom auf dem falschen Trip sein.
Gruß der Ballu
Mein Fehler... Stimmt, die sind eher von den Problemen mit dem Kettenrad betroffen. Asche über mein Haupt.
Die Fehlercodes aus dem Motorsteuergerät kann man mit fast jedem Auslesegerät herausfinden. Da reicht auch schon ein ELM327 Dongle mit der Torque Pro App auf dem Handy. Das ist dann aber wirklich auf das Motorsteuergerät beschränkt.
Wenn man auch Fehler aus anderen Steuergeräten im Fahrzeug auslesen möchte, dann braucht man schon etwas andere Auslesegeräte. Das können im Regelfall auch die universellen Geräte die in den freien Werkstätten genutzt werden (Hella/Gutmann, Bosch, WOW, …).
Bis in die Tiefe kommt man bei Mercedes dann mit der Star-Diagnose.
Fahr einfach in irgend eine Werkstatt, egal ob in D oder NL. Wenn im Motorsteuergerät die Fehler 1200 und 1208 sind, dann kann es im schlimmsten Fall teuer werden.
Zitat:
@burky350 schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:09:14 Uhr:
Die Fehlercodes aus dem Motorsteuergerät kann man mit fast jedem Auslesegerät herausfinden. Da reicht auch schon ein ELM327 Dongle mit der Torque Pro App auf dem Handy. Das ist dann aber wirklich auf das Motorsteuergerät beschränkt.Wenn man auch Fehler aus anderen Steuergeräten im Fahrzeug auslesen möchte, dann braucht man schon etwas andere Auslesegeräte. Das können im Regelfall auch die universellen Geräte die in den freien Werkstätten genutzt werden (Hella/Gutmann, Bosch, WOW, …).
Bis in die Tiefe kommt man bei Mercedes dann mit der Star-Diagnose.
Fahr einfach in irgend eine Werkstatt, egal ob in D oder NL. Wenn im Motorsteuergerät die Fehler 1200 und 1208 sind, dann kann es im schlimmsten Fall teuer werden.
Das werde ich machen. Ich weis 2-3 gute Mercedes Werkstätte und werde da hin gehen und testen lassen.
Vielen dank fúr ihre Beiträge, ich bin schon ein Stück schlauer.
M fr GR aus den NL
Der 280ger hat doch sicher eine Duplexkette da passiert nichts,
es sei denn man fährt 10x am Tag mit Kick Down dann kann
sich die Kette schon mal längen nach Jahren, aber nicht bei normaler Fahrweise.