Auslesegerät
Moin liebes Motor Talk Forum.
Ich würde gerne mein Auto auslesen und bin demnach auf der Suche nach einem passenden Auslesegerät.
Welches Auslesegerät könnt ihr mir da empfehlen bzw. welches passt.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
24 Antworten
VCDS iss klar ganz vorn.
CarPort tut es für den b5 aber auch.
Ich meine ab 60 € die Standardversion zzgl. 35 € für den Autodia.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 9. Februar 2025 um 21:55:45 Uhr:
VCDS iss klar ganz vorn.
CarPort tut es für den b5 aber auch.
Ich meine ab 60 € die Standardversion zzgl. 35 € für den Autodia.
Also so?
Ja, standartversion und dazu den AutoDia K509
Z. B. Diesen hier:
AutoDia K509 for Carport Software CAN UDS or KKL USB Diagnostic Interface for VW Audi Seat Skoda https://amzn.eu/d/9JzxCzX
Ähnliche Themen
Ich persönlich finde die Dinger scheiße ^^
Das ist eigentlich genau der Temu Tester, welchen du in deinem 2. Beitrag hier nicht wolltest 😉
Ganz grob einfache Fehler auslesen geht.
Manchmal bekommt man nen Fehler in Textform, manchmal nur den Code.
Mehr kann das Ding aber nicht...
Seit ca 8 Jahren bin ich hier bei MT aktiv und das Thema "welche Diagnosesoftware" ist in allen Fahrzeugkategorien immer wieder ein aufkommendes Thema.
Fast ausschließlich haben diejenigen welche sich solch eine universale günstige Software zugelegt haben, sich kurze Zeit später eine brauchbare von Anwendern mittelpreisige gekauft.
Also zweimal Geld in die Hand genommen.
Selten können günstige Diagnosetools in die tiefe der Software auslesen und da liegt der Hund begraben!
Die Folgefehler bekommt man angezeigt und Schlüsse ergeben sich nicht. Dann fängt der Irrsinn mit Teiletauschwahn an und nicht selten kapitulieren die betroffenen. Die threads sind voll davon. Gerade bei VAG und BMW immer wieder aktuell.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 18. März 2025 um 06:44:23 Uhr:Zitat:
Seit ca 8 Jahren bin ich hier bei MT aktiv und das Thema "welche Diagnosesoftware" ist in allen Fahrzeugkategorien immer wieder ein aufkommendes Thema.Fast ausschließlich haben diejenigen welche sich solch eine universale günstige Software zugelegt haben, sich kurze Zeit später eine brauchbare von Anwendern mittelpreisige gekauft. Also zweimal Geld in die Hand genommen.Selten können günstige Diagnosetools in die tiefe der Software auslesen und da liegt der Hund begraben!Die Folgefehler bekommt man angezeigt und Schlüsse ergeben sich nicht. Dann fängt der Irrsinn mit Teiletauschwahn an und nicht selten kapitulieren die betroffenen. Die threads sind voll davon. Gerade bei VAG und BMW immer wieder aktuell.
Ja versteh ich total. Man möchte halt immer das möglichst günstigste haben. Macht aber halt nicht immer Sinn. Jetzt in meinen Fall meintest du ja das der AutoDia K509 mit der Standardversion ausreicht. Damit kann ich auslesen, löschen usw. richtig?