1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Ausgleichsbehälter fängt an zu reißen

Ausgleichsbehälter fängt an zu reißen

Opel Insignia B

Hallo an alle.
Soeben gesehen an meinem Ausgleichsbehälter fängt zwischen den zwei Verschraubungslaschen der Behälter an zu reisen siehe Foto. Warum wieso keine Ahnung werde das ganze natürlich mal beobachten. Ob sich Feuchtigkeit bildet oder sonst irgendwas durch den Überdruck mal sehen. Habe auch ca. 150-200 ml Kühlflüssigkeit nachgefüllt würde den Verbrauch erklären.
2.0Diesel 170Ps

Ausdehnungsbehälter
Ähnliche Themen
22 Antworten

Warum, wieso?
Würde das mal auf Vibrationen schieben die sich vom Blechteil auf den Kunststoff übertragen.
Da nix feucht ist scheint der Behälter noch dicht zu sein.

Hatte es durch Zufall gesehen und noch mal sauber gemacht. Bin heute Nachmittag noch mal unterwegs und werde es danach noch mal kontrolliert ob es feucht wird.

Dann wäre das auch eine verschleppte Krankheit vom Insi A zum B :-(

Zitat:

@echo_echo schrieb am 16. Juli 2022 um 15:15:26 Uhr:


Dann wäre das auch eine verschleppte Krankheit vom Insi A zum B :-(

Wieso? Hatte ich bei meinem A nicht gehabt. Zumindest nicht bemerkt.

Och das kann auch "nur" eine falsche Kunststoffmischung beim Hersteller gewesen sein, ruckzuck wird dann der Kunststoff bei Kälte sehr unflexibel bei Belastung durch Vibration.

Gerade mal nachgesehen nach 40km. Bis jetzt trocken oder schnell verdunstet

Unwahrscheinlich das diese Pampe schnell verdunstet ist ja kein pures Wasser.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Juli 2022 um 15:56:33 Uhr:


Unwahrscheinlich das diese Pampe schnell verdunstet ist ja kein pures Wasser.

Richtig wenn dann klebt es.

Ich habe das auch an der Stelle, nur nicht ganz so groß. Aber trotzdem ist alles dicht.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 16. Juli 2022 um 18:47:24 Uhr:


Ich habe das auch an der Stelle, nur nicht ganz so groß. Aber trotzdem ist alles dicht.

Hast du mal ein Foto

Hab mir dein Foto nochmal genauer angeschaut, diese "Risse" sind ja nur an der Stelle wo Boden und Deckel zusammengeklippt sind. Da kam wohl mal zu viel Spannkraft auf diese "Nase".

Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Juli 2022 um 19:42:20 Uhr:


Hab mir dein Foto nochmal genauer angeschaut, diese "Risse" sind ja nur an der Stelle wo Boden und Deckel zusammengeklippt sind. Da kam wohl mal zu viel Spannkraft auf diese "Nase".

Keine Ahnung aber mit dem Fingernagel sind sie minimal zu spüren.

Wenn es wirkliche Risse sind sollten sie weiter gehen. Einfach mal beobachten. Nach der zweiten Fahrt war noch alles dicht.

Normal bohrt man Risse an aber das wäre in dieser Situation glaube ich nicht so gut. 😁

das problem zieht sich quer durch alle modellreihen. also "normal".😁

Quasi Serie..... 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen