Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit undicht

Audi A4 B5/8D

Beim entlüften ist aufgefallen, dass der Ausgleichsbehälter sich an der Oberseite so langsam auflöst.
Jetzt weiß ich auch, warum ich immer die Pedalpumpmethode gewählt habe.
Wie viel Druck entsteht denn beim normalen Bremsvorgang in dem Behälter?
Ist es problematisch den zu tauschen?
Kann ich so bedenkenlos noch fahren?

Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

hallo

wenn du den schlauch knapp drunter mit einer klemmzange zu klemmst wärend des behälterwechsel sollte es ohne endlüften der kupplung gehen

beim auffüllen steigt die luft bis zur klemmung ja von selbst nach oben

aber allgemein wäre ein flüssigkeitswechsel im kupplungssystem nicht schlecht denn das wird gern vergessen über jahre und da das zeug wasser zieht kann so die zylindermechanik im system leiden

Mfg Kai

17 weitere Antworten
17 Antworten

hallo

ich hab das so praktiziert , das geht prima

Mfg Kai

Also die Luft im angeschlossenen Schlauch wird definitiv durch pumpen mit dem Bemspedal bei offenen Ventilen, in eine Richtung, durch den Kupplungsnehmerzylinder in den Bremsflüssigkeitsbehälter gepumpt.eine Ein - mann/frau - Aktion ?

Wer macht es denn anders, als Kathrin Kai beschrieben hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen