ausgesperrt

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
hatte heute früh ne nette Überraschung:

Auto ließ sich nich wie gewohnt per Fb öffnen, also mit Schlüssel versucht aufzumachen, ging nicht
Heckklappe probiert nichts tut sich
Also Schlüssel in Richtung auf gedreht +gleichzeitig Klappgriff gezogen Heckklappe geht zum Glück auf
mühsam durchgeklettert, um die Motorhaube zu öffnen.
Fehlersuche ergab , Batterie absolut tot
Frage: ist das normal das sich die Fahrertür nicht mit dem Schlüssel öffnen lässt, wenn die Batterie tot ist ?
wie verschließe ich da Auto, wenn ich die Batterie ausbaue ?

Gruß

16 Antworten

Also ich würde da ganz spontan an die SafeLock-Funktion denken. Wenn man den Golf IV abschließt (zumindest mit Diebstahlwarnanlage, aber ich meine mal gelesen zu haben, die Gölfe ohne DWA haben SafeLock auch), dann werden neben dem normalen Schließen zusätzliche Sicherheitsriegel verriegelt. Das hört man ja auch bei der ZV sehr schön: Wenn man schließt, dann macht es "klack-klack, klack,klack". Der erste Doppelklack ist das Schloß, der zweite der Sicherheitsriegel.

Man kann die Aktivierung von SafeLock verhindern, indem man beim Abschließen kurz hintereinander den Schlüssel 2x statt 1x nach rechts dreht - oder bei Fernbedienung 2x auf die Schließen-Taste drückt.

Meine Zusatzalarmanlage kann über ihre separate FB auch die Türen verriegeln, aber SafeLock wird dabei nicht verriegelt. Dies mache ich mir zunutze, damit sich meine beiden Alarmanlagen (serienmäßige und zusätzliche) beim Aufschließen nicht in die Quere kommen. Normalerweise wäre es so, dass wenn ich mit einer FB aufschließe, die jeweils andere DWA ein unbefugtes Öffnen erkennen und Alarm geben würde. Ich schließe nun immer zuerst die zusätzliche DWA auf. Die versucht die Türen zu entriegeln, scheitert jedoch, weil als erstes die SafeLock-Riegel entriegelt werden müssen, also passiert gar nichts (außer dass die Zusatz-DWA im Status "aufgeschlossen" ist). Dann schließe ich die Werks-DWA auf. Die entriegelt SafeLock und öffnet die Türen. Da zu diesem Zeitpunkt die Zweit-DWA bereits auf "aufgeschlossen" steht, gibt es keinen Alarm.

Ich rechne damit, dass sich das Auto von innen über die Türgriffe dann und nur dann entriegeln lässt, wenn SafeLock nicht geschaltet ist.

Ohne SafeLock zu verriegeln macht man daher typischerweise dann, wenn noch Personen im Fahrzeug sind. Die Werks-DWA deaktiviert dann auch die Ultraschall-Innenraumüberwachung (sonst würde es Alarm geben, sobald die Personen im Fahrzeug sich irgendwie bewegen).

Völlig richtig. Die SafeLock-Funktion lässt sich nur entriegeln, wenn Strom da ist. Ohne Strom geht da nix.
Aber gut zu wissen, dass zumindest die Heckklappe davon ausgenommen ist. Hätte vermutet, dass die auch über den SafeLock verriegelt wird.
Wenn ich das nächste mal die Batterie abklemme muß ich das wohl mal probieren...

Deine Antwort