Ausfall Tacho usw.
Mist...heute hats mich mit diesem Fehler erwischt. Fahre heut morgen los und will grad schauen, bei welcher Drehzahl mein Baby schaltet...
Was für ne Drehzahl? Was? Ich stehe? Sprit ist auch alle? *g* Alle Zeiger lagen auf "0"
Hab kurz angehalten, Gang raus, Motor aus, Schlüssel kurz gezogen. Danach war alles wieder beim Alten.
Mein Kilometerstand war übrigens gerade bei 20002 KM - was zwar sicher nicht damit zu tun hatte, aber man weiss ja nie.
Die super Suchfunktion über den heiligen Google hat mir alle möglichen Threads offenbart...nur nicht das, was ich nun gesucht hab.
Was war da zu tun, um den Fehler (hoffentlich) dauerhaft beseitigen zu lassen? Was ist die Fehlerursache?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Mich hat es nun auch wieder erwischt. Eine Zeit lang konnte ich auch mit dem Tür auf / zu Trick während der Fahrt den Ausfall unterbrechen, bis jetzt gar nichts mehr ging außer die Hintergrundbeleuchtung.
So nun am Sonntag, schönstes Wetter untern Carport und ausbauen, geht ja eh nicht mehr.
Und was soll ich sagen, hab Erfolg gehabt. *freu*
Im Anhang sind ein paar Fotos wie ich vorgegangen bin, erklärt sich fast von selbst.
Also Kontakte alle nachgelötet, eingebaut und funktioniert wieder.
Gruß GTSV6HRO
Ein Blitz in Nepalgelb
72 Antworten
Hallo rosi03677. Wir waren wahrscheinlich gleichzeitig am tippen, und deshalb habe ich deinen letzten Beitrag jetzt erst gesehen.
Ok, dann werde Ich mich in der naechsten verfuegbaren Freizeit ans Werk machen und das Handschuhfach aussbauen. Ich wuerde mich sehr freuen wenn mir da grosse Funken von den Wackel-Massepunkten entgegenkommen.
Ich muss jedoch bemerken, dass ich bis heute keinerlei Probleme mit Radio und Innenraum Lüfter hatte. Kein einziges Zittern, keine unerklaerlichen Empfangsprobleme, kein Zischen der Lautsprecher, keine einzige Unterbrechung oder Verlangsamung der Luefter, NICHTS. Es muss also ein verdammt komischer Wackelkontakt da versteckt sein, der sich so selektiv verhaelt! Ich werde trotzdem mal nachschauen...
2 Massepunkte
5 oder 6 Massekabel
wenn auf einem Massepunkt das Instrument gemeinsam liegt mit Klima +Innenraumgebläse und
auf dem anderen Massepunkt ist das Radio und
das CID ,
werden ja nicht Alles Probleme haben. FAHRZEUG GA
120 Ohm
PIN 3 zu 12 ca 130 Ohm
ich bin ja bei meiner Aktion nur dahin gestoßen,
weil die Lüfterstufen in der Klina angezeigt wurden,1-8 ,aber das Innenraumgebläse keinen Laut von sich gegeben hat.
da habe ich keinen Lüfter oder Lastregel benötigt!
das habe ich alles bei meiner Aktion nebenbei gemacht,
nach studieren aller Schaltpläne.
https://www.motor-talk.de/.../...paar-fragen-u2105-u2103-t6623349.html
Edit- CAN Bus kannst Du einfach im Obd Stecker messen,
bei abgeklemmter Batterie,
Pin6 zu 14 ca 120 Ohm
PIN 3 zu 11 ca 120 Ohm
Mittlerweile kenne ich das System ganz gut und den Aufbau.
Mfg
Hallo, ich versuch mal mit einzusteigen. Das Masseproblem lasse ich mal außen vor. Das war bei meinem Problemfall nicht ausschlaggebend. Symptome waren, sporadischer Ausfall Tacho, bis hin zu allen internen Komponenten. Das Auslesen aller Fehlerspeicher zeigte Fehler in der Kommunikation der 3 Can- Verbindungen. Nach CIM Tausch war der Fehler behoben. Bei einem Tachoausfall funktionierten alle Komponenten weiter. Es wurden in den Steuergeräten nur der Fehler: „Fehlende Kommunikation mit dem Instrument“ abgelegt. Im Instrument hingegen wurde „ keine Kommunikation mit den drei Can-Bussen“ abgelegt. Darauf hin wurde das Instrument gelötet. Vielleicht helfen die Infos. Das war die Kurzfassung.
Ähnliche Themen
Hallo ichbins30. Hast du vielleicht damals nach dem CIM-Tausch mal aus Interesse ins kaputte CIM reingeschaut? War da ein offenbarer Fehler zu sehen? (etwas locker oder angebrannt oder aehnliches?)
Leider ist der Fehler nicht lokalisierbar. Auch laut Aussage einer Firma, welche Steuergeräte repariert. Der Fehler scheint in den verbauten Elementen zu liegen.
Hallo.
Bin endlich dazu gekommen, was rosi03677 vorgeschlagen hat zu checken.
Handschuhfach ausgebaut, dahinterliegende Massepunkte geprueft: Alles noch glaenzend neu, Sitz bombenfest. Leider nichts verdaechtiges zu finden, siehe auch beiliegendes Photo.
Als naechstes habe noch, wie vorgeschlagen, die Widerstaende zwischen Pins 3 und 11, und 6 bis 14 des OBD Steckers gemessen. R (3-11)=120.7 Ohm, R(4-16)=62.2 Ohm. Das zweite ist ungefaehr die Haelfte des laut rosi03677 erwarteten Wertes. Und jetzt?
auch wenn es verwirrend klingt,
die 120 Ohm die ich vorher geschrieben hatte,
waren ein Testwert ,wenn ein Steuergerät fehlt,
was ich mir schon so in der Art dachte.
falls ich Dich damit verunsichert habe, Entschuldigung!
normal sind ca 60 Ohm die Regel,wenn die Steuergeräte alle da sind!
PIN 6 zu 14 währe der High Can vom CIM zum Mstg und bei 62 Ohm in Ordnung,
damit wird der Motor anspringen!
Auf Pin 3 zu 11 fehlt ein Steuergerät im Mittleren Can Bus,denke ist das CIM zum CID,GID oder BCM.
Müsste ich Abends noch einmal genauer Schauen!
da hängt viel drann,laut Bild das untere ist
der mittlere CAN Bus,M CAN.
oben im Bild ist der High CAN.
Vorschlag,ziehe mal die beiden Stecker vom Klima Steuergerät ab und messe nochmal ob dann ca 60 Ohm auf dem M CAN sind.
notfalls muss man jedes Steuergerät im M CAN trennen.
Evtl ist es Möglich das der Motor jetzt nicht mehr Anspringt,
weil das Instrument fehlt und
damit die Wegfahrsperre Aktiv wird,durch die Batterie abklemmen!
Muss nicht sein,kann aber Sein!
ein selbstgestrickter Plan mit den Steuergeräten,
was,wo am jeweiligen CAN angeschlossen ist.
den wird es nirgends woanders in der Form geben !
ich denke irgendwo wird ein Kabel angescheuert sein oder
es gab auch Fälle wo das Klimasteuergerät den CAN gestört hatte.
OI!
Danke fuer die hochkonzentrierte Dosis von Vectra-Nervensystem-Wissen.
Leider habe Ich im Moment nicht viel Zeit zum herumspielen, aber bei naechster Gelegenheit werd ich mal das Klimasteuergeraet ausgraben (erstmal nachlesen wo es versteckt ist) und die Stecker ziehen.
In den letzten Tagen kommt es leider oefters vor dass die Wegfahrsperre anspringt und mich zu mehreren ein-aus-schaltversuchen zwingt um den Motor zu starten. Das war auch schon bevor Ich die Batterie und den Sicherungskasten auseinander genommen habe. Ich hoffe nur dass ich nicht ganz auf der Strecke bleibe und dann zu Zwangsmassnahmen greifen muss.
Das anspringen der Wegfahrsperre stimmt eigentlich zu mit deiner Erwartung, ich habe nur nicht kapiert wieso das nach dem abklemmen der Baterie passieren sollte, Ich habe sie doch nach den Messungen wieder angeschlossen.
Oder meinst Du dass irgentein Steuergeraet seine Einstellungen wegem dem "langzeitigen" Stromausfall verloren hat?
PS: Ich werde bald auch ein OPCOMM zur Verfuegung haben. Vielleicht hilft das auch ein bisschen weiter...
Aschenbecher ausbauen
Blende darüber entfernen
Klimasteuergerät ist das wo man Lüfter+Temperatur einstellt !
Wegfahrsperre-
das MSTG und das CIM tauschen den Wechselcode der Wegfahrsperre gegenseitig aus
das Instrument hat eine sogenannte Bestätigungszahl für den Wechselcode gespeichert,
sendet es diese Bestätigungszahl nicht ,blinkt die Wegfahrsperre und Motor springt nicht an.
ich war übrigens heute bei Opel und habe wegen SW Update für,s MSTG gefragt,
Sie wusten von nichts,bei meinem .
danach habe ich ihnen gezeigt wo die SW Update Nummer zu finden ist,
wegen Update Wegfahrsperre,Immobiliser 3 - Traurig.
es geht dabei immer um einen P1614-50 Fehlercode ,wegen SW update
mfg
Ach so! (Schaem mich)
Ich dachte dass diese Klima-Blende nur Drehschalter und Anzeigeleuchten auf sich hat und dass das Klimasteuergeraet ein eigenes Modul ist.
Diese Blende (bei mir die Halb-automatik Version) hatte ich schonmal raus als ich vor einiger Zeit mit dem Radio gekaempft habe (lange Geschichte, werde ich vielleicht ein andermal erzaehlen...).
Die werde ich gleich morgen mal abstecken und anschauen, weil das ganz einfach geht..
Danke fuer den schnellen service...
Das mit den Profis von der Autoreperatur-Branche ist von sich selbst eine traurige Sache. Ich wuerd auch gern alldiese tests einen Profi gegen eine faire Bezahlung machen lassen, nur ist so ein Sachkundiger in greifbarer Naehe meistens eine Seltenheit...
Gibts nicht mehr.....alles nur teiletauscher und enter-drücker
Ist schon geil wenn du als Laie in der Werke stehst und dem "meisterseid30jahrenmisterichweissalles" erklären musst wie dein motor funktioniert bzw nicht mehr funktioniert...
Ich hab wegen solchen Eskapaden mehrere Hausverbote (duckundweg)