Ausfall Tacho usw.

Opel Vectra C

Mist...heute hats mich mit diesem Fehler erwischt. Fahre heut morgen los und will grad schauen, bei welcher Drehzahl mein Baby schaltet...

Was für ne Drehzahl? Was? Ich stehe? Sprit ist auch alle? *g* Alle Zeiger lagen auf "0"

Hab kurz angehalten, Gang raus, Motor aus, Schlüssel kurz gezogen. Danach war alles wieder beim Alten.

Mein Kilometerstand war übrigens gerade bei 20002 KM - was zwar sicher nicht damit zu tun hatte, aber man weiss ja nie.

Die super Suchfunktion über den heiligen Google hat mir alle möglichen Threads offenbart...nur nicht das, was ich nun gesucht hab.

Was war da zu tun, um den Fehler (hoffentlich) dauerhaft beseitigen zu lassen? Was ist die Fehlerursache?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Mich hat es nun auch wieder erwischt. Eine Zeit lang konnte ich auch mit dem Tür auf / zu Trick während der Fahrt den Ausfall unterbrechen, bis jetzt gar nichts mehr ging außer die Hintergrundbeleuchtung.
So nun am Sonntag, schönstes Wetter untern Carport und ausbauen, geht ja eh nicht mehr.
Und was soll ich sagen, hab Erfolg gehabt. *freu*
Im Anhang sind ein paar Fotos wie ich vorgegangen bin, erklärt sich fast von selbst.
Also Kontakte alle nachgelötet, eingebaut und funktioniert wieder.

Gruß GTSV6HRO

Ein Blitz in Nepalgelb

Image1
Image2
Image3
+11
72 weitere Antworten
72 Antworten

Mache ich. Danke nochmal an alle Beteiligten für die Infos und Hilfestellungen. 🙂

Nur der Vollständigkeit halber:

Inzwischen ist der KM-Stand bei fast 36.000 angelangt. Der eingangs beschriebene Fehler ist seit diesem einen Mal nicht wieder aufgetreten. Will hoffen, dass das so bleibt *g*

Hi, hast dus gut, habe den Thread gerade gefunden, nachdem ich einen Fehlercode aus meinem Signum ausgelesen habe.

Hab hier im Forum schon einen Thread für mein Problem eröffnet. und bei mir fallen alle Zeiger auch regelmäßig auf "0" und noch ein paar unangenehmen Fehler mehr ... 🙁

bei mir hab ich vorhin gerade den Fehlercode "U2139" wie heir schon genannt ausgelesen, aber keine Beschreibung dazu gefunden.

Welche Ursachen können denn zu dem Fehler führen?
kommt bei mir manchmal 5-10mal am Tag vor oder manchmal auch gar nicht.

mfg florian

Hier noch mal der Link zu meinem Thread, in dem ich mein Problem auch ausfürhlicher beschreibe. Vllt kann mir ja der ein oder andere dort noch weiter helfen.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1244623

merci 🙂

gruß florian

Ähnliche Themen

Das gleiche Problem (alle Zeiger während der Fahrt plötzlich auf 0) hatte ich bisher bei beiden "C"- Fahrzeugen... beim Vectra(EZ o6/02) etwa bei 12000, der Signum(06/05) hatte es schon bei ca. 5000km. In beiden Fällen war nach dem Neustart alles wieder ok, und bisher ist es nie wieder passiert. Also kein Grund zur Sorge, glaub ich.

LG. René

Hi René,

leider hab ich doch allen Grund zur Sorge, bei mir kommt das ganze öfters am Tag vor oder auch mal einen Tag lang gar nicht. Auch die Ausfälle der Zeiger sind mal nur 2-3 Sekunden oder mal 5 Minuten.

Und wenn die Zeiger ausgefallen sind, und ich ihn aus mache und neu starten will, dann lässt er sich nicht mehr starten bis der Fehler wieder verschwunden ist.

mfg florian

Bei mir gingen allerdings nie irgendwelche Kontrolllampen an.. und wenn das so oft passiert solltest du doch mal die Hilfe des FOH in Anspruch nehmen. Wenigstens weist du dann, was eigentlich kaputt ist und brauchst nicht mehr suchen.

L.G. René

Zitat:

Original geschrieben von Tante-Erna


Re: Ausfall Tacho usw.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Mein Kilometerstand war übrigens gerade bei 20002 KM - was zwar sicher nicht damit zu tun hatte, aber man weiss ja nie.
He he,

schade eigentlich, daß der Kilometerstand nicht auch auf "0" gegangen ist. 😁

So, nun mal was generelles zur Fehler-Ferndiagnose:

Leider werden fast immer nur die augenscheinlichsten Effekte geschildert. Mir würde es aber sehr helfen eine qualifizierte Diagnose zu erstellen wenn ich möglichst viele Details habe. speziell bei dem hier beschriebenen Fehlerbild kann es eine Vielzahl von Möglichkeiten geben. Es wäre hier z.B. sehr hilfreich zu wissen, welche Lampen im Instrument angegangen / bzw. ausgegangen sind (ging z.B. während der Motor lief die Airbaglampe an?) oder was denn noch alles funktioniert hat (in diesem Fall von Interesse: Wischer, Lichtschaltung, GRA). Klingt zwar komisch aber die Info über das was noch funktioniert hat ist für die Analyse mindestens so hilfreich wie die Beschreibung des Fehlers. Ach ja, hätte ich fast vergessen: Fehlercodes, so bekannt, sind hochgradig willkommen.

Das soll jetzt kein Vorwurf an euch sein sondern lediglich ein Hinweis mit welchen Infos die besten Ferndiagnosen erstellt werden können.

Eure
Tante-Erna

Guten Abend,

ich frische diesen doch schon etwas älteren Artikel auf. Ich habe schon fleißig die Hilfe-Funktion genutzt, jedoch mein Fehlerbild noch nirgends eins zu eins gefunden.

Ich habe einen Vectra C Caravan, EZ 12/2004, aktuelles Kilometerstand ca. 84000, mit AT-Getriebe.

Seit einiger Zeit bin ich auch gestraft mit dem Ausfall meines Kombiinstrumentes.

Mein Fehlerbild sieht wie folgt aus:

- Fahrzeug startet normal und ich bin unterwegs.
- dann geht ohne eine Ursache ( kein erkennbares Muster) das komplette Kombiinstrument aus, vorher leuchten noch diverse Kontrollleuchten und dann ist alles dunkel
- es funktioniert wirklich nichts mehr: kein Tacho, keine Drehzahl, keine Temperatur, keine Tankuhr, keine Ganganzeige, kein nichts
- fahren tut das Auto jedoch weiterhin ganz normal, BC funktioniert auch wie gewohnt
- am Anfang hat eine Neustart des Autos geholfen, nunmehr auch nicht mehr
- mal funktioniert das Ganze erst Stunden später oder erst am nächsten Tag
- während der Fahrt ohne Instrumente wird auch der Gesamtkilometerstand nicht weitergezählt, ich spare also effektiv Kilometer :_)
- die einzige Regung des KI ist beim Neustart ggf. die Instrumentenbeleuchtung und die Motorkontrollleuchte

Ich lass mich mal überraschen, ob jemand auch diese genaue Problemlage erleben durfte. Zwischenzeitlich haben wir ja das Jahr 2010.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Aturo23
-

Ich habe genau das gleiche Problem, ist mir in den letzten 4 Wochen 3 mal passiert.
Zuerst leuchteten bei mir ABS, Airbag, Batterie, ESP, Schraubenschlüssel..........
ein paar Minuten später standen alle Zeiger auf null.

Vielleicht spielt das Wetter auch eine Rolle, es war sehr Warm.

Ich vermute jedoch das meine LIMA langsam den Geist aufgibt und dies die ersten Zeichen sind.

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Ich habe genau das gleiche Problem, ist mir in den letzten 4 Wochen 3 mal passiert.
Zuerst leuchteten bei mir ABS, Airbag, Batterie, ESP, Schraubenschlüssel..........
ein paar Minuten später standen alle Zeiger auf null.

Vielleicht spielt das Wetter auch eine Rolle, es war sehr Warm.

Ich vermute jedoch das meine LIMA langsam den Geist aufgibt und dies die ersten Zeichen sind.

Hi,

es gibt also noch weitere Leidensgenossen. Ich vermute jedoch, dass es sich nicht um die LIMA handelt, ich habe erst vor kurzem diese wechseln dürfen und das Problem ist erst danach erstmalig aufgetreten.

Gruß

ich fahr den Signum jetzt 1Jahr und plage mich schon auch fast 1 Jahr damit rum.

mal geht es 2 Tage mit Tacho, dann manchmal morgens ist er an und nach 2min wieder aus, manchmal geht er ne ganze Woche net.

keine Ahnung, ein Fehler profil gibt es nicht, zu jedem Wetter, zu jeder Tageszeit, wann und wie er will.

manchmal hilf Warnblinker drücken oder mal die Tür kurz auf.

Ich auch , selbes Spiel , Tür auf , geht , Warnblinkanlage an , geht. :-)Gesamt Km werden in der Zeit des Ausfalls nicht gezählt :-)

Hallo aturo23!

Ich habe exakt das gleiche Problem mit meinem Vectra c Caravan 2,2 direct Bj 06. Aus heiterem Himmel passiert es manchaml, dass kurz alle Lampen aufblinken und dann wird es schwarz in den Anzeigen! Die Funktionen des KFZ sind davon nicht betroffen, er fährt ganz normal und ruhig weiter, ich kann blinken, ect. Nur das Armaturenbrett ist dunkel und der KM-Stand zählt nicht weiter.

Nun sehe ich, dass dein Beitrag auch schon ein halbes Jahr alt ist. Welche Lösung gab es denn bei dir und was hat die dich gekostet?

Gruß und Dank

Schlomo

Zitat:

Original geschrieben von aturo23



Zitat:

Original geschrieben von Tante-Erna


Re: Ausfall Tacho usw.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Mein Kilometerstand war übrigens gerade bei 20002 KM - was zwar sicher nicht damit zu tun hatte, aber man weiss ja nie.
He he,

schade eigentlich, daß der Kilometerstand nicht auch auf "0" gegangen ist. 😁

So, nun mal was generelles zur Fehler-Ferndiagnose:

Leider werden fast immer nur die augenscheinlichsten Effekte geschildert. Mir würde es aber sehr helfen eine qualifizierte Diagnose zu erstellen wenn ich möglichst viele Details habe. speziell bei dem hier beschriebenen Fehlerbild kann es eine Vielzahl von Möglichkeiten geben. Es wäre hier z.B. sehr hilfreich zu wissen, welche Lampen im Instrument angegangen / bzw. ausgegangen sind (ging z.B. während der Motor lief die Airbaglampe an?) oder was denn noch alles funktioniert hat (in diesem Fall von Interesse: Wischer, Lichtschaltung, GRA). Klingt zwar komisch aber die Info über das was noch funktioniert hat ist für die Analyse mindestens so hilfreich wie die Beschreibung des Fehlers. Ach ja, hätte ich fast vergessen: Fehlercodes, so bekannt, sind hochgradig willkommen.

Das soll jetzt kein Vorwurf an euch sein sondern lediglich ein Hinweis mit welchen Infos die besten Ferndiagnosen erstellt werden können.

Eure
Tante-Erna

Guten Abend,

ich frische diesen doch schon etwas älteren Artikel auf. Ich habe schon fleißig die Hilfe-Funktion genutzt, jedoch mein Fehlerbild noch nirgends eins zu eins gefunden.

Ich habe einen Vectra C Caravan, EZ 12/2004, aktuelles Kilometerstand ca. 84000, mit AT-Getriebe.

Seit einiger Zeit bin ich auch gestraft mit dem Ausfall meines Kombiinstrumentes.

Mein Fehlerbild sieht wie folgt aus:

- Fahrzeug startet normal und ich bin unterwegs.
- dann geht ohne eine Ursache ( kein erkennbares Muster) das komplette Kombiinstrument aus, vorher leuchten noch diverse Kontrollleuchten und dann ist alles dunkel
- es funktioniert wirklich nichts mehr: kein Tacho, keine Drehzahl, keine Temperatur, keine Tankuhr, keine Ganganzeige, kein nichts
- fahren tut das Auto jedoch weiterhin ganz normal, BC funktioniert auch wie gewohnt
- am Anfang hat eine Neustart des Autos geholfen, nunmehr auch nicht mehr
- mal funktioniert das Ganze erst Stunden später oder erst am nächsten Tag
- während der Fahrt ohne Instrumente wird auch der Gesamtkilometerstand nicht weitergezählt, ich spare also effektiv Kilometer :_)
- die einzige Regung des KI ist beim Neustart ggf. die Instrumentenbeleuchtung und die Motorkontrollleuchte

Ich lass mich mal überraschen, ob jemand auch diese genaue Problemlage erleben durfte. Zwischenzeitlich haben wir ja das Jahr 2010.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Aturo23
-

Hi!

Ich bin zwar nicht aturo23, aber auch ich habe in letzter Zeit schon zweimal die Ausfälle gehabt.

Einmal reichte Zündschlüssel raus und wieder neu starten, aber beim zweiten Mal musste ich die zugehörige Sicherung kurz rausziehen (weiß leider nicht mehr welche), damit alles wieder funktionierte. Am besten probiere das mal aus, dass dürfte ja einem Reset der Instrumente gleichkommen.

Irgendwo im Thread wurde auch nach einer schwachen Batterie gefragt, was bei mir sicherlich zutrifft (zumindest bei dem kalten momentanen Wetter), da ich in letzter Zeit schon mehrmals Starthilfe brauchte (habe so einen Akkupack mir Starthilfekabel, dass ich mir selbst helfen kann). Vielleicht macht deine Batterie ja auch schon etwas schlapp, so dass die Instrumente nicht mehr immer und komplett mit dem nötigen Strom versorgt werden können.

Viel Erfolg und viele Grüße

GHK

Danke! Werde mich am WE dann mal den Sicherungen widmen...vielleicht hilft es ja...

Gruß

Schlomo

Zitat:

Original geschrieben von GHK


Hi!

Ich bin zwar nicht aturo23, aber auch ich habe in letzter Zeit schon zweimal die Ausfälle gehabt.

Einmal reichte Zündschlüssel raus und wieder neu starten, aber beim zweiten Mal musste ich die zugehörige Sicherung kurz rausziehen (weiß leider nicht mehr welche), damit alles wieder funktionierte. Am besten probiere das mal aus, dass dürfte ja einem Reset der Instrumente gleichkommen.

Irgendwo im Thread wurde auch nach einer schwachen Batterie gefragt, was bei mir sicherlich zutrifft (zumindest bei dem kalten momentanen Wetter), da ich in letzter Zeit schon mehrmals Starthilfe brauchte (habe so einen Akkupack mir Starthilfekabel, dass ich mir selbst helfen kann). Vielleicht macht deine Batterie ja auch schon etwas schlapp, so dass die Instrumente nicht mehr immer und komplett mit dem nötigen Strom versorgt werden können.

Viel Erfolg und viele Grüße

GHK

Deine Antwort
Ähnliche Themen