Ausfall sämtlicher Assistenzsysteme

Audi SQ5 FY

Hallo liebe Forengemeinde,
Ich fahre ein SQ5 FY Bj Ende 18 (30000 km) und habe da mal eine Frage.
Bei meinem Audi sind am Wochenende beim Kaltstart so ziemlich alle Assistenz Systeme kurzzeitig ausgefallen. Beim ersten Neustart leuchtete dann nur noch das Airbag Symbol und beim zweiten Neustart war dann wieder alles Normal. Seit dem bin ich ca. 80km gefahren ohne weitere Fehlermeldung.
Kennt das vielleicht einer von euch?
Lg Mark

30 Antworten

Ich denke, dass da ein tiefgreifender Fehler im System steckt. Ich fahre auch jeden Tag ca 23km (einfache Strecke) zur Arbeit und benutzte im Sommer/Winter regelmäßig vor Fahrtantritt die Standheizung/-lüftung. Die Batterie hat das jetzt seit drei Jahren klaglos mitgemacht.

alli26

Du wirst nicht umhin kommen, mal den Ruhestrom bei verriegeltem Fahrzeug zu messen/messen zu lassen.
Also der der ca. 30 Minuten nach Verschluss fließt. Am besten beim Freundlichen, da die wissen wie hoch er bei deiner Ausstattung sein muss.
Ansonsten stimme ich der Aussage von hoewel zu.

Gruß XF-650

Heute war ich im Bosch-Service und es wurde festgestellt das die Puffer-Batterie defekt ist.Nach Austausch der Batterie hatte ich bis jetzt keine Fehlermeldungen mehr.......Audi hatte zum Glück genug auf Lager.Man könnte denken das sie öfter getauscht werden muß.

@Galli26: danke für die Info, wo sitzt denn diese Pufferbatterie?

Ähnliche Themen

Guten Morgen,
ich meine an einem Steuergerät aber ich bin da leider auch nicht so versiert drin.Ich werde es die nächsten Tage weiter beobachten.
@MB-74 schrieb am 11. Oktober 2024 um 08:25:43 Uhr:
@Galli26: danke für die Info, wo sitzt denn diese Pufferbatterie?

Hallo,
muss das mal ausgraben.
Bei mir sind diese Systeme jetzt zum zweiten Mal während der Autobahnfahrt ausgefallen.
Nach ca. 100 km Fahrt bei aktiviertem ACC kam die Meldung mit eingeschränktem PreSense und Ausfall von ACC.
Kann somit meiner Meinung und bescheidenem Wissen nach nicht an der Batterie hängen, oder doch?

Beim ersten Ausfall war das exakt genau so. Während der Fahrt ausgefallen. FY mit BJ 23. 2.0 TDI.
Damals war es dann am nächsten Tag direkt beim Start wieder verfügbar.
Ich denke, ich sollte zum Freundlichen. Was meint ihr?

Wenn das bei den aktuell winterlichen Witterungsbedingungen aufgetreten ist kann es auch daran liegen das der oder die Sensoren vereist waren. Ich hatte das neulich auch, dann festgestellt das an der Front viel Eis/Schnee war.

Hatte ich auch vorgestern durch Frost

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hab die Sensoren abgewaschen. Es war kein Eis oder Schnee drauf. Lediglich leicht verschmutzt. Heute Morgen beim Start keine Besserung. PreSense, ACC u. Abstandswarnung nicht verfügbar.
Jetzt kommt noch die Telefonie hinzu. Kann am Ende eines Gespräches nicht mehr auflegen. Button „Auflegen“ kann nicht betätigt werden. Weder im Display über die okay-Taste am Lenkrad noch im MMI. Musste am Handy BT deaktivieren um wieder Radio hören zu können. Kommenden Dienstag Termin beim Freundlichen.

Werden die Systeme eigentlich auch in Kanada und Sibirien angeboten und verkauft? Und in den skandinavischen Ländern? Ich denke die haben mehr Schnee, Eis und Frost. Muss wie sooft das Argument mit der Premium Marke anführen. Vorsprung durch Technik.

Bei mir Nervt auch seit Wintertagen und der Wechsel auf Winterreifen das PreSense und in meinen Träumen Sehne ich mich nach Autos aus den 70 er, kein bimbam hier, kein Dingdong hier, keine elektronischen Helferlein die nach Jahren Anfangen zu Meckern und und und, der Wechsel zu nen Potenten Oldtimer wäre echt ne Aktion. Den die Heutigen Fahrzeuge Vollgepumt mit mehr Technic als nen PC, dafür genauso anfällig wie nen PC und die meisten Reparaturen gehen richtig ins Geld wegen derTechnic.
Wie gesagt PreSense dauerausfall, trotz Waschen, ect. Kein Unfall, kein Wechsel von Scheibe oder Stoßstangen.
Aber auch keine Lust mehr nach Fehler zu suchen, damals ging auch alles gut auch ohne PreSense ect. Da Audi selber auch recht bescheiden in Kulanz ist, fällt auch Werkstatt flach. Vielleicht sollte mal Audi überdenken, ab jetzt ne Dauergarantie auf Autos zu geben, bei der Fehleranfälligkeit.

Kurze Rückmeldung:
Die Radarsensoren wurden neu kalibriert und das Steuergerät für die Sensoren neu programmiert. Laut Werkstatt wussten die Teile nicht mehr, ob sie Sensoren oder 'ne Kaffeemaschine sind.
Abstandsradar und Tempomat funktionieren somit wieder.
Gestern stand (!) ich an einer Ampel hinter einem Fahrzeug. Typischer Abstand zum vorderen Fahrzeug ist bei mir ca. 1,5m. Auf einmal sprang die rote PreSense Warnung an, der Gurt wurde gestrafft und die Warnblinkanlage ging ebenfalls an. Begleitet von DingelingBimBam ohne Ende. Wie gesagt, ich stand bereits ca. 1 Minute.
Zum Glück hat nicht auch noch der Airbag ausgelöst...

Bei Audi fehlt echt nur noch die Meldung " Sie haben 10 Sekunden, bis der Audi sich selbst Zerstört 😁
So am Rande, aus einem russischen Forum habe ich eine Werkstatt Info, das sich Pre Sense auch meldet, wenn die Reifen unterschiedliche Profiltiefe haben oder aber die Rad Reifen Kombination für das Fahrzeug nicht stimmt.
Ich finde für die Zukunft sollte Audi vielleicht mal darüber Nachdenken Auslesegeräte beim Kauf eines Audis mitzugeben, das Spart Nerven und immer den Weg zum freundlichen.
Achja, ganz Vergessen, laut Bordbuch und MMI kann man Pre Sense Ausschalten. Ja das geht, allerdings nur für 2 Sekunden, danach Aktiviert sich Pre Sense von selbst.
Soll nochmal einer Sagen, vonwegen " Vorsprung durch Technic" , wohl eher " Genervt durch Technik" 😁

Zitat:

@Galli26 schrieb am 7. Oktober 2024 um 08:39:43 Uhr:


Hallo liebe Forengemeinde,
gestern war es wieder soweit das alle Assistenzsysteme ausgefallen sind.Die Batterie wurde vor 10 Monaten getauscht.Ich habe die Batterie nun die ganze Nacht ans Ladegerät gehängt und den Audi heute Morgen gestartet.Wieder fielen alle Systeme aus.Nachdem ich dann ein paar Kilometer gefahren bin und das Fahrzeug neu gestartet habe waren alle Fehlermeldungen weg.
Ich fahre am Tag 25 km mit dem Auto.Wäre es möglich das der Audi zuwenig gefahren wird und mehr Energie verbraucht als er laden kann?Gerade in der dunklen Jahreszeit?Vor 4 Wochen habe ich mir von Audi die Dashcam verbauen lassen die auch permament Strom zieht;allerding soll sie bei schwacher Batterie abschalten.

Update;
liebe Forengemeinde,
was ich vergessen habe zu erwähnen war, dass ich im April 24 einen Wildunfall hatte.E wurden daher im Juni 24 das Kühlergrill und rechts der Nebelscheinwerfergrill und das rechte stück der Stoßstange von einer Fachfirma ausgetauscht. Die rechte Felge musste auch lackiert werden. Wenige Tage nach Abholung meines Audis bekam ich wieder Fehlermeldungen wie ich schon gepostet habe. Ich habe daraufhin wieder die Werkstatt kontaktiert. Die Fehler verschwanden immer wieder wenn ich eine Weile gefahren bin und das Fahrzeug abgestellt und verschlossen habe.Sie traten sporadisch auf und manchmal auch einige Tage gar nicht. Im November hatte ich dann wieder einen Termin in der Werkstatt. Nach Auslesen des Fahrzeugs wurde festgestellt, dass rechts der Langstreckenradar wohl auch durch den Unfall defekt war und es wurde ein neuer bestellt. Der Langstreckenradar wurde im Januar diesen Jahres dann endlich ausgetauscht, allerdings hatte ich immer noch alle Fehlermeldungen wie gehabt. Jetzt wurde das ABS Steuergerät ausgetaausgetauscht, da dieses laut Werkstatt auch defekt sein sollte. Zwischen den Werkstattbesuchen vergehen natürlich immer Tage und Wochen.Am Donnerstag habe ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen das das Lenksystem defekt sein solle.Es kosstet 6000€ und wäre erst spätestens in 3 Monaten Lieferbar.Es ist auch fraglich ob die Versicherung die kosten überhaupt noch übernimmt wurde mir erzählt.Zumal ich die Versicherung zwischenzeitlich gewechselt habe.Nach dem Wildschaden hatte ich zwischen all den Fehlermeldungen auch die Meldung "Lenkung Störung".
Im Moment bin ich echt Sprachlos......

Was bedeutet hier "von einer Fachfirma ausgetauscht". Audi oder wer?
Kannst oder willst du das mal hier genauer benennen?

Wenn du einen Wildunfall hattest, hat da zufällig deine Motorhaube an der Scheibe etwas hochgestanden? Wenn ja, wurde der sogenannte Fußgängerschutz aktiviert. Daher müssen die 2 Treibladungen in den Scharnieren ersetzt werden UND der Sensor in der Stoßstange. Das ist einfach ausgedrückt nur ein geschlossener Luftschlauch der durch die ganze Front geht und mit einem Sensor verbunden ist. Durch komprimieren des Luftschlauches wird eine Druckänderung registriert und die Motorhaube stellt sich an der Scheibe hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen