Ausfall rechter Xenon

VW Phaeton 3D

Hallo Phaeton Gemeinde,
wieder mal ein Problemchen mit meinen Dicken.
Gestern Abend Nach 4 Stündiger Autobahn fahrt auf einmal ein peepen Am boardcomputer "Beleuchtung prüfen" und der Rechte Xenon ist aus..... auf einem parkplatz motor abgestellt Zündung aus. Eine kleine Raucherpause... Eingestiegen und Motorlaufen lassen lichter an... siehe da es geht wieder...
Aber leider nach kurzer zeit wieder das problem.... aus... 3 sek später wieder an und wieder aus..... danach wieder kopletter ausfall....
heute morgen ging das licht wieder ....
Woran lieft das? einfach neue brenner rein?
oder spinnt das Zündgerät?
Grüße
SLY

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von velv8ag8c


Hmmm... dieses Thema wurde im VWVortex ausgiebig diskutiert, und es war den Beiträgen eigentlich ziemlich deutlich zu entnehmen, wie man den Austausch machen kann, ohne den Wagen (auch bei W12) zu zerlegen.

Lediglich die Luftzuführung mußte ab. Fotos und Beschreibung (allerdings auf englisch) sind zu finden, wenn man nach „VWvortex Forums- Headlight bulb replacement - how to get access to the bulb“ sucht.

Ich habe -wie oben bereits gesagt- für die Wechselaktion 80 Euro bei meinem Schrauber bezahlt, ich glaube nicht, daß er dafür die ganze Frontschürze abgemacht hat.

Und ja, mein W12 hat BiXenon. Ich kann ihn, wenn er aus dem Urlaub zurück ist, gerne fragen, wie er es gemacht hat (ich war nicht dabei). Da ich technisch gesehen unbedarft bin, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, falls ich falsch liege oder mich getäuscht habe.

Aber wie gesagt, die ganze Aktion war nicht übermäßig teuer: 2 Brenner, 2 Steuergeräte und Tausch für 280 Euro. Und mir gefällt das Licht mit der höheren Kelvin-Zahl auch wesentlich besser.

Mann muss die front runter machen ging echt nicht anders... haben zuerst Luftfilterkasten usw. weg gemacht keine chance liegt sogessehen unter dem kotflügel die klappe zum tauschen....

deswegen muss die front runter... dann scheinwerfer ausbauen und tauschen....

Zitat:

Original geschrieben von SLY28



Zitat:

Original geschrieben von velv8ag8c


Hmmm... dieses Thema wurde im VWVortex ausgiebig diskutiert, und es war den Beiträgen eigentlich ziemlich deutlich zu entnehmen, wie man den Austausch machen kann, ohne den Wagen (auch bei W12) zu zerlegen.

Lediglich die Luftzuführung mußte ab. Fotos und Beschreibung (allerdings auf englisch) sind zu finden, wenn man nach „VWvortex Forums- Headlight bulb replacement - how to get access to the bulb“ sucht.

Ich habe -wie oben bereits gesagt- für die Wechselaktion 80 Euro bei meinem Schrauber bezahlt, ich glaube nicht, daß er dafür die ganze Frontschürze abgemacht hat.

Und ja, mein W12 hat BiXenon. Ich kann ihn, wenn er aus dem Urlaub zurück ist, gerne fragen, wie er es gemacht hat (ich war nicht dabei). Da ich technisch gesehen unbedarft bin, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, falls ich falsch liege oder mich getäuscht habe.

Aber wie gesagt, die ganze Aktion war nicht übermäßig teuer: 2 Brenner, 2 Steuergeräte und Tausch für 280 Euro. Und mir gefällt das Licht mit der höheren Kelvin-Zahl auch wesentlich besser.

Mann muss die front runter machen ging echt nicht anders... haben zuerst Luftfilterkasten usw. weg gemacht keine chance liegt sogessehen unter dem kotflügel die klappe zum tauschen....
deswegen muss die front runter... dann scheinwerfer ausbauen und tauschen....

Genau so ist es!!! War ebenfalls dabei und mein Mechaniker ist kein Hinterhof "Bauer"!! (Sorry die Ausdrucksweise, aber wenn ich mit meinen eigenen Augen sehe die Farbe ist zb rot und mir im Anschluss jemand erzaehlen will sie sei gelb macht mich das wuetend!!)

Auch VW sagt def: runter!!
Ebenfalls macht mich dein Preis @ velv8ag8c sehr stutzig! Aber wie dem auch sei, diesbezueglich kann ich mich nur fuer dich freuen und weiss dass es bei mir nicht annaehernd hinkommt.

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g



Zitat:

Original geschrieben von SLY28


Mann muss die front runter machen ging echt nicht anders... haben zuerst Luftfilterkasten usw. weg gemacht keine chance liegt sogessehen unter dem kotflügel die klappe zum tauschen....
deswegen muss die front runter... dann scheinwerfer ausbauen und tauschen....

Genau so ist es!!! War ebenfalls dabei und mein Mechaniker ist kein Hinterhof "Bauer"!! (Sorry die Ausdrucksweise, aber wenn ich mit meinen eigenen Augen sehe die Farbe ist zb rot und mir im Anschluss jemand erzaehlen will sie sei gelb macht mich das wuetend!!)

Auch VW sagt def: runter!!
Ebenfalls macht mich dein Preis @ velv8ag8c sehr stutzig! Aber wie dem auch sei, diesbezueglich kann ich mich nur fuer dich freuen und weiss dass es bei mir nicht annaehernd hinkommt.

Danke für die vielen Hinweise; hat echt geholfen. Wieviel kostet nun nach Eurer Erfahrung der Tausch der beiden (nur einer macht ja keinen Sinn) Xenon? Der Freundliche hat mir noch empfohlen, dabei sogenannte Langzeit Xenons einzubauen. Seien zwar leicht teurer, würden aber auch länger halten. Was sagt ihr dazu?

Wusste gar nicht dass es sowas gibt!
Es heisst bzw hiess immer (zb Werbung): Xenons sind lebenslang. Genauso wie das Getriebeoel wuahahahaah 😁

Realistischer Preis mit nur Originalteilen wuerde ich zw 350 - 500 Euronen komplett einkategorisieren. Bei mir war es das zweitere 😛 allerdings hatte ich nie tolleres Licht! Ja, komme mir schon beinahe wie im Neuwagen vor *lol*

Bei VW (Muenchen) !eine! originale Birne regulaer knappe 200,- E.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g


Genau so ist es!!! War ebenfalls dabei und mein Mechaniker ist kein Hinterhof "Bauer"!! (Sorry die Ausdrucksweise, aber wenn ich mit meinen eigenen Augen sehe die Farbe ist zb rot und mir im Anschluss jemand erzaehlen will sie sei gelb macht mich das wuetend!!)

Wenn ich Dich so wütend gemacht habe, dann bitte ich um Nachsicht. Ich hatte eigentlich den Eindruck, daß ich mich sehr zurückhaltend geäußert habe. "Stets äußert sich der Weise leise, vorsichtig und bedingungsweise".

Vielen Dank auch für den Respekt.

Zitat:

Original geschrieben von velv8ag8c



Zitat:

Wenn ich Dich so wütend gemacht habe, dann bitte ich um Nachsicht. Ich hatte eigentlich den Eindruck, daß ich mich sehr zurückhaltend geäußert habe. "Stets äußert sich der Weise leise, vorsichtig und bedingungsweise".

Vielen Dank auch für den Respekt.

------------------------
------------------------

Hast mich nicht wuetend gemacht!! Lediglich der Beitrag in seiner Form, Art und Weisse etwas veraergert. Aber es ist ok. Freie Meinungsaeusserung. Man kann ja ueber alles reden!

*Friedenspfeife hol* 😎

Zitat:

Wieviel kostet nun nach Eurer Erfahrung der Tausch der beiden (nur einer macht ja keinen Sinn) Xenon?

Also ich hab aus der bucht 2 Xenon d1s von Osram 35 watt für 69 euro + Versand .

Original OSRAM alos kein billig zeug aus dem Osten.

Dann ne freie Mesterwerkstatt suchen die das drauf haben und front runter wieder drauf gebst ihm noch nen fufy und das wars....

Eine sehr liebe Seele hatte sich vor einiger Zeit viel Mühe mit der Fotodokumentation des Austausches gemacht.

Ich habe damals die Bilder zu einer Step-by-Step Anleitung in ein Dokument gefaßt, das sich hier (http://rapidshare.com/files/358756863/08_11_27_lampe.docx) zum Download befindet. Dieses Dokument hatte ich meinem Schrauber damals auch gegeben. Ich hoffe, das hilft im einen oder anderen Fall weiter.

Hier ein Link zu dem entsprechenden Thread bei VWVortex, wo es um die diskutierte Frage ob oder ob nicht die Front abgebaut werden muß, geht: http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3656681

Ich zitiere mal den damaligen Moderator des VWVortex, PanEuropean (der hier auch ab und zu mal mitliest/schreibt):

"NO, NO, NO - You don't have to take the bumper off to change a bulb. You only have to remove the bumper if you want to change the entire headlamp assembly (the whole big thing).

If you want to change the bulb on a W12, you lift the hood, remove the top cover for the air filter on the affected side, remove the air filter element, then you shove your hand inside, remove the plastic cap from the back of the light, and then you change the bulb.

If you want to change the bulb on a V8, you remove the air duct that directs outside air from the top of the radiator area to the the air filter plenum, then you just stick your hand inside and change the bulb. As you can see in the photo below, even an ape could get his/her hand in there once the air duct (held in place with three screws) is removed.

The other thread I made reference to illustrated how to change the entire headlight assembly, not simply the bulb.

The pictures below show the air duct in place (on the left side of the car), and below that, the air duct removed (on the right side of the car)."

Zitat:

Original geschrieben von velv8ag8c


Eine sehr liebe Seele hatte sich vor einiger Zeit viel Mühe mit der Fotodokumentation des Austausches gemacht.

Ich habe damals die Bilder zu einer Step-by-Step Anleitung in ein Dokument gefaßt, das sich hier (http://rapidshare.com/files/358756863/08_11_27_lampe.docx) zum Download befindet. Dieses Dokument hatte ich meinem Schrauber damals auch gegeben. Ich hoffe, das hilft im einen oder anderen Fall weiter.

Hier ein Link zu dem entsprechenden Thread bei VWVortex, wo es um die diskutierte Frage ob oder ob nicht die Front abgebaut werden muß, geht: http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3656681

Danke für die detaillierten Hinweise; sieht aber alles doch ein wenig nach Arbeit, Fummelei usw. aus, aber als Laie kann ich das nicht beurteilen. Habs auf jeden fall mal auf Reserve, um dann meinem Schrauber mal zu geben.

Was brächte ich alles zum wechsel der xenonlampen/brenner?

nach sufu research und google, passen Osram Xenarc d1s 66142???

Für Low Beam natürlich, beim Bi Xenon.
Bei ebay gibt es diese für 140 Euro pro Pärchen oder bereits für 44 Euro für ein Stück bei einem anderen Ebayer?! Finger weg vom Billigpreisangebot oder fehlt da noch ein entscheidendes Teilchen. Es sind beide die gleichen Modelle, Osram Xenarc 66142, Standord Deutschland bei beiden.
VW wollte für Ersatzteile 400 Euro. Was sich hinter diesen 400 Euro versteckt, ist mir ein Rätsel. Er weigerte sich weitere Auskunft zu geben, da er nicht ''hellsehen kann was dem Auto überhaupt fehlt''.
Da hat er vielleicht auch recht, trotzdem kann er oder sollte er Auskunft darüber geben, wenn er darum gebeten wird.

Naja, 7 Jahre alte Brenner, rosarot leuchtend und flackernd und Fahrzeug meldet, Lampen prüfen... ''vielleicht is ja doch das Steuergerät defekt''...is immer defekt. Egal was man einen VW Meister fragt... immer is Steuergerät defekt. Nicht das die aus versehen auch beim Platten sagen, dass Steuergerät is defekt. (was ja bei TPMS gar nich so abwägig wäre...)
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen