Ausfall Navi, Teilausfall MMI
Hallo,
ich hatte gestern eine kleines problem. Ich wa im Raum Stuttgart unterwegs und da hat es ziemlich viel geschneit. Auf jeden Fall hatte ich die 20 cm Schnee auf dem Dach des Q7 nicht wegemacht. Als ich dann losfahren wollte, ist das MMI Display schwarz geblieben, und Im MF-Display standen nur die Bordcomputer Daten, keine Senderliste etc. Zudem konnte man das MMI nicht mehr über das Lenkrad bedienen.
Nach drücken von sämtlichen Knöpfen hat sich das MMI Display dann eingeschaltet. Aber das Navi hat nicht mehr reagiert, d.h. konnte anscheinend meine Position nicht bestimmen, Handy konnte sich nicht verbinden.
Nachdem ich dann im Stau stand habe ich mir gedacht, ich mach die Kiste einfach nochmal aus in der Hoffnung dass es dann wieder funktioniert. Aber als ich den Schlüssel aus dem Schloss gezogen habe, ist das MMI aber angeblieben. Ich hatte schon daran gedacht, die Audi Hotline anzurufen und meinem Ärger an denen auszulassen. Dann bin ich bei einer Raststätte rausgefahren und habe die Sicherung des MF-Displays raus und wieder reingemacht, das Dach komplett freigeräumt und dann den Wagen neu gestart. Und siehe da, alles hat wieder funktioniert.
Da ich nächste Woche eh einen Termin wegen MMI Update habe, werde ich das prüfen lassen.
17 Antworten
Zitat:
Da ich nächste Woche eh einen Termin wegen MMI Update habe
Hallo Rachi,
wie bist Du an einen Termin für ein MMI-Update gekommen?
Ich versuche dies schon seit 14 Tagen (wegen AMI-Einbau), bekomme aber von allen bisher gefragten Händlern nur Schulterzucken und tröstende Worte.
Wäre über einen Tip sehr dankbar!
Gruß
Guido
Termin
Es gibt jetzt von Audi offiziell eine Meldung an die Händler bezüglich MMI Software update. Bedeutet dass es eine 'offizielle' neue Version gibt. Das sollte im Computer des Händlers ersichtliche sein.
Hallo...hatte den Fehler auch bei meinem Fahrzeug. Das Steuersystem wurde getauscht und nun geht es wieder ohne Probleme, (Wagen verkauft) hat aber eigentlioch nichts mit dem Update zu tun. Hoffe bei meiner neuen Q im März ist die Sache schon überarbeitet.
könnte mal jemand die neueste *offizielle* softwareversion hier posten ?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf-edv
Hallo Rachi,
wie bist Du an einen Termin für ein MMI-Update gekommen?
Ich versuche dies schon seit 14 Tagen (wegen AMI-Einbau), bekomme aber von allen bisher gefragten Händlern nur Schulterzucken und tröstende Worte.
Wäre über einen Tip sehr dankbar!Gruß
Guido
Was kostet soein update und welche Vorteile hat man?
Habe ich dann 3d beim Navi?
DAnke
Das ist die Anwort auf die Update Frage bei mienm Freundlichen von Audi:
ein Softwareupdate ist lt. Audi möglich. Die Kosten belaufen sich auf ca 150 - 200 €. Eine Abrechnung über Gewährleistung ist leider nicht möglich, da eine ältere Software keinen Mangel im Sinne der Gewährleistung darstellt.
Da fällt mir ersmal nix mehr ein.
Zitat:
Original geschrieben von rachi
Das ist die Anwort auf die Update Frage bei mienm Freundlichen von Audi:
ein Softwareupdate ist lt. Audi möglich. Die Kosten belaufen sich auf ca 150 - 200 €. Eine Abrechnung über Gewährleistung ist leider nicht möglich, da eine ältere Software keinen Mangel im Sinne der Gewährleistung darstellt.
Da fällt mir ersmal nix mehr ein.
Was erwartest Du denn? Wenn Du einen Rechner mit einer Software kaufst, kannst Du ja auch nicht während der Zeit, die Du ihn nutzt, jedesmal ein kostenloses Update dazu verlangen.
Sonst hätte mein alter Mac heute auch immer kostenlos die neuesten Quark-Versionen draufbekommen und ich nicht jedes mal einen Haufen Geld für die Updates bezahlt.
Solange die bei Auslieferung aufgespielte Version die aktuellste zu diesem Zeitpunkt war und funktioniert, hat man kein Anrecht auf eine kostenlose neue. Das halte ich für absolut legitim.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Was erwartest Du denn? Wenn Du einen Rechner mit einer Software kaufst, kannst Du ja auch nicht während der Zeit, die Du ihn nutzt, jedesmal ein kostenloses Update dazu verlangen.
Sonst hätte mein alter Mac heute auch immer kostenlos die neuesten Quark-Versionen draufbekommen und ich nicht jedes mal einen Haufen Geld für die Updates bezahlt.
Solange die bei Auslieferung aufgespielte Version die aktuellste zu diesem Zeitpunkt war und funktioniert, hat man kein Anrecht auf eine kostenlose neue. Das halte ich für absolut legitim.
Hast Du schon mal einen 75 TEUR Mac gekauft und Dir wurde für OSX dann 150 Euro für ein Update berechnet.
Du hast recht, Software sollte und muss nicht kostenlos sein. Ich verdiene ja meine Brötchen damit....
Aber, hier stimmt die Relation nicht. Wenn man eine urteure Hardware kauft, gibt es die (kleine billg-)Software dazu, das ist üblich. Insbesondere, bei "Nicht-IT" Produkten.
Zitat:
Original geschrieben von carheirs
Hast Du schon mal einen 75 TEUR Mac gekauft und Dir wurde für OSX dann 150 Euro für ein Update berechnet.
Du hast recht, Software sollte und muss nicht kostenlos sein. Ich verdiene ja meine Brötchen damit....
Aber, hier stimmt die Relation nicht. Wenn man eine urteure Hardware kauft, gibt es die (kleine billg-)Software dazu, das ist üblich. Insbesondere, bei "Nicht-IT" Produkten.
Dein "Mac" heißt MMI Navi und kostet rund 3000 Euro.
Sonst musst Du in die Kosten für Deinen Mac zukünftig auch noch die Büroeinrichtung und die Grundstückskosten einrechnen, sonst hinkt Dein Vergleich...😉
wenn wir schon vergleiche zu software heranziehen, dann sollte man vielleicht auch nochmal unterscheiden zwischen software und firmware.
software wäre für mich die navisoftware (kartenmaterial) (wobei 300€ viel zu teuer sind für ein update)
und firmware ist meiner meinung nach der mmi softwarestand um den es ja letztendlich geht 😉 und da entickelt schließlich auch der kunde mit (bekommt das aber nicht entlohnt). wir haben den ärger mit der software und sollen dann auch noch für ein update zahlen, nur weil audi die software mit bugs eingeführt hat? ja nee.....
Zitat:
Original geschrieben von Patrickclouds
wenn wir schon vergleiche zu software heranziehen, dann sollte man vielleicht auch nochmal unterscheiden zwischen software und firmware.
software wäre für mich die navisoftware (kartenmaterial) (wobei 300€ viel zu teuer sind für ein update)
und firmware ist meiner meinung nach der mmi softwarestand um den es ja letztendlich geht 😉 und da entickelt schließlich auch der kunde mit (bekommt das aber nicht entlohnt). wir haben den ärger mit der software und sollen dann auch noch für ein update zahlen, nur weil audi die software mit bugs eingeführt hat? ja nee.....
Kriegst Du kostenfreie BIOS-Updates oder ein neues Betriebssystem auf Deinem Rechner wenn es eine neue Version gibt?
Um den Vergleich mit dem PC fortzuführen: Das Mainboard bei mir kann ich selber per Internet updaten, wenn ich es von einem PC Speziallisten machen lasse löhne ich heftig dafür. Beim Audi muss ein Werkstattmitarbeiter (Kostenfaktor) den "Download" machen und auch für den muss ich zahlen. Bei beiden kann es sein, dass sie mir freiwillig entgegenkommen wenn ich ein guter oder besser freundlicher Kunde bin.
es geht doch darum, dass die betriebssoftware für das mmi nicht richtig funktioniert und da muss der hersteller das ganz klar kostenlos updaten.
ein bios update ist kostenlos und die patches fürs betriebssystem (wenn man windows nutzt) sind auch kostenlos und all diese sachen sind nunmal dafür da um fehler zu beheben.
es geht nicht darum als win xp besitzer kostenlos vista zu bekommen, sondern das fehler behoben werden. und das geschieht in form von patches.
da audi keinen an ihr system ranlässt müssen die dann halt die fehler beheben. da es bei audi keine patches gibt wird halt die neue firmware version aufgespielt.
und so ist das auch bei anderern programmen. ich kaufe mir battlefield 2 und bekomme dann kostenlos die updates auf die neueste version. und warum bekomme ich die ksotenlos? ---genau, damit ich das spiel an meinem rechner ohne probleme nutzen kann 😉
edit: und jetzt führen wir das ganze noch etwas weiter.
das mmi system ist total veraltert. an der recheneinheit hängt eine riesige anzahl von interfaces und steuergeräten. und warum? eben weil das mmi system schon überlastet ist. da ist es kein wunder, dass das mmi system auch mal komplett streikt. und für diese macken kann der kunde ja schließlich nichts. es funktioniert nicht richtig, also ist es ein mangel und muss durch die gewährleistung abgedeckt sein.