Ausfall Kombiinstrument

BMW 3er E92

Servus zusammen,

ich habe ein schwerwiegendes Problem an meinem Auto.

Im Januar 2015 fing es damit an, dass an meinem Kombiinstrument die Tachonadel ab und zu hoch sprang. Mit der Zeit wurde es jedoch immer schlimmer und es kamen weitere Probleme dazu. Mein Bordcomputer wollte mir weiß machen, dass ich mit einem vollen Tank 1600 Kilometer fahren könne! Natürlich war das Schwachsinn ... Dazu kam dann, dass der Kilometerzähler ebenfalls falsche Werte geliefert hat.
Beispielsweise bin ich 50 Km gefahren, angezeigt wurden mir aber nur 20!
Im Sommer hat er dann einfach gar nicht mehr mitgezählt, Tageskilometer reset gemacht und es blieb einfach auf 0.0 gefahrene Km stehen. Kilometerstand ebenso.
Doch das ist noch nicht alles. Ich habe eines Tages mal die Batterie abgeklemmt, hatte nichts gebracht bis auf Uhrzeit reset. Nachdem ich die Batterie dann mal über Nacht abgeklemmt hatte und am Morgen danach den Motor starten wollte, sprang das Kombiinstrument ca. 5 sekunden später an. Als ich dann den Schlüssel abgezogen hatte, fuhr das System gute 2 Minuten später erst runter ... währenddessen wurden mehrere Fehlermeldungen angezeigt.

"Rückhaltesysteme gestört!"
"Regelsysteme! Gemäßigt fahren"
"Getriebe gestört! Gemäßigt fahren"
"DBC ausgefallen! Gemäßigt fahren"
"Kraftstoffpumpe! Gemäßigt fahren"
"Reifen Pannen Anzeige ausgefallen!"
"Geschwindigkeitsregelung ausgefallen!"
"Anfahrassistent inaktiv!"

So ... Erstmal nen Herzkasper bekommen 🙁
Dann ein paar Tage später hat sich das Kombiinstrument komplett verabschiedet. Einzig die Hintergrundbeleuchtung funktionierte und wenn ich auf den Tageskilometer-knopf drückte, erschien kurz der Kilometerstand, Uhrzeit und Außentemperatur.

Ich hatte mich ein wenig schlau gemacht und mehrere Werkstätte vermuteten auf eine defekte Batterie welche dann auch ausgetauscht wurde und registriert wurde ... Nur brachte das keinen Erfolg 😠 Kombiinstrument immer noch tot. Gefunden wurde aber noch ein defekter ABS Sensor vorne links, das hat schonmal den Ausfall von ein Paar Fehlermeldungen erklärt. Das blöde ist nur, das mein Check Controll nichts mehr anzeigt und ich somit nicht prüfen kann, ob denn wirklich diese Fehlermeldungen behoben wurden. 🙄

Jetzt wirds noch skurriler. Als mein Auto an einem heißen Sommertag mehrere Stunden in der Sonne stand und ich mich rein setzte und den Motor startete, sprang plötlich das Kombiinstrument wieder an!!! Hallelujah dachte ich mir und freute mich schon dass es sich von selst behoben hätte. Ja Pfeiffendeckel - Tachonadel bewegte sich keinen millimeter, Energie Controll Anzeige reagierte recht spät auf mein Verhalten aufs Gaspedal, Kilometerzähler immernoch ohne Funktion, nur die Drehzahlanzeige arbeitete so, wie sie sollte. Und nachdem ich das Auto abgestellt hatte und einen Tag später wieder losdüsen wollte sprang das System natürlich wieder nicht an ... Habe dann nach mehreren Tagen herausgefunden, dass wenn das Auto in der Sonne stand, die Systeme kurz nach Motorstart wieder hochfuhren.

Noch etwas:

Im November 2014 habe ich mit einem Freund das HiFi System Alpine eingebaut. Haben dabei alles nach der Anleitung gemacht. Ich habe gelesen, dass es bei dieser Nachrüstung zu Problemen kommen kann. Habe schonmal den Verstärker rausgenommen, leider ohne Veränderung ... Könnte dennoch etwas damit zusammenhängen?

Ich werd echt noch depp Leute ... Keine Werkstatt kann oder will mir wirklich weiterhelfen 🙁
Ich hab mir jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, bzw. eine Komplette Diagnose die ich hier angeheftet habe.

Ich hoffe, dass mir hier im Forum einer helfen kann.

Grüße Sascha

45 Antworten

Oder eine Sicherung oder ein Relais hat einen Wackelkontakt.
Sicherungen wurden überprüft?

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 19. November 2015 um 23:42:11 Uhr:


Bau Kombi mal aus und prüf deine Stecker.
Und für dieses Kombi gibt es eine neue Software.

Hab ich vergessen dazu zu schreiben.Habe ich bereits gemacht, Stecker sahen in Ordnung aus, Kombiinstrument wurde auch aufgeschraubt um nach einer kalten Lotstelle zu suchen, vergeblich.

Ob die Sicherungen geprüft worden sind weiß ich nicht. Denke mal, dass die Werkstätten das als erstes gemacht haben.Das könnte aber ein Punkt sein, ich werde mich da mal informieren. 🙂

Die Sicherungen kannst Du selbst prüfen.
Du „denkst“?
Das ist etwas wenig!
Machen ist richtig!

Zitat:

@saschajamal schrieb am 19. November 2015 um 22:06:20 Uhr:


Servus zusammen,

ich habe ein schwerwiegendes Problem an meinem Auto.

Im Januar 2015 fing es damit an, dass an meinem Kombiinstrument die Tachonadel ab und zu hoch sprang. Mit der Zeit wurde es jedoch immer schlimmer und es kamen weitere Probleme dazu. Mein Bordcomputer wollte mir weiß machen, dass ich mit einem vollen Tank 1600 Kilometer fahren könne! Natürlich war das Schwachsinn ... Dazu kam dann, dass der Kilometerzähler ebenfalls falsche Werte geliefert hat.
Beispielsweise bin ich 50 Km gefahren, angezeigt wurden mir aber nur 20!
Im Sommer hat er dann einfach gar nicht mehr mitgezählt, Tageskilometer reset gemacht und es blieb einfach auf 0.0 gefahrene Km stehen. Kilometerstand ebenso.
Doch das ist noch nicht alles. Ich habe eines Tages mal die Batterie abgeklemmt, hatte nichts gebracht bis auf Uhrzeit reset. Nachdem ich die Batterie dann mal über Nacht abgeklemmt hatte und am Morgen danach den Motor starten wollte, sprang das Kombiinstrument ca. 5 sekunden später an. Als ich dann den Schlüssel abgezogen hatte, fuhr das System gute 2 Minuten später erst runter ... währenddessen wurden mehrere Fehlermeldungen angezeigt.

"Rückhaltesysteme gestört!"
"Regelsysteme! Gemäßigt fahren"
"Getriebe gestört! Gemäßigt fahren"
"DBC ausgefallen! Gemäßigt fahren"
"Kraftstoffpumpe! Gemäßigt fahren"
"Reifen Pannen Anzeige ausgefallen!"
"Geschwindigkeitsregelung ausgefallen!"
"Anfahrassistent inaktiv!"

So ... Erstmal nen Herzkasper bekommen 🙁
Dann ein paar Tage später hat sich das Kombiinstrument komplett verabschiedet. Einzig die Hintergrundbeleuchtung funktionierte und wenn ich auf den Tageskilometer-knopf drückte, erschien kurz der Kilometerstand, Uhrzeit und Außentemperatur.

Ich hatte mich ein wenig schlau gemacht und mehrere Werkstätte vermuteten auf eine defekte Batterie welche dann auch ausgetauscht wurde und registriert wurde ... Nur brachte das keinen Erfolg 😠 Kombiinstrument immer noch tot. Gefunden wurde aber noch ein defekter ABS Sensor vorne links, das hat schonmal den Ausfall von ein Paar Fehlermeldungen erklärt. Das blöde ist nur, das mein Check Controll nichts mehr anzeigt und ich somit nicht prüfen kann, ob denn wirklich diese Fehlermeldungen behoben wurden. 🙄

Jetzt wirds noch skurriler. Als mein Auto an einem heißen Sommertag mehrere Stunden in der Sonne stand und ich mich rein setzte und den Motor startete, sprang plötlich das Kombiinstrument wieder an!!! Hallelujah dachte ich mir und freute mich schon dass es sich von selst behoben hätte. Ja Pfeiffendeckel - Tachonadel bewegte sich keinen millimeter, Energie Controll Anzeige reagierte recht spät auf mein Verhalten aufs Gaspedal, Kilometerzähler immernoch ohne Funktion, nur die Drehzahlanzeige arbeitete so, wie sie sollte. Und nachdem ich das Auto abgestellt hatte und einen Tag später wieder losdüsen wollte sprang das System natürlich wieder nicht an ... Habe dann nach mehreren Tagen herausgefunden, dass wenn das Auto in der Sonne stand, die Systeme kurz nach Motorstart wieder hochfuhren.

Noch etwas:

Im November 2014 habe ich mit einem Freund das HiFi System Alpine eingebaut. Haben dabei alles nach der Anleitung gemacht. Ich habe gelesen, dass es bei dieser Nachrüstung zu Problemen kommen kann. Habe schonmal den Verstärker rausgenommen, leider ohne Veränderung ... Könnte dennoch etwas damit zusammenhängen?

Ich werd echt noch depp Leute ... Keine Werkstatt kann oder will mir wirklich weiterhelfen 🙁
Ich hab mir jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, bzw. eine Komplette Diagnose die ich hier angeheftet habe.

Ich hoffe, dass mir hier im Forum einer helfen kann.

Grüße Sascha

KI defekt, tippe aber auf defektes Kombi, bau mal eins vom Baujahrgleichen ein vom Schrotthändler oder Spezl.

Tankinhaltsangabe, Verbrauchsmessungswerte müßen aber im Geheimen Menue neu eingestellt oder schneller gemacht per Codiersoftware, statt per Handeingabe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Czecky1 schrieb am 20. November 2015 um 20:38:17 Uhr:



Zitat:

@saschajamal schrieb am 19. November 2015 um 22:06:20 Uhr:


Servus zusammen,

ich habe ein schwerwiegendes Problem an meinem Auto.

Im Januar 2015 fing es damit an, dass an meinem Kombiinstrument die Tachonadel ab und zu hoch sprang. Mit der Zeit wurde es jedoch immer schlimmer und es kamen weitere Probleme dazu. Mein Bordcomputer wollte mir weiß machen, dass ich mit einem vollen Tank 1600 Kilometer fahren könne! Natürlich war das Schwachsinn ... Dazu kam dann, dass der Kilometerzähler ebenfalls falsche Werte geliefert hat.
Beispielsweise bin ich 50 Km gefahren, angezeigt wurden mir aber nur 20!
Im Sommer hat er dann einfach gar nicht mehr mitgezählt, Tageskilometer reset gemacht und es blieb einfach auf 0.0 gefahrene Km stehen. Kilometerstand ebenso.
Doch das ist noch nicht alles. Ich habe eines Tages mal die Batterie abgeklemmt, hatte nichts gebracht bis auf Uhrzeit reset. Nachdem ich die Batterie dann mal über Nacht abgeklemmt hatte und am Morgen danach den Motor starten wollte, sprang das Kombiinstrument ca. 5 sekunden später an. Als ich dann den Schlüssel abgezogen hatte, fuhr das System gute 2 Minuten später erst runter ... währenddessen wurden mehrere Fehlermeldungen angezeigt.

"Rückhaltesysteme gestört!"
"Regelsysteme! Gemäßigt fahren"
"Getriebe gestört! Gemäßigt fahren"
"DBC ausgefallen! Gemäßigt fahren"
"Kraftstoffpumpe! Gemäßigt fahren"
"Reifen Pannen Anzeige ausgefallen!"
"Geschwindigkeitsregelung ausgefallen!"
"Anfahrassistent inaktiv!"

So ... Erstmal nen Herzkasper bekommen 🙁
Dann ein paar Tage später hat sich das Kombiinstrument komplett verabschiedet. Einzig die Hintergrundbeleuchtung funktionierte und wenn ich auf den Tageskilometer-knopf drückte, erschien kurz der Kilometerstand, Uhrzeit und Außentemperatur.

Ich hatte mich ein wenig schlau gemacht und mehrere Werkstätte vermuteten auf eine defekte Batterie welche dann auch ausgetauscht wurde und registriert wurde ... Nur brachte das keinen Erfolg 😠 Kombiinstrument immer noch tot. Gefunden wurde aber noch ein defekter ABS Sensor vorne links, das hat schonmal den Ausfall von ein Paar Fehlermeldungen erklärt. Das blöde ist nur, das mein Check Controll nichts mehr anzeigt und ich somit nicht prüfen kann, ob denn wirklich diese Fehlermeldungen behoben wurden. 🙄

Jetzt wirds noch skurriler. Als mein Auto an einem heißen Sommertag mehrere Stunden in der Sonne stand und ich mich rein setzte und den Motor startete, sprang plötlich das Kombiinstrument wieder an!!! Hallelujah dachte ich mir und freute mich schon dass es sich von selst behoben hätte. Ja Pfeiffendeckel - Tachonadel bewegte sich keinen millimeter, Energie Controll Anzeige reagierte recht spät auf mein Verhalten aufs Gaspedal, Kilometerzähler immernoch ohne Funktion, nur die Drehzahlanzeige arbeitete so, wie sie sollte. Und nachdem ich das Auto abgestellt hatte und einen Tag später wieder losdüsen wollte sprang das System natürlich wieder nicht an ... Habe dann nach mehreren Tagen herausgefunden, dass wenn das Auto in der Sonne stand, die Systeme kurz nach Motorstart wieder hochfuhren.

Noch etwas:

Im November 2014 habe ich mit einem Freund das HiFi System Alpine eingebaut. Haben dabei alles nach der Anleitung gemacht. Ich habe gelesen, dass es bei dieser Nachrüstung zu Problemen kommen kann. Habe schonmal den Verstärker rausgenommen, leider ohne Veränderung ... Könnte dennoch etwas damit zusammenhängen?

Ich werd echt noch depp Leute ... Keine Werkstatt kann oder will mir wirklich weiterhelfen 🙁
Ich hab mir jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, bzw. eine Komplette Diagnose die ich hier angeheftet habe.

Ich hoffe, dass mir hier im Forum einer helfen kann.

Grüße Sascha

KI defekt, tippe aber auf defektes Kombi, bau mal eins vom Baujahrgleichen ein vom Schrotthändler oder Spezl.
Tankinhaltsangabe, Verbrauchsmessungswerte müßen aber im Geheimen Menue neu eingestellt oder schneller gemacht per Codiersoftware, statt per Handeingabe.

Um ein gebrauchtes Kombi zu codieren muss erst mal die VIN passen !

Man kann damit nur testen ob die anzeigen wieder gehen.

Oder so, hat ich vergessen.

Vielen Danke erstmal für die schnellen Antworten!

Nachdem ich mich um die Sicherungen gekümmert habe werde ich das mit dem KI testen. Ist es in dem Fall egal ob es ein KI mit 260 km/h anzeige ist oder muss das exakt das gleiche KI sein welches ich drinnen habe? (bis 280 km/h)

Wie ist das gemeint, dass die VIN passen muss wenn man ein "neues" KI codiert?
Die VIN sind doch die letzten 7 Zeichen von der Fahrgestellnummer richtig?

Zitat:

@saschajamal schrieb am 21. November 2015 um 12:27:50 Uhr:


Vielen Danke erstmal für die schnellen Antworten!

Nachdem ich mich um die Sicherungen gekümmert habe werde ich das mit dem KI testen. Ist es in dem Fall egal ob es ein KI mit 260 km/h anzeige ist oder muss das exakt das gleiche KI sein welches ich drinnen habe? (bis 280 km/h)

Wie ist das gemeint, dass die VIN passen muss wenn man ein "neues" KI codiert?
Die VIN sind doch die letzten 7 Zeichen von der Fahrgestellnummer richtig?

Es muss das gleiche sein.

Und bei gebrauchten Kombi muss die VIN passen und auch der KM Stand.

Deshalb muss man zu einem Tacho Spezialisten der es zurück setzt.

Erst dann kann man das kombi passend zu deinem Fahrzeug codieren.

Die Sache mit der VIN ist einfach. Damit Missbrauch erschwert wird, muss ins KI die VIN des Fahrzeugs eingetragen sein. Das System gleicht dann die VINs mit den anderen Steuergeräten ab. Sind diese nicht gleich, kannst du auch die Codierung nicht anpassen und bekommst häufig sogar den Manipulationspunkt im KI. Kilometerstand im KI muss nicht zwangsläufig angepasst werden. Kann auch mehr stehen. Weniger wäre schlecht, weil dann wieder verglichen wird und der Manipulationspunkt kommt. Wenn man sowas schon zum Tachospezi bringt, dann richtig 😉 .

Servus Freunde,

es gibt was neues. Ein Kollege hat seinen Laptop ans Auto angeschlossen und das KI damit gesteuert. Den so genannten Selbstest hat er dann ausgewählt und das KI hat sich gerührt!
Also funktioniert es ja noch ... Müsste der Fehler dann nicht irgendwo da liegen, wo das KI die Daten herbekommt, sprich raddrehzahl etc.?

Den Selbsttest kannst Du auch im Geheimmenü unter Punkt 02 aufrufen. Alle Leuchten gehen an, alle Zeiger müssen einmal voll ausschlagen. Zu der Frage, wie aussagekräftig das ist, also ob das KI bei einem positiven Selbsttest definitiv als Fehlerquelle ausscheidet, kann ich nichts beitragen.

Mein KI lässt mich leider nicht mehr ins Geheimmenü rein, reagiert einfach nicht drauf wenn ich den Knopf gedrückt halte deshalb wurde das über den Laptop gemacht ...
Ok schade, wäre aber nicht schlecht wenn meine Theorie stimmen sollte. Kann mir das jemand bestätigen?

Zitat:

@saschajamal schrieb am 23. November 2015 um 15:18:44 Uhr:


Mein KI lässt mich leider nicht mehr ins Geheimmenü rein, reagiert einfach nicht drauf wenn ich den Knopf gedrückt halte deshalb wurde das über den Laptop gemacht ...
Ok schade, wäre aber nicht schlecht wenn meine Theorie stimmen sollte. Kann mir das jemand bestätigen?

Manchmal gibt es auch einen Software fehler deshalb würde ich versuchen das ganze mal neu zu flashen.

Den schlimmer kann es ja nicht mehr werden. Und ein versuch ist es Wert.

Mit flashen meinst du vermutlich die Software neu aufspielen bzw. zu updaten richtig?
Das wäre ne Idee, hast recht! Schlimmer kann es echt nicht mehr werden.

Zitat:

@saschajamal schrieb am 23. November 2015 um 15:33:04 Uhr:


Mit flashen meinst du vermutlich die Software neu aufspielen bzw. zu updaten richtig?
Das wäre ne Idee, hast recht! Schlimmer kann es echt nicht mehr werden.

Kann mir das gerne mit Team Viewer heute abend anschauen.

Schreib PN wenn ich das testen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen