Ausfall Klima bei Hitze
Hallo, hatten gestern 34° auf einmal fängt die Klima an zu heizen!Bei Stadtverkehr. Es kam nur ab und zu wieder etwas kühle Luft aus den LAS. Habe heute nachgelesen dass zum Schutz des Motors die Klima bei großer Hitze ausschaltet (um dessen Kühlung zu gewährleisten) stimmt das? Hat jemand eine Ahnung? Schon blöd wenn bei Hitze geheizt wird. Bin anschließend auf die Bahn da hat er dann wieder ordentlich gekühlt und wieder in die Stadt, selbe Problem. Bitte um eure Hilfe. Danke.
Beste Antwort im Thema
Klimawartung hin oder her. So wirklich nötig ist das nicht. Mein Golf IV hatte nie eine Klimaanlagenwartung genossen und die kühlte selbst nach 13 Jahren noch wie am ersten Tag! Also dahinter verbirgt sich wahrscheinlich nur Geschäftemacherei 😉
22 Antworten
Hallo, hatte meinen B7 6 Jahre. Sommer wie Winter Klima immer an, null Wartung immer super gekühlt. 😁
Moin,
ich greife mal das Thema auf.
Bei mir kam letzte woche kein Lüftchen mehr aus der Lüftung - der Lüfter war aber vorne im Motorraum gut zu hören
Wir waren ne stunde auf der Landstraße unterwegs, sind dann auf die AB und alles war Tip-Top gekühlt bei 30° außentemp. Dann nach einer halben Stunde später wurde es auf einmal unangenehm warm. Lüftung versucht hoch zu drehen, aber man hat kein Windchen an den Lüftungsdüsen gemerkt. Auch im Fußraum und an der Frontscheine kein bewegte Luft gemerkt, obwohl die Lüftung und Klima auf vollen Touren lief ... hat man ja gehört
- Klima aus und wieder an gemacht - keine Besserung
- Temp auf LOW - keine Besserung
- Luft auf verschidene Bereiche geändert - nix
- Frontscheinenlüftung an - kein Luftzug ...
Kann sich das einer erklären?
Wir haben uns dann noch die restlichen Km auf der AB gequält und sind dann runter und erstmal Fenster auf und Klima aus. Nach 15 Min wollte ich noch mal Testen und es ging auf einmal wieder???? Da hab ich die Welt nicht mehr verstanden ... Die restlichen paar Meter wie lief Sie zumindest wieder ...
Es wurde ja schon mal die Überhitzung vom Motor angesprochen, dass dann die Klima abschaltet, doch wir waren nur zu zweit, kaum Beladung und 150km/h auf der AB sind auch keine Welt. Temperaturanzeige war, glaube ich, auch i.O. - hab da nicht so ganz drauf geachtet.
Selbst nach einer Woche kam der Fehler nicht wieder - Obwohl schlechtere Bedingungen auf der AB hatte ...
Gruß Henne
vielleicht steht was im Fehlerspeicher drin...vielleicht hat ein Stellmotor gesponnen...
Hast recht, zum Auslesen vom Fehlerspeicher bin ich noch nicht gekommen, vielleicht erklärt sich dann ja der Ausfall ...
Ähnliche Themen
Nööö, nix.
Kein Fehler bezüglich der Klimalüftung ... naja abwarten und Tee trinken. Solange es nur bei dem einmaligem Zwischenfall bleibt ... 🙂
Gibt es vielleicht hier eine Funktion um die Stellmotoren neu zu kalibrieren? Bei meinem vorherigen Fzg hatte ich das auch mal. Dort hat es die Kalibrierfunktion behoben: die Klappen sind dann einmal hin und her in Richtung Endstellung gefahren - danach war wieder alles OK.
Mit VCDS kannst du die Grundeinstellung wiederholen...
Zitat:
@henne_hj schrieb am 23. Juli 2014 um 15:56:56 Uhr:
Moin,
ich greife mal das Thema auf.Bei mir kam letzte woche kein Lüftchen mehr aus der Lüftung - der Lüfter war aber vorne im Motorraum gut zu hören
Wir waren ne stunde auf der Landstraße unterwegs, sind dann auf die AB und alles war Tip-Top gekühlt bei 30° außentemp. Dann nach einer halben Stunde später wurde es auf einmal unangenehm warm. Lüftung versucht hoch zu drehen, aber man hat kein Windchen an den Lüftungsdüsen gemerkt. Auch im Fußraum und an der Frontscheine kein bewegte Luft gemerkt, obwohl die Lüftung und Klima auf vollen Touren lief ... hat man ja gehört
- Klima aus und wieder an gemacht - keine Besserung
- Temp auf LOW - keine Besserung
- Luft auf verschidene Bereiche geändert - nix
- Frontscheinenlüftung an - kein Luftzug ...Kann sich das einer erklären?
Wir haben uns dann noch die restlichen Km auf der AB gequält und sind dann runter und erstmal Fenster auf und Klima aus. Nach 15 Min wollte ich noch mal Testen und es ging auf einmal wieder???? Da hab ich die Welt nicht mehr verstanden ... Die restlichen paar Meter wie lief Sie zumindest wieder ...
Es wurde ja schon mal die Überhitzung vom Motor angesprochen, dass dann die Klima abschaltet, doch wir waren nur zu zweit, kaum Beladung und 150km/h auf der AB sind auch keine Welt. Temperaturanzeige war, glaube ich, auch i.O. - hab da nicht so ganz drauf geachtet.
Selbst nach einer Woche kam der Fehler nicht wieder - Obwohl schlechtere Bedingungen auf der AB hatte ...
Gruß Henne
Hallo.
Ich weiß das Thema ist alt aber hat sich da zwischenzeitlich bei dir was ergeben?
Mir ist jetzt genau das auch schon das 2. Mal passiert.
Erstes Mal war glaube ich letztes Jahr und jetzt nochmal letzten Sonntag. Immer war es 35C+ Außentemperatur und nach etwa einer Stunde Fahrt.
Die Klima wurde immer schwächer, hat zwar noch minimal kalte Luft ausgegeben aber so als wäre das Gebläse aus und nur der Fahrtwind zieht durch, aber das Gebläse machte aber unterm Armaturenbrett das übliche Getöse.
Umschaltungen der Ausströmer hat funktioniert.
Nach 5 Minuten Stand ging es dann wieder etwas aber immer noch schwach.
Im Fehlerspeicher war nur das, aber auch mit nem anderen Datum...
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:. DRV\8Tx-820-043-1Z.clb
Teilenummer SW: 8T1 820 043 AA HW: 8T1 820 043 AA
Bauteil: KLIMA 1 ZONE H06 0140
Revision: A1000000 Seriennummer: 0126.08.080699
Codierung: 64000000
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 70B824A35AA4311B7F3-8024
1 Fehler gefunden:
01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68)
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 213
Kilometerstand: 209093 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.06.09
Zeit: 07:55:08
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.90 V
Temperatur: 15.0°C
Temperatur: 17.0°C
Anzahl: 11273
Anzahl: 11719
Binärwert: 00000000
Binärwert: 00000111