Ausfall Gasbetrieb

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo

Ich hätt da mal 2 Probleme.

Nach langer Zeit hat mein Caddy mich wieder daran erinnert, dass er eine Motorkontrolle besitzt. (schöne gelbe Leuchte 🙂 ) Gleichzeitig gingen die Leuchten ASR und EPC an. Weiterfahrt nicht möglich, da der Motor nicht mehr gestartet werden konnte.
Auslesen erbrachte eine defekte Drosselklappe. Nachdem diese gewechselt und die neue adaptiert wurde, war erst alles wieder in Ordnung. Ca 1 Woche später wieder die drei Leuchten an und Motor im Notlauf. Zündung kurz aus und wieder an, kann ich normal weiterfahren, bis die Lampen wieder angehen.

2.tes Problem:
Hergang des Fehlers: Fahrzeug normal gefahren (Gasbetrieb), dann für ca 2 Std geparkt. Danach beim starten fuhr er nur noch auf Benzin.
Folgender Text vom Tester:

7 Fehlercodes gefunden:
013217 - Absperrventil 3 für Gastank
P33A1 - 002 - Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN
000545 - Winkelgeber 2 für DK-Antrieb (G188)
P0221 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch
000801 - Geber für Motordrehzahl (G28)
P0321 - 002 - unplausibles Signal - Sporadisch
013185 - Absperrventil für Gas-Hochdruckregler (N372)
P3381 - 002 - Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN
013211 - Absperrventil 1 für Gastank
P339B - 002 - Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN
013220 - Absperrventil 4 für Gastank
P33A4 - 002 - Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN
013214 - Absperrventil 2 für Gastank
P339E - 002 - Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN

Der Fehler mit dem Winkelgeber wird wohl der Grund für den Notlauf sein.
Aber was hat die Gasanlage?

Bin für jeden Tipp dankbar.
Wer kann mir da weiterhelfen

27 Antworten

Hätte ich bevor ich gelesen habe auch getippt, dass eine Ventilspule einen Masseschluss verursacht hat. Der muss nicht immer 0 Ohm sein. Da reicht es schon wenn der Widerstandswert nicht mehr OK ist wenn die Dinger elektronisch überwacht werden. Die Defekte Sicherung hat auch auf so etwas hingedeutet.

Hallo,
ich muss das Thema noch einmal aufgreifen, seit gestern habe ich wie der ursprüngliche Themenstarter 2 Fehler die sich nicht löschen lassen.

Kurzschluss an Masse und Absperrventil für Gas- und Hochdruckregler

Dank dem Themenstarter konnte ich der Werkstatt sagen, wo sie anfangen sollen zu suchen. Die defekte Spule ist auch gefunden, leider habe ich jetzt noch ein weit größeres Problem nämlich alle Gastanks sind ANGEROSTET!

Aus diesem Grund soll es keine Abnahme vom TÜV geben. Gasanlage wurde im Rahmes des TÜVs vor knapp 2 Jahren geprüft= ohne Beanstandungen.

Nun mein Auto ist EZ 04/09 und hat 153000 km runter. Werkstattbesuche kamen für mich die letzten 100.000km nicht mehr in Frage, Öl, Filter und Zündkerzen habe ich selber gewechselt.

Aufgrund der nicht regelmäßig durchgeführten Wartungen soll ich alles selber bezahlen. Der Freundliche will ca. 5000€ haben.

Habt ihr eine Idee, wer mir die defekte Spule ersetzen kann oder wie ich am erfolgreichsten vorgehen kann?

Das Auto an sich hat ja noch ca. 6500 - 7900€ an Wert. Die Reparatur mit den Tanks wäre für mich nicht wirtschaftlich.

Danke für eure Anregungen im Voraus.

Hat er denn wirklich einen Kullanzantrag bei VW gestellt und wurde dieser auch wie von ihm gesagt abgelehnt, oder hat er es gar nicht erst versucht und nur dahergelabert?

Ohne Wartungsnachweise wird es wohl keine Kulanz geben 😉.

Da bist du selbst Schuld dran wenn du dich nicht an die "Spielregeln" hältst.

Und zu deiner eigenen Sicherheit und der anderer solltest du lieber nicht nach jemandem suchen der dir einfach so die defekte Spule tauscht und mit verosteten Gastanks weiterfahren 😉.

Ähnliche Themen

Antrag wurde von VW abgelehnt.

Zum Thema selber Schuld, ich kann doch wohl erwarten, dass das Auto nicht innerhalb von schäbigen 6 Jahren verrostet ist und somit keinen tüv mehr bekommt!

Naja das mit den Gastanks ist ja mehr oder weniger nen bekanntes Problem. Wenn ich das richtig sehe, bist du auch der erste bei dem die nicht von VW bezahlt werden.

Warst du nicht bei VW zum Service, gibt es auch keine Kulanz. So sind halt die Regeln.

Der Service muss nicht von VW sein, es reichen Servicenachweise nach Herstellervorschrift einer Fachwerkstatt.

Achso, gut zu wissen 🙂

Dann schreib ich mir die in Zukunft selber: VW Caddy war bei mir zum Service... 🙂

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:35:00 Uhr:


Der Service muss nicht von VW sein, es reichen Servicenachweise nach Herstellervorschrift einer Fachwerkstatt.

.....mit Erlaubnis für Arbeiten an Erdgas-Gasanlagen wie in diesem Fall?😕

Wenn ja, dürfte es wohl schwer werden, so eine Werkstatt aufzutreiben.

die letzten beiden Durchsichten habe ich nicht machen lassen.

Zitat:

@audia2tdi schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:24:15 Uhr:


Antrag wurde von VW abgelehnt.

Zum Thema selber Schuld, ich kann doch wohl erwarten, dass das Auto nicht innerhalb von schäbigen 6 Jahren verrostet ist und somit keinen tüv mehr bekommt!

Doch.

Bei VW schon.

Wenn du den Service hättest machen lassen, dann gäbe es wohl Kulanz.

Ich würde dennoch einen "Bettelbrief" selbst und direkt an VW senden.😉
Dazu brauch man aber auch einen "verständnisvollen" betreuenden VW-Betrieb.
Das geht nur Hand in Hand.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:45:50 Uhr:



.....mit Erlaubnis für Arbeiten an Erdgas-Gasanlagen wie in diesem Fall?😕

Wenn ja, dürfte es wohl schwer werden, so eine Werkstatt aufzutreiben.

Wieso sollte man für Servicearbeiten eine Berechtigung für Arbeiten an Gasanlagen brauchen ?

An der Erdgasanlage sind die ersten Servicearbeiten bei der man an die Anlage ran muss das tauschen der Gastanks und Leitungen nach 20 Jahren.

Alles andere ist Bestandteil der GAP und die ist alle 2 Jahre im Idealfall zusammen mit der HU dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen