Ausfall des halben Tachos... bin ratlos

Audi 80 B3/89

Hallo,

habe gestern mein KI getauscht (von Uhr auf DZM und BC)

BC habe ich Mangels Kabelbaum noch nicht angeschlossen - sollte denke ich nicht das problem sein.

Alles Angeschlossen (immer schön Batterie für solche sachen abgeklemmt)

Funktionierte auch perfekt. (BC zeigte erwartungsgemäß 0.0 an)

jedoch bin ich gestern noch bissel gefahren. Als ich mein Auto abstellte und nach ca. 10min wieder kehrte, habe ich mich schon gewundert, dass beim Starten keine einzige Kontrollleuchte brannte. Danach musste ich feststellen, dass der DZM nichts anzeigte. der Blieb bei 0 U/min.

Als ich heute mit Werkzeugkiste auf die Suche gehen wollte, habe ich zum Anfang mal zur Probe die Zündung angemacht - plötzlich geht wieder alles..!!?? :?:

Kann es daran liegen, dass ich 2 Kontrolllampen vom alten KI (wo Handbremsen Symbol u.ä.) ist in das neue KI zusätzlich geschraubt habe? Somit sah es von hinten absolut gleich mit dem alten KI aus.

Die Folie mit den Symbolen ist auch anders. Bis auf das Symbol mit dem Auto und den Schlüssel leuchten auch alle.

Was ich noch sagen müsste: die einzige Lampe die damals (als das KI teilweise ausgefallen ist) war eine von den nachträglich eingedrehten (Symbol Gurtwarner) - ging dann aber gewohnt nach einer kurzen zeit aus.

Die Anzeige 0.0 vom BC blinkte in unregelmäßigen Abständen.
Wenn ich auf das KI leicht klopfte - in region von der Digi Uhr erlosch diese fast jedesmal kurz

Meine Frage:

Was kann passiert sein? Habe ich irgendwo ein wackler?

Hab jetzt erstmal die zwei nachträglich eingebauten Lampen wieder raus gedreht.

Sollte ich meine Alte Platine mit den Originalen Symbolen weiter verwenden, dazu müsste ich jedoch den DZM umbauen und die Kontakt stifte einlöten - vor dieser arbeit scheue ich mich etwas.

Vielen Dank für eure Hilfe

15 Antworten

Hallo... ist das Tacho ein UN4 ?? wenn ja, löte mal alle lötstellen nach, es klingt als hättest du da irgendwo kalte lötstellen, das kommt beim UN4 schon mal öfter vor... hab auch son alles nachgelötet... und es funzt alles....
mfg Stefan

Hallo Stefan und Audi-Freaks.

Ich habe ein Coupe 2,8E Bj. 10/92. Bei mir geht im KI weder der BC noch die km-Anzeige. Die Geschwindigkeitsanzeige funzt nach Austausch des Geschwindigkeits-Motors im Ki wieder.
Mir wurde gesagt, dass eine Art "Walze" für die Entfernungsanzeige verantwortlich ist ?!

Den Wegstreckensensor ( od.auch Geschwindigkeitssensor) habe ich ausgetauscht und Strom kommt oben im KI einwandfrei an ( also Ausschluss von einem Kabelbruch) .

Nun meine Fragen:  Kann man diese "Walze" im KI austauschen?
                            Wenn ja, wo finde ich dieses Bauteil ? Was ist beim Ausbauen zu beachten?
                            Wo am KI finde ich diese UN 4-Nr. ?

Vielen Dank für Antworten

Gruss Lars  

hi lars,

zu deinem problem habe ich keine ahnung.

zu meinem Problem: ist ein VDO tacho... werde aber trotzdem mal nachlöten.... scheint wirklich nur nen wackler zu sein.

Hallo storck-steffi.  Wünsche dir viel Glück beim Löten und meld dich mal, ob du erfolg hattest.

Welche Reparaturen hast du sonst noch bei deinem V6 gehabt?

Gruss Lars

Ähnliche Themen

sorry - hab keinen V6 - zum. nicht im Audi 😉

Zitat:

Original geschrieben von storck-steffi


sorry - hab keinen V6 - zum. nicht im Audi 😉

Hallo steffi . Geh mal davon aus, dass das dein Vorname ist, denn mit storck kann ich weniger anfangen. Hast du bei deinem KI schon gelötet ??

Gruss Lars 

Zitat:

Original geschrieben von Lars-V6



Zitat:

Original geschrieben von storck-steffi


sorry - hab keinen V6 - zum. nicht im Audi 😉
Hallo steffi . Geh mal davon aus, dass das dein Vorname ist, denn mit storck kann ich weniger anfangen. Hast du bei deinem KI schon gelötet ??

Gruss Lars

Hey Lars,

Steffi ist schon fast richtig... Stefan trifft es genau 😉

KI will ich noch löten. Muss wohl alles an einen Wackelkontakt liegen. Hatte gestern beim fahren wieder den gleichen Ausfall. Nach zweimal kontrollierten klopfen an den Tacho ging alles wieder... 😉

Die Symbole sind nur auf eine Art Folie gerdruckt, und lassen sich vom alten tacho übernehmen, hab ich auch gemacht. Einzige Bedingung Vdo=Vdo & UN4=Un4 weil bei den beiden passt glaub untereinander nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Der Ringgeist


Die Symbole sind nur auf eine Art Folie gerdruckt, und lassen sich vom alten tacho übernehmen, hab ich auch gemacht. Einzige Bedingung Vdo=Vdo & UN4=Un4 weil bei den beiden passt glaub untereinander nichts.

Ja, die Folie Kenne ich. die hatte ich auch schon paar mal in der Hand.

Wenn ich jedoch die Folie tausche, dann habe ich aber beim ziehen der Handbremse aber das Symbol für das Fernlicht z.B. Ich glaube, ich muss die ganzen Platinen tauschen.

Hat noch einer einen super Thread mit Beschreibung einlöten eines DZM statt Uhr?

Hallo Stefan. Hast du dein VDO-Tacho schon gelötet ? Erfolg gehabt?

Zum eigentlichen Thema: Hat jemand noch Tipps zum Ausfall des BC  od  Ausfall Kilometerzähler bei UN4 ?

Gruss Lars

hey Lars,

tacho hab ich am WE gelötet und hab bis jetzt keinen einzigen Ausfall zu verzeichnen gehabt.

Werde weiter beobachten

Viel Lötstellen gibt es da ja nicht. achte auch mal auf die Messerkontakte für DZM - das die ordentlich sitzen.

viel erfolg

Hey Stefan. Mein DZM funzt einwandfrei. Nur mein BC ist komplett ausgefallen ??? Kann das mit den Messerkontakten des DZM zusammenhängen ? Was gibt es noch für Möglichkeiten für den Ausfall des BC`s ( kein Kabelbruch ) ?

Gruss Lars

Hallo. Hat noch jemand einen Tipp zu Thema BC ist ausgefallen  und  Km-Anzeige ausgefallen bei einem UN4 - Tacho ?
Vielen Dank für die Hilfe.
Mfg Lars

Hallo Lars,

bau doch am besten mal deinen Tacho aus und versuche den zu zerlegen. Auch den BC. schaue mal nach irgendwelchen fehlern auf der Leiterplatte.

Funzt der BC überhaupt nicht mehr? also zeigt der gar nichts mehr an und ist sonst auch komplett dunkel??

Der BC hängt über die ich glaube 12 Messerkontakte hinter der Platine.

schau mal hier: http://vw-audi-ban.de/vBulletin/cpg1410/thumbnails.php?album=143

da hab ich mal einen un4 zerlegt.

Ansonten wüsst ich aus der ferne auch nicht.

Wie gesagt, ausbauen und auf unregelmäßigkeiten achten. Wenn am BC gar nichts mehr geht, kann meistens nicht viel sein. Bzw. liegt der fehler ganz nahe der Einspeisung Spannung BC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen