Ausfall der Elektronik bei Hitze / CEM-Ausfall? / CAN-BUS-Ausfall
Guten Tag liebe Motor-Talk-Gemeinschaft und Volvo-liebhaber. Ich wende mich mit meinem ersten Beitrag an euch.
Vorab die Infos zu meinem
- AutoMarke:
- VolvoModell: S80
- Baujahr 2003/2004
- Motor: B5244S 170PS 2.4
Problem:
An heißen Tagen ab ca. 25 Grad und aufwärts spielt mein Auto komplett verrückt. Je heißer es ist desto häufiger tritt der Fehler auf. Ich konnte unterschiedliche Stadien des Problems beobachten die schlimmer bzw. auch gefährlicher werden.
- Stadium: Ein kurzes Klackern von Relais im Fußraum der Fahrerseite ist zu hören. Das Tacho ist kurz (1 sek.) gedimmt / teilweise kurz aus. In manchen Fällen fängt sich das Ganze und ich kann weiterfahren.
- Stadium: Gleiche Symptome wie bei 1. Stadium. Hinzu kommt ein Schlag oder Ruck nach Vorne als ob das Getriebe für einen Moment in den Notlauf schalten würde. Eventuell fängt sich das Ganze auch hier noch wieder.
- Stadium: Einzelne Elemente im Kombiinstrument fallen weg. Hier eine Beispielhafte Aufzählung. Es wird keine Temperatur mehr angezeigt. Der Tenpomat ist nicht mehr ansteuerbar. Die Blinker sind nicht funktionsfähig. Die Zeiger verrichten währenddessen weiterhin ihren Job. Wird bei dem Stadium weitergefahren dauert es nicht lange bis weitere Fehler auftreten. Scheibenwischer gehen von alleine an. Kopfstütze der Rückbank klappt ein. Bordcomputer gibt Meldungen wie z.B. „Bremsausgall sicher anhalten“ oder „Fernbedienung Batterie Wechseln“. Motorkontrollleuchte geht an.
- Stadium: Problematik wie zuvor beschrieben und dann geht das Kombiinstrument komplett aus. Es gibt keine Elektronik. Kein Licht innen oder außen. Keine Fensterheber oder Zentralverriegelung. Gas geben, Bremsen und lenken geht weiterhin. Jedoch ohne Licht und Tacho fahren undenkbar. Also rechts ranfahren.
Wenn man dann am Rand steht schafft es manchmal Abhilfe, nur die Zündung raus und rein zu machen. Manchmal bleibt es bevor tot. Dann müssen die Steuergeräte einmal komplett entladen werden durch abklemmen der Batterie. In jedem Fall bleibt im Anschluss die Meldung „SRS-Airbag Wartung Dringend erforderlich.
So ist das Fahren im Sommer eine Gefahr für mich und andere Teilnehmer.
Kennt jemand das Problem bzw. ist eine Krankheit dahingehend bekannt? Wie sollte ich weiter vorgehen.
P.S.
Habe bei Recherche teilweise etwas zum CEM gelesen und auf Verdacht Kühlkörper aus Kupfer auf die Hauptchips geklebt. Das Problem bleibt weiterhin.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Matthias
22 Antworten
Lies sich ein bißchen so, als könnte die Ursache / Fehlermeldung auch vom "lahmen" Lüfterventilator stammen...? Beachte Parallel Threat
Wenn dieser schwergängig (an)läuft steigt der Widerstand und setzt nach 8-10sec. woh einen Fehlercode und nix Klima.
Hallo, bei unserem V70 MY2004 hatte ich die gleiche Problematik. Bei mir wurde die CEM zu heiß und ich hatte immer den Totalausfall.
Fehler wurden glaube ich, nicht abgelegt.
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe: Die Platine steckt unter einer Metallabschirmung darüber eine Kunststoffverkleidung darüber Verkleidungsteile, dort kann keine Luft kühlen. Ich habe eine PC Lüfter eingebaut, der ständig auf die Metallabschirmung bläst und Verkleidungsteile ausgenommen oder abgelassen. Seitdem keine Probleme mehr seit 4 Jahren. Im Schatten parken war auch eine Lösung 😄.
Viel Glück
Wo hast du den Lüfter angezapft?
Irgendwo am sicherungskasten bei Zündung an
Ähnliche Themen
Zitat:@ixcom1 schrieb am 29. Juni 2025 um 17:01:42 Uhr:
Hallo, bei unserem V70 MY2004 hatte ich die gleiche Problematik. Bei mir wurde die CEM zu heiß und ich hatte immer den Totalausfall. Fehler wurden glaube ich, nicht abgelegt. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe: Die Platine steckt unter einer Metallabschirmung darüber eine Kunststoffverkleidung darüber Verkleidungsteile, dort kann keine Luft kühlen. Ich habe eine PC Lüfter eingebaut, der ständig auf die Metallabschirmung bläst und Verkleidungsteile ausgenommen oder abgelassen. Seitdem keine Probleme mehr seit 4 Jahren. Im Schatten parken war auch eine Lösung 😄. Viel Glück
Wie groß ist der installierte Lüfter. Ich habe halt so einen ganz kleinen drauf geschraubt. 30x30 mm glaube ich. Habe aber teilweise von 80x80 mm in anderen Foren gelesen. Weißt du deine Maße in etwa und wie du ihn befestigt hast?
Ich würde meinen, alleine das Auspacken ist schon die halbe Miete.
30x30 Minimum, 80 ist imho zu groß.
Befestigung weiß ich nicht mehr. Ich würde blechstreifen 15x2x 150mm bereit legen und damit was basteln.
Ich würde 2 PC-Lüfter, 30 x 30 x10 mm, ca. 8.000 U/min bei ca 20dB, 12 V DC, mit Heissklebepistole - mit Blick auf die Montage - strategisch sinnvoll auf das CEM Gehäuse kleben. Vllt. kannst Du von dort aus noch geschalteten bzw. abgesicherten 12 V Steuerstrom abzwacken...?
Gehäuseteile weglassen (auspacken) finde ich etwas heikel, da das CEM ja sowieso gerne über die Wasserabläufe unterhalb der Windschutzscheibe > durch den Kabelstrang Wasser zieht.
Hier öfters den Gerinnungsstau durch Laub, Blüten und Unrat beseitigen. Abfluss prüfen.
Moin Matthias,
hört sich für mich eindeutig nach "CEM-Problem bei Hitze" an!
Hatte die von Dir geschilderten Symptome auch alle, incl. Notlauf-Aktivierung mit Rumms bei 120 auf der Autobahn. Vida zeigt dann alles mögliche an - hilft nur nicht wirklich weiter.
Lies dazu auch gerne meinen Beitrag hier im Forum aus 2013. Neben Kühlkörper und aufgesetzen PC-Lüfter fahre ich seitdem bei > 25°C zusätzlich immer auch noch mit angeschalteter Klimaanlage. Wie Fanwander auch schon geschrieben hat, ist das Leiten der kalten Luft in den Fußraum die Lösung.
Bin gestern gerade aus Südfrankreich wiedergekommen und wir hatten 10 Tage richtig Hitze, aber der V70 hat alles anstandslos mitgemacht: möglichst im Schatten parken, vor dem Start erstmal die superheiße Luft entweichen lasen und nach dem Anlassen den Innenraum dann sofort runterkühlen (und nicht wieder heiss werden lassen ;-)
Für den CEM-Reset reicht es übrigens aus, Sicherung 32 einmal kurz zu ziehen. Dann ist alles wieder fein!Der SRS-Fehler kommt dabei aber natürlich auch hoch - Mit Vida dann einfach wieder löschen.
Grüße!
Stefan