Ausfall Bordelektrik

VW Passat B8

Hallo liebes Forum,

heute bin ich mit meinem B8 Variant (Highline, ziemlich voll) bei uns im Ort gefahren, als plötzlich mitten im Verkehr alle Warnmeldungen angingen, Werkstatt aufsuchen, kein Blinker funktionierte mehr, die Zentralverriegelung schon gar nicht. Habe dann einige Zeit gewartet, doch nichts tat sich. Anschließend die VW Pannenhilfe angerufen und ca 2h später wurde ich zum freundlichen geschleppt. Heute dann kurz vor 18Uhr der Anruf, dass mit dem Auto alles normal seih, schon seit es vom Transporter geholt wurde. Es konnte bisher nichts gefunden werden... Das einzige was bei mir noch funktionierte war der Motor...

Was soll man dazu sagen? Schicken die mich morgen mit dem Auto wieder nach Hause und beim nächsten Mal stehe ich ohne Licht auf der linken Spur der Autobahn???

Habe über google bei NTV gelesen dass es mal Probleme mit der Zentralelektrik gab...weiss da jemand etwas?

Hat jemand eine Idee? Sch...sse

19 Antworten

Motor aus- und wieder einschalten...Systeme werden wieder neu gestartet und der ganze Spuk ist vorbei...hatte das auch schon einmal....
Das Problem:
Im Fehlerspeicher wird nichts angezeigt und das Problem ist nicht reproduzierbar...
Insofern kann ich die Werkstatt verstehen...

Ich hatte das bei meinen BiTurbo mal.
Fehler ohne Ende.

Ein Kabelbaum hinter der Zierleiste rechts neben der Uhr war defekt, weil eine Plastiknase dieser Leiste die Isolierung diverser Adern quetschte.

Das hatte ich auch.
Nachdem der Wagen 5 Minuten aus war war der Spuk vorbei und ist bis heute nicht mehr aufgetreten.

Habe 2h gewartet...nichts möglich ausser Pkw starten. Kein verriegeln, kein Blinker nichts..

Ähnliche Themen

Gott sei Dank hatte ich so etwas noch nicht.
Man hat ja dann immer das Gefühl, dass einem die Werkstatt nur einen Teil glaubt.
Glücklicherweise gibts ja heute Handys, mit denen man im Stand den Technikfail für den Freundlichen nachvollziehbar machen kann.

Zitat:

@nethawk schrieb am 27. November 2018 um 23:25:13 Uhr:


Gott sei Dank hatte ich so etwas noch nicht.
Man hat ja dann immer das Gefühl, dass einem die Werkstatt nur einen Teil glaubt.
Glücklicherweise gibts ja heute Handys, mit denen man im Stand den Technikfail für den Freundlichen nachvollziehbar machen kann.

Interessiert die nur begrenzt. Lieber gleich erstmal abschleppen, fehlerdiagnose kann ja durchaus 3tage später geschehen wenn man den Kunden erstmal am Haken hat. Ist doch denen egal ob dann noch ein Fehler vorhanden ist...grrr

So. Heute den guten Paco wieder aus der Werkstatt geholt.
Anscheinend wars einfach nur die Starterbatterie. Eine Unterspannung an der Elektronik führte dazu, dass einige Verbraucher abschalteten und am Ende kaum noch was ging. Das erklärt auch den Fehler des Beifahrerspiegels beim Öffnen der Türen. Ich hoffe das wars.

Zitat:

@T1000-II schrieb am 27. November 2018 um 18:11:14 Uhr:


Hallo liebes Forum,

heute bin ich mit meinem B8 Variant (Highline, ziemlich voll) bei uns im Ort gefahren, als plötzlich mitten im Verkehr alle Warnmeldungen angingen, Werkstatt aufsuchen, kein Blinker funktionierte mehr, die Zentralverriegelung schon gar nicht. Habe dann einige Zeit gewartet, doch nichts tat sich. Anschließend die VW Pannenhilfe angerufen und ca 2h später wurde ich zum freundlichen geschleppt. Heute dann kurz vor 18Uhr der Anruf, dass mit dem Auto alles normal seih, schon seit es vom Transporter geholt wurde. Es konnte bisher nichts gefunden werden... Das einzige was bei mir noch funktionierte war der Motor...

Was soll man dazu sagen? Schicken die mich morgen mit dem Auto wieder nach Hause und beim nächsten Mal stehe ich ohne Licht auf der linken Spur der Autobahn???

Habe über google bei NTV gelesen dass es mal Probleme mit der Zentralelektrik gab...weiss da jemand etwas?

Hat jemand eine Idee? Sch...sse

Hatte ich auch. Bei ging auch nichts mehr ausser der Motor. Ich wurde abgeschleppt.
Der freundliche hat festgestellt, daß das Steuerteil fuer die lenksäule defekt war.
Dort läuft alles zusammen Schlüssel, FernLicht, Zentralveriegeung, Tempomat, Blinker usw.

Das Steuerteil ist getauscht wurden seitdem ist Ruhe.
Achtung vieles muß neu angelernt werden.

Hallo Bahnis,
danke für deine Antwort. Dieser Fehler ist noch nicht wieder aufgetreten, allerdings spinnen die Spiegel wieder. Das Fahrzeug steht seit Freitag wieder in der Werkstatt.

Hattest du das Problem mit den Spiegeln auch? Was hat (dich) dieses Steuergerät gekostet und was hatte dein Auto da runter?

LG

Mit den Spiegeln kann ich jetzt gar nicht so genau sagen, aber ist schon möglich. Es ist schon wieder eine Weile her.
Das Steuergerät hat 202,50€ + Aus-/Einbau, Kleinteile,Programmieren und Mwst. gekostet. Alles zusammen ca. 400€.
Ich hatte noch anderes mit auf der Rechnung, deswegen grob überschlagen.

MfG Bahnis

Zitat:

@Bahnis schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:05:22 Uhr:


Mit den Spiegeln kann ich jetzt gar nicht so genau sagen, aber ist schon möglich. Es ist schon wieder eine Weile her.
Das Steuergerät hat 202,50€ + Aus-/Einbau, Kleinteile,Programmieren und Mwst. gekostet. Alles zusammen ca. 400€.
Ich hatte noch anderes mit auf der Rechnung, deswegen grob überschlagen.

MfG Bahnis

Oh super, Dankeschön für die Info. hatte schon befürchtet dass es in die tausende geht.. Ich werde natürlich versuchen einen Kulanzantrag zu stellen beim 🙂 , mein Passat ist von 2015 und hat jetzt 50tkm...

Musstest du das selbst tragen?

Ja, bis auf Mobilitätsgarantie hat gegriffen (Liegenbleiber). Ich kann ja nicht ohne Blinker, Licht usw. fahren. Leihwagen und Abschleppen wurde bezahlt.
Übrigens, meiner ist auch von 2015 ein Highline mit 190PS, volle Hütte und 70000km.

Zitat:

@Bahnis schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:46:36 Uhr:


Ja, bis auf Mobilitätsgarantie hat gegriffen (Liegenbleiber). Ich kann ja nicht ohne Blinker, Licht usw. fahren. Leihwagen und Abschleppen wurde bezahlt.
Übrigens, meiner ist auch von 2015 ein Highline mit 190PS, volle Hütte und 70000km.

Genauso wars bei mir auch. Wurde auch abgeschleppt und bekam jetzt das 2. Mal einen Leihwagen.
Ist auch ein Highline mit 50tkm und Vollausstattung. Naja...wenn die bei dem Kilometerstand die Kulanz abweisen, werde ich über Autobild nochmal versuchen..das zieht meistens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen