Ausfall ACC / Fußgängererkennung / Hupe - unsinnige Warnbremsung

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hallo zusammen,

hab jetzt meinen Kodiaq 2,0 TDI DSG 150 PS seit Feb. 19 und aktuell 55 tkm drauf. Soweit alle Chic, nur seit Ende des letzten Jahres habe ich ein Problem, daß noch keiner so richtig einordnen kann.

Symptom: beim Starten Morgens kommt die Meldung "ACC nicht verfügbar" (oder so ähnlich) und die ACC Anzeige im DigiCockpit ist auch nicht vorhanden, nur der km Stand unten rechts.
dann kommt hin und wieder die Fehlermeldung "Frontsicht eingeschränkt" und "Fußgängererkennung eingeschränkt" - ich meine auch die Meldung "Verkehrszeichenerkennung ohne Funktion" gelesen zu haben, bin mir aber hier nicht ganz sicher.
Zufällig bin ich die Tage auch darauf gekommen, daß in dem Zustand auch die Hupe nicht funktioniert - aber ob das immer so ist, weiß ich noch nicht.
Wenn ich nach einiger Zeit (20 - 30 km ) wieder neu Starte, dann ist das Problem nicht mehr vorhanden, beim letzten Neustart nach ca. 10 km und ca. 1 h Standzeit war der Fehler aber noch vorhanden.
Tritt bis dato immer nur bei der ersten Fahrt des Tages auf (also Vormittags), Fahrzeug steht in der Garage, d.h. es ist beim Start nie unter 0°C gewesen (min 4-5°C)

Hat das schon mal jemand gehabt und einen Lösungsansatz dazu?

Was bisher gemacht wurde:
Nachdem das ein etwas komplexeres Problem ist, ist die Lösung wohl auch nicht so einfach.
Mein (wirklich) freundlicher hier hat mal ausgelesen - seiner Angabe nach aber kein Fehler im Fehlerspeicher.
nach Rücksprache mit Skoda (wo weiß ich nicht) hätte er wohl den Radarkopf tauschen dürfen (müsste ja noch auf Garantie gehen, Fahrzeug hat auch Wartungsvertrag), kann das aber nicht machen, da er das Equipment für die Neujustierung nicht hat.

Ich hab dann bei der Skoda Hotline angerufen und nachgefragt, ob es hier Skoda Betriebe gibt, die hier etwas mehr Ausstattung / Erfahrung haben?
Aussage Skoda: Jeder Skoda Betrieb kann das !
Was aber so - wie erlebt - nicht richtig ist. Hier krankt m.E. das System bei VW (hatte beim Touran auch schon meine Infotainmentprobleme und Erfahrung) / Skoda - Sie haben hier keine Info, ob und wo es solche "Kompetenzzentren" gibt.

Ich hab mich dann an den Händler in München gewandt. Hier bin ich leider nicht über die Annahme hinausgekommen und die wollten mir nur einen 2 Tages Termin geben mit dem Hinweis, daß das Problem auch in der Werkstatt auftreten muß - Wie soll ich das sagen? ist ja bei mir auch nicht immer.

bin mal gespannt, ob hierzu schon mal jemand Erfahrung gemacht hat
oder wie man da weiterkommt, ohne daß man das Auto immer 2 Tage in die Werkstatt stellt und die Teil für Teil tauschen wollen...

Danke schon mal im Voraus

18 Antworten

Was du möchtest ist vorrausschauendes ACC auch predektives ACC (pACC) genannt. Gibt es beim Kodiaq und auch beim Tiguan noch nicht, hat derzeit bei VW das Passat FL, der Arteon, der Golf 8, der Touarg und bei Skoda der neue Octavia...
Der Tiguan, der Tiguan Allspace und der Skoda Kodiaq bekommen das aber mit dem Facelift, bei Kodiaq und Tiguan Allspace somit also vermutlich erst in 2021, beim normalen Tiguan noch in 2020.

Dynamisches Fernlichlicht kommt beim Kodiaq dann auch mit dem Matrix-LED Scheinwerfern. Der Tiguan hat es dagegen jetzt schon als DLA in Verbindung mit den HIGH-LED Scheinwerfern, bekommt beim Facelift dann aber auch das Matrix-LED

Ja. Das hatte ich vermutet. Ist dann aber zu spät. Ich denke, dass ich in den nächsten Wochen bestellen muss. Dann werde ich das im VAG Konzern zumindest alles noch nicht bekommen können. Bei Ford gibts das nun schon länger für einige Modelle. Aber die sind zumindest im Leasing im Moment einfach zu teuer.

aber du kannst die das bei der Verkehrszeichenerkennung programieren, daß er dich bei z.B. bei +10 oder +15 warnt - die Geschwindigkeit mußt du aber manuell überwachen / Korrigieren

Hallo, ist Dein Problem gelöst? Habe das gleich Problem und bin Laternenparker - ergo scheiden Deine Metallboxen in der Garage aus. Gruss

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen