Ausfall ABS
Hi Leute,
leider hat sich vor einiger Zeit mein ABS verabschiedet.
Nach einer Standzeit von ca. 3 Tagen ging nach dem Start die ABS-Warnleuchte an und ein Test zeige sogleich, dass meine Räder auch munter blockierten.
Da ich leider beruflich nicht sofort Zeit hatte mich darum zu kümmern, mußte ich erstmal ohne ABS auskommen. So begab es sich dann auch, dass ich mit diesem Defekt mal zum Baumarkt mußt um dort schwere Granitkantensteine (hab´ recht frisch ein Eigenheim gebaut) geladen habe. Und siehe da........ meine ABS-Warnleucht war plötzlich wieder aus ! Mit der schweren Ladung wollte ich jedoch nicht sofort wieder einen Blockiertestmachen, deshalb bin ich ganz normal in Richtung Heimat gefahren. Doch da merkt ich, dass doch irgendetwas nicht stimmte ! Beim ganz normalen Bremsvorgang z.B. an einer roten Ampel versuchte plötzlich das ABS kurz vorm Stillstand zu regeln , löste das Bremspedal und wollte eine ABS-Bremsung einleiten. Da ich aber schon kurz vorm Stillstand war, wurde das Pedal max. ein bis zweimal kurz gelöst.
Leicht geschockt von diesem immer wieder kehrenden Zustand hab´ ich dann das ABS manuell ausgeschaltet. Zuhaus angekommen habe ich die Granitsteine rausgepackt und eine Probefahrt gemacht. Allerdings ging jetzt die ABS-Warnleuchte wieder automatisch an und es war auch kein ABS mehr verfügbar.Is dat wirklich so?
Dieses tolle Spiel wiederholte sich immer dann, wenn ich etwas schweres im Kofferraum geladen hatte.... Manchmal blieb die ABS-Leuchte auch dann noch mehrere Tage aus, auch wenn der Kofferraum wieder entladen wurde.
Gestern nun schaute mal ein VAG-Mitarbeiter drüber. Seine erste Diagnose "Das ist bestimmt ein defekter Sensor" bestätigte sich eher nicht. Das Auto wurde mit ner Bühne angehoben und die Räder einzeln gedreht. Dann wurde durchgemessen und jeder Sensor gab ein richtiges Signal.
Er meinte jedoch, dass bei der Fahrt andere Spannungsspitzen entstehen könnten und er deshalb die Sensoren nicht zu 100% ausschließen will. Den Fehler jetzt weiter zu suchen würde seiner Meinung nach richtig ins Geld gehen und sich bei so einenm alten Auto nicht mehr lohnen.
Alllerdings hoffe ich nun, dass Ihr mir eventuell mit Rat und/oder Tat zur Seite stehen könnt und ich mein Schätzchen noch einige Jahre MIT ABS fahren kann.
Danke schonmal und Sorry für den Roman
Holger
Achso.... fahre ein Audi Coupe Bj. 12/91 Ein Auslesen des ABS-Steuergerätes ist nicht möglich. Lediglich das Motorsteuergerät kann man ausblinken......
17 Antworten
Ich denke auch, dass es einer der Sensoren ist. Oder ein Wackelkontakt an den Steckern.
es kann jedoch auch sein, dass sich das Ritzel einer oder mehrerer Antriebswellen zugesetzt hat, und der Sensor nun falsch misst. Daher erkennt das ABS nur hin und wieder einen Fehler, welcher dann zur Abschaltung führt.
Du kannst nur mal Probieren und probieren..einen genauen Plan gibts da leider nicht.
du könntest die ABS-Ringe mal unter die Lupe nehmen, meiner Ansicht nach und mittels Ferndiagnose ist da einer oder mehrere verdreckt.
Mach die Ringe mal sauber und schau auch die Sensoren selber an.
Besser natürlich mit Oszilloskop alle Sensoren prüfen, einer müsste weniger Signalausschlag haben wie die anderen, hier ist dann ein Problem. (Natürlich aufwendig 😁)
Hi,
hab die ABS-Sensoren getauscht - leider kein Erfolg.
Die hinteren Ringe hab ich auch schon gereinigt. Muss also noch an die Vorderen ran.
Kann es sein, dass ich den Fehler schon längst ausgemerzt habe und ich das Steuergerät (obwohl man es nicht auslesen kann) bei Audi reseten lassen muss?
Kennt jemand im Rhein-Main-Gebiet eventuell einen Spezialisten für mein ABS-Problem?
Gruß
Hallo,
weiter suchen heißt die Devise 😁
Bei Zündung aus und wieder an funktioniert das ABS wieder, sofern alles OK ist.
Bei Zündung an:
Hat ein Raddrehzahlsensor einen zu großen Widerstand bzw. Stromkreis offen oder Kurzschluss
--> ABS Leuchte bleibt weiter leuchten
Ist ein Ring verschmutzt oder nicht vorhanden
--> ABS Leuchte geht aus, aber beim Fahren geht sie wieder an, ABS funktioniert nicht
Alles OK
--> ABS Leuchte geht an, nach ein paar Sekunden auch wieder aus.
Ähnliche Themen
Also wenn ich meinen quattro in eine Rechtskurve prügle, dann schaltet sich auch das ABS oft ab, lässt sich dann aber durch 2 maliges drücken auf den ABS taster wider einschalten und funktioniert dann auch.
bin aber noch nicht dazugekommen, die Ursache anzusehen.
mfg
Hi,
also die Warnleuchte geht sofort an und bleibt auch an.
Die Drehzahlfühler hab ich getauscht....
Es müsste sich aber auslesen lassen....
Kann auch mit der Stromversorgung zu tun haben. Da würde ich mal beim Bosch dienst nachfragen, denn ich hab noch kein ABS gesehen, welches sich ausblinken lässt.
Doch, ABS muss zum auslesen gehen.
Motor wirst du nur blinken können, aber ABS muss sich auslesen lassen.
Moin,
das ABS in meinem 1990er QP Quattro (NG) geht auch immer nach kurzer Fahrzeit aus, bzw ist teilweise auch schon innerhalb von Sekunden nach Motorstart aus. In der Zeit in der die Leuchte noch nicht an ist, regelt es ebenfalls ab und zu mal zu früh, sodass ich es zeitweise immer manuell abgeschaltet hab.
Mittlerweile habe ich die Sicherung gezogen, damit ich nicht jedes mal daran denken muss den Schalter zu drücken.
Würde das ABS gerne mal auslesen lassen, aber irgendwie ist hier jeder damit überfordert. Alle haben nur "zu neue" Geräte, und kommen mit dem alten Ding nicht klar. Selbst der örtliche Bosch Dienst hat keine Ahnung von nichts.
Ich habe die Sensoren allerdings noch nicht durchgemessen und bisher auch nichts getauscht, weil ich eigentlich dachte, dass es Werkstätten geben sollte, die fähig sind mit einem nunmal 20 Jahre alten Auto umzugehen - war aber wohl falsch gedacht.
Habt ihr evtl noch einen Tipp für mich wo ich es mal probieren kann, bevor ich alle Sensoren selbst versuche durchzumessen?
Danke,
mfg Andi
Melde mich auch mit einem ABS Problem.
Das Problem besteht jetzt zirka seit einem Jahr. Die ABS Lampe geht nach kurzer Fahrt an, sprich das ABS
schaltet sich ab. Bevor es dies tut regelt es beim Stillstand falsch und darauf leuchtet schon die ABS Lampe im KI.
War schon beim Boschdienst aber die meinten Sie können da nichts auslesen.
Die Verkabelung der 4 Sensoren sind alle in Ordnung.
Werde die Woche mal zu nem Bekannten der ne Hebebühne hat fahren und jeden Sensor einzeln durchmessen.
Hoffe das es nur ein Sensor ist. Hab noch ein zweites ABS Steuergerät herumliegen welches
zur Sicherheit auch mal teste um das ausschließen zu können.
Rein aus Interesse würde mich interessieren was alles bei einem ABS System defekt sein kann!?
lg
Hallo ich hatte auch das problem mit meinem abs an meinem audi.
Und bei mir war es ein kabelbruch am rechten sensor vorne vielleicht hilft das weiter .
mfg achim
Werde morgen die Kabeln nochmal ganz genau unter die Lupe nehmen.
Vielleicht habe ich ja was übersehen.