Ausfall 12v Bordstromversorgung wenn kein Landstrom
Liebe Gemeinde,
Für einen Freund möchte ich sein Problem mit der Bordstromversorgung lösen.
Das komplette 12V Versorgungssystem fällt aus, wenn kein Landstrom anliegt. Selbst der Kühlschrank geht bei Gasbetrieb nich, da die Regelung ebenfalls nicht versorgt ist. Ich bin erst wieder Anfang November in seiner Nähe und kann dann auch selber Messungen vornehmen.
Er war bereits beim Bosch-Dienst. Die haben den kompletten 12V Elektroblock getauscht und es hat dann 2 Tage funktioniert. Der Block ist wieder ausgebaut worden, ob dieser anschließend defekt war, weiß ich leider nicht. Es könnte sich ja um einen Fehler handeln, der in Folge den Elektroblock zerstört. Mein Freund berichtete, dass er so etwas wie ein „Relaisklappern“ beim alten Elektroblock wahrgenommen hat. Da er beim Bosch-Dienst war, schließe ich Batteriefehler mal aus. Beim Nachdenken über mögliche Ursachen ist mir klar geworden, dass ich die Bedeutung und Funktion des Elektroblocks nicht genau kenne.
Vorstellen könnte ich mir, dass der Fehler etwas mit dem Lastabwurf zu tun hat, der bei Unterschreitung einer definierten Bordspannung sämtliche Verbraucher abschaltet, um die Tiefentladung der Bordbatterien zu verhindern. Weiß hier jemand, ob dann wirklich alles abgeschaltet wird, also auch die Regelung des Kühlschranks und der Heizung? Wenn ich bei meinem WoMo das Panel ausschalte, bleiben Kühlschrank und Heizungsregelung versorgt. Wie ist das aber, wenn der Lastabwurf aktiviert wird.
Oder hat hier jemand eine andere Idee?
Ich bin gespannt auf eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
...und so lange der Themenstarter nicht sagt um welches Fahrzeug es sich handelt, sinnlos....
Vor 20 oder 25 Jahren hat die Elektronik noch nicht ausgeschaltet um eine tiefenentladung zu verhindern!
30 Antworten
Mann, was ein geblubber. Natürlich brauchen wir Details zum Fahrzeug, lieber TE. In der Anleitung zu meinem Nordelettronica EBL steht bspw. drin, was das Ding bei Unterspannung macht. Man kann zu dem Block dann auch anhand der Modellnummer googlen und findet Probleme, Lösungen, usw.
Grundsätzlich würde ich das alte Gerat vom Bosch-Dienst durchmessen lassen ob alle Funktionen gehen oder nicht, mal alle Sicherungen prüfen usw.
Ich wurde bisher bei allen Fragen und Änderungsprojekten aus der Anleitung meines EBL schlau, so zum Beispiel auch beim Thema Pinbelegung Kühlschrank und Abschaltspannung.