Ausfahrt von Autobahnraststätte zugeparkt
Hallo,
ich hatte gestern Abend folgende Situation:
Gegen ca. 23:30 Uhr für ich auf eine Autobahnraststätte (ein einfacher Parkplatz mit nur einer Spur und Standstreifen ohne Tankstelle, WC oder Restaurant) um kurz an etwas aus dem Kofferraum zu holen.
Bei Ausfahren aus dem Rastplatz auf die Autobahn musste ich feststellen, dass sowohl auf dem Parkstreifen als auch direkt auf der Fahrbahn zwei LKW geparkt haben und eine Ausfahrt auf die Autobahn unmöglich war. Auf Hupsignale hat der LKW nicht reagiert.
Frage: Was wäre in dieser Situation die richtige Handlung gewesen?
Mir blieb aus meiner Sicht keine andere Möglichkeit als vorsichtig rückwärts ca. 200m zurück zur Einfahrt zu fahren und so wieder auf die Autobahn zu kommen.
Viele Grüße
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Rückwärts in die Einfahrt reinzufahren war sicherlich nicht die beste Idee... Wenns da gekracht hätte, hättest du 100%ig die Schuld getragen.
Warum nicht einfach mal den LKW-Fahrer angesprochen? Reden kann manchmal helfen. Und wenn nicht -> Polizei rufen.
Aber deine Aktion war wirklich .... schlecht überdacht 😉
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Scherz? 😰Der LKW-Verkehr wird doch in seiner jetzigen Form den Anforderungen der Wirtschaft noch nicht gerecht.
Das wird er sehr schnell wieder werden wenn die Bio-Äpfel aus Argentien das Kilo zu 29,99€ neben dem deutschen Apfel mit dem Kilo zu 2,49 an der Obsttheke liegen.
Sondermaut für Lebensmittel aus dem Ausland.
Einführung eines dritten Mwst satzes: Lebensmittel 7%, Fernabsatzartikel 73%, alles andere 19%.
Machbar ist alles. Man muss nur wollen.
Zitat:
Original geschrieben von SauRausLasser
Das wird er sehr schnell wieder werden wenn die Bio-Äpfel aus Argentien das Kilo zu 29,99€ neben dem deutschen Apfel mit dem Kilo zu 2,49 an der Obsttheke liegen.Sondermaut für Lebensmittel aus dem Ausland.
Dir sind offensichtlich die Dimensionen des LKW-Verkehrs in Deutschland nicht wirklich bewußt.
Durch diese Maßnahme verringert sich weder das Transit-Aufkommen noch die Zulieferkapazität zu den hierzulande ansässigen Maschinenbau-Unternehmen.
Deutschland ist schließlich keine Agrarnation irgendwo am Rande der Zivilisation.
Zitat:
Original geschrieben von SauRausLasser
Das wird er sehr schnell wieder werden wenn die Bio-Äpfel aus Argentien das Kilo zu 29,99€ neben dem deutschen Apfel mit dem Kilo zu 2,49 an der Obsttheke liegen.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Scherz? 😰
Der LKW-Verkehr wird doch in seiner jetzigen Form den Anforderungen der Wirtschaft noch nicht gerecht
Sondermaut für Lebensmittel aus dem Ausland.
Einführung eines dritten Mwst satzes: Lebensmittel 7%, Fernabsatzartikel 73%, alles andere 19%.
Machbar ist alles. Man muss nur wollen.
Naja, daß du die Komplexität nicht (an)erkennen willst, das bedeutet ja nicht, daß sie nicht da ist - wir reden hier sicher nicht (nur) von Waren aus Übersee.
Mag ja sein, dass LKW Fahrer Streß haben. Mag alles sein, dass es Zeit und Nerven kostet - aber das sollte auch jedem bewußt sein der den Beruf wählt, ansonsten hätte man Bäcker werden sollen.
Fakt ist: Verkehrsregeln und Parkverbote sind da eingehalten zu werden. Alles andere wäre Rechtsbeugung.
Richtig ist, dass viele alte Raststätten die Kapazitäten nicht haben, die neuen schon. Also - ab zur nächsten Raststätte, es hat heute auch jeder eine Navi. Alles jammern hilft nix - Ein und Ausfahrten der Raststätte sind Abbrems und Beschleunigungsstreifen - da ist halt einfach Parkverbot da Lebensgefährlich. Basta. Man kann auch nicht auf dem Standstreifen der Autobahn parken und pennen.
Dabei ist es mir egal wo der LKW herkommt oder was er liefert und wann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Fakt ist: Verkehrsregeln und Parkverbote sind da eingehalten zu werden.
Ja
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Alles andere wäre Rechtsbeugung.
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Richtig ist, dass viele alte Raststätten die Kapazitäten nicht haben, die neuen schon. Also - ab zur nächsten Raststätte, es hat heute auch jeder eine Navi.
... um dann die Lenkzeit überschritten zu haben und wo dann wahrscheinlich auch wieder nichts frei ist.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
JaZitat:
Original geschrieben von FredMM
Fakt ist: Verkehrsregeln und Parkverbote sind da eingehalten zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Nein.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Alles andere wäre Rechtsbeugung.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... um dann die Lenkzeit überschritten zu haben und wo dann wahrscheinlich auch wieder nichts frei ist.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Richtig ist, dass viele alte Raststätten die Kapazitäten nicht haben, die neuen schon. Also - ab zur nächsten Raststätte, es hat heute auch jeder eine Navi.
Wenn da ein Parverbot ist und ich parke da, verstoße ich gegen die Verkehrsregeln. Ein Richter der keine Strafe dafür einfordert und den LKW Fahrer ziehen lässt weil er sonst seine Ruhezeiten nicht einhält, beugt das Recht. Da könnte sich ja dann jeder selber die Regeln aufstellen. Wo kommen wir da hin?
Wenn er die Lenkzeit überschreiten sollte, dann muß ich mir halt einen besseren Plan machen und 30 min früher nach einem Rastplatz suchen. Brauchen wir doch nicht rumeiern.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Wenn da ein Parverbot ist und ich parke da, verstoße ich gegen die Verkehrsregeln. Ein Richter der keine Strafe dafür einfordert und den LKW Fahrer ziehen lässt weil er sonst seine Ruhezeiten nicht einhält, beugt das Recht. Da könnte sich ja dann jeder selber die Regeln aufstellen. Wo kommen wir da hin?
Eine Ordnungswidrigkeit ist aber nicht gleich eine "Rechtsbeugung". Deshalb oben mein klarer Widerspruch.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Wenn da ein Parverbot ist und ich parke da, verstoße ich gegen die Verkehrsregeln. Ein Richter der keine Strafe dafür einfordert und den LKW Fahrer ziehen lässt weil er sonst seine Ruhezeiten nicht einhält, beugt das Recht. Da könnte sich ja dann jeder selber die Regeln aufstellen. Wo kommen wir da hin?Wenn er die Lenkzeit überschreiten sollte, dann muß ich mir halt einen besseren Plan machen und 30 min früher nach einem Rastplatz suchen. Brauchen wir doch nicht rumeiern.
Langsam wird es lächerlich.
Tausende LKW-Fahrer, die jede Nacht verzweifelt einen Parkplatz suchen und das Bundesverkehrsministerium, das aktuell von 21.000 fehlenden Lkw-Parkplätzen ausgeht, sind also alle einfach nur dämlich??
Dabei ist es so einfach!! Einfach FredMM aus MT fragen, der hat die Lösung. Man muss einfach 30 min. früher nach einem Parkplatz suchen. Das darauf keiner von uns dämlichen LKW-Fahrern gekommen ist. Man man man... Und das obwohl wir den Job doch tagtäglich machen... Echt komisch!
Aber im Ernst, ich wiederhole es gerne nochmal: Werktags findest du spätestens ab 20:00 Uhr auf den Hauptverkehrsachsen Europas keinen (legalen) Parkplatz mehr. Da kannst du auch gerne 2 Std. vorher mit der Suche beginnen, es ändert trotzdem nix. Es kommt häufig vor, dass ich 3-4 Rastplätze anfahren muss, bis ich einen Platz für die Nacht gefunden habe. In der Regel dann leider im Parkverbot, aber wenigstens so, dass niemand gefährdet wird. Was glaubst du denn, warum die Polizei diese Vergehen gar nicht mehr ahndet?? Meinst du denn, wir parken extra so, um die PKW-Fahrer zu ärgern, weil wir sonst nix Besseres zu tun haben?
Du glaubst es immer noch nicht und hast noch mehr kluge Ratschläge? Dann habe ich eine Aufgabe für dich. Hänge dir hinter deinen PKW einen großen Wohnwagen und versuche auf einer Hauptverkehrsachse in D werktags nach 20:00 Uhr einen legalen Parkplatz zu finden. Danach können wir ja nochmal weiterdiskutieren 😉
@tresas
Ich kann dir da nur zustimmen, ich halte auf dem Heimweg öfter mal an einem erst ca. 1,5 Jahre alten Rastplatz meistens gegen 18.30 Uhr für eine Zigarettenpause an. Der Parkplatz ist da schon rappel voll mit LKW , die auch bereits die sonstigen Flächen zu gestellt haben. Wie viele LKW in der Zeit auf den Parkplatz auffahren um einen Stellplatz zu suchen und erfolglos weiterfahren müssen ist traurig. Ich schimpfe ja auch des Öfteren über LKW-Fahrer aber bei der der Parkplatzsuche tuen mir die Jungs und Mädels echt leid und das immer mit der Zeit im Nacken.
Zitat:
Original geschrieben von tresas
Tausende LKW-Fahrer, die jede Nacht verzweifelt einen Parkplatz suchen und das Bundesverkehrsministerium, das aktuell von 21.000 fehlenden Lkw-Parkplätzen ausgeht, sind also alle einfach nur dämlich??Werktags findest du spätestens ab 20:00 Uhr auf den Hauptverkehrsachsen Europas keinen (legalen) Parkplatz mehr. Da kannst du auch gerne 2 Std. vorher mit der Suche beginnen, es ändert trotzdem nix.
Falsche Denkweise. Nich 21000 Parkplätze zu wenig, 30000 Lkw zu viel. Das ist der Lösungsansatz.
Wie gesagt, man könnte wenn man denn nur will. Aber es will anscheinend keiner.
Die Maut als passendes Werkzeug steht zur Verfügung. Wenn der lkw kilometer erstmal 5 mal so teuer ist wie der Bahm kilometer wird ein entsprechendes umdenken stattfinden.
Aber wie gesagt, man muss es wollen
Zitat:
Original geschrieben von martinb71
Ich schimpfe ja auch des Öfteren über LKW-Fahrer aber bei der der Parkplatzsuche tuen mir die Jungs und Mädels echt leid und das immer mit der Zeit im Nacken.
auch hier wieder dasselbe. die fahrer haben die hebel in der hand. können und wollen.
wer sich vom disponenten unterdrücken lässt, selber schuld. die piloten schaffen das, die lokführer, die lkw fahrer in frankreich...
nur hier wird lieber virtuell geschimpft statt seine möglichkeiten zu nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von SauRausLasser
Wenn der lkw kilometer erstmal 5 mal so teuer ist wie der Bahm kilometer wird ein entsprechendes umdenken stattfinden.
Welche Vorstellung hast du denn davon, was ein Bahnkilometer kostet? 😕
Zitat:
Original geschrieben von SauRausLasser
...die lkw fahrer in frankreich...
Nur als kleiner Hinweis: Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2014.
Die romantischen Revoluzzer-Stories von französischen LKW-Fahrern sind längst Geschichte. Auch die französischen Gewerkschaften sind mittlerweile (gezwungenermaßen) in der Gegenwart angekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Welche Vorstellung hast du denn davon, was ein Bahnkilometer kostet? 😕
das kommt drauf an wieviel man transportiert. Die bahn vermietet nur ganze 29 Tonnen Waggons.
Die Bahn ist im Schnitt innerdeutsch 30% teuerer als der Lkw bei 70% Containerauslastung.
Die Maut machte 2008 bei einem obsttransport per lkw in deutschland ca. 10% der Gesamtkosten aus.
Zitat:
Original geschrieben von SauRausLasser
Wenn der lkw kilometer erstmal 5 mal so teuer ist wie der Bahm kilometer wird ein entsprechendes umdenken stattfinden.
wenn die bahn...
-ein gut ausgebautes schienennetz
-entsprechende wagenkapazitäten
-entsprechende lagermöglichkeiten
-entsprechende ladeplätze
-zuverlässigkeit
...hätte, wäre dies sicherlich eine alternative!
allerdings kommen solche aussaugen wie deine i.d.r. von leuten, die sich (beruflich) nie mit der (güter)bahn rumärgern mussten!