Ausfahrbare Hochtöner wie bei A8 möglich?

Tach!

Jungs, wie is das denn bei dem neuen A8? Ihr habt das ja bestimmt auch schon gesehn der hat von Bang & Olufsen ne Anlage und da sind die Hochtöner ausfahrbar. Find ich hammergeil!

Kann mir bitte jemand erklärn wie das funktioniert? Will sowas auch! Bau ich dann selbst. 🙂

Quasi als i-Tüpfelchen.
Aufschlussreiche Zeichnungen nehm ich auch gern entgegen 😁

Cu

Propp

51 Antworten

Also, ich hab noch Lego ohne Ende da, das reicht für uns alle, war da mal ein echter Freak... ;-)

Möglich ist es sogar sehr gut, vor allem bei 10er-Vorrichtungen, nur wie Verkleidet man den Rest der Öffnung, quasi wenn es zu ist, wie soll es dann aussehen?!

12V-Schalter sind kein problem, die Druckluft mit den Zylinder ist möglich und sieht auch gut aus, nur woher die Druckluft nehmen, denn das hört sich bei lego nicht grad leise an....

Aber ne Idee isses, mann nimmt für den hochtöner einfach ein begradigtes Rohrstück, mit leder bezogen...

Hach...

Den Kompressor muss man nur ordentlch schmieren und kann man ja schallgedämt irgendwo verbaun! denk nicht, dass man dann noch soviel davon hört!

Ich wollte bei mir die originalen Lsp-Deckel drin lassen....in der Mitte einfach nur ein Loch für den HT-Zylinder rein, oben auf den HT-Zylinder noch einen sehr flachen, schwarzen Deckel, der die Schnittkanten verdeckt.

Bei mir könnte man das wie gesagt mit der ZV kombinieren....und damit die HTs nicht immer beim Öffnen der ZV hochfahren, dazwischen ein elektrisches Sperrventil stecken und an Remote klemmen.

Stimmt auch wieder....

Möglich ist das also echt, man muss nur an die Amaturen ran, und ein bisschen Fingerspitzengefühl für die HT-Teile mitbringen, dann würds gehen...

Und wofür brauch man das??! ;-)

Ähnliche Themen

mensch jungs,

natürlich is es möglich sowas zu ralisieren, sonst hätt ich doch den thread nicht eröffnet 😁

wie schaut denn so ein Zylinder nun aus? das hört sich ja mal geil an!

als abdeckung könnte man ja auch was spachtel. und in der MItte halt ein loch freihalten. und das alles dann in gleicher Farbe lackieren.

ne möglichkeit wär ja noch ein Gewinde!

also das gewinde senkrecht von unten in die HT-Halterung schrauben und motor dran.

muss man nurnoch entscheiden was einfacher is.

wenn man die lego-lösung nimmt dann könnte man also die ZV missbrauchen um die HT´s hochzufahren? also irgendwie nen schlauch dahin legen? aber würde dann nicht immer die ZV auf und zu gehn wenn die HT´s raus/reinfahren.?

jemand nen Schaltplan?

wieviel kostet so´n lego-zylinder eigentlich?

MfG

Propp

p.s.: @landwirt: genau, Kurbel! 😁 Und dann noch nen Hamster im Käfig der den Strom für die Anlage liefert. 😁

Wäre doch auch ganz cool, wenn man das Auto aufmacht, fahren die raus aus ihrer Versenkung und umgekehrt...

hmmm.... na ich weiß net 🙂

wenn man beim musik hörn und beim fahrn irgendwie aus versehn den Pin runterdrückt und die ZV zugeht sin die Hochtöner auf einmal weg 😁

ich will ja sogar noch nen TFT einbaun. und den dann auch aus/einfahrbar machen. nach dem Prinzip eines Garagentors. Der soll dann immer ein/ausfahren wenn die ZV betätigt wird. und die HT´s sollen nur bei Musik ein/ausfahren.

also bräuchte man ne extra Pumpe für die Lego-Variante. Ich glaub ich mach das mit dem Gewinde. Das wird s einfachste sein.

Zitat:

Original geschrieben von proeppsche


also bräuchte man ne extra Pumpe für die Lego-Variante. Ich glaub ich mach das mit dem Gewinde. Das wird s einfachste sein.

Da gibts doch bestimmt auch was von Lego 😉

LoL, also ich fahr ja erst seit einem Jahr Auto, aber auf den Tür Pin bin ich noch nie Zufällig gekommen...

( Golf 5 hat aber auch keine........ :-) )

hmmmm... uuuups

ich hab ja den Text vom "Schallpegel" irgendwie net ganz gelesen. das kann man also mit nem Sperrvetnil regeln dass die HT nich immer ein/ausfahren.

Wie is das denn mit diesen Druckluftzylindern von LEGO, schalten die automatisch ab wenns nicht mehr weiter geht?

Uuund an die die damit schon erfahrungen haben: halten die denn auch was aus? nicht dass wenn man übern Gullideckel fährt die HT´s auf einmal runterrutschen.
Oder nehmen wir an jemand drückt die aus versehen runter, dann müsste man ja das Radio 1x aus und wieder einschalten damit die HT´s wieder in der richtigen Position sind. Oder? Fällt jemand ne andre Lösung ein?

Hat der Golf III denn auch pneumatische ZV?

Danke

Propp

was is mit sowas hier ? würde doch passen oder? Oben dann halt den HT drauf.

ich weiß bloß net wegen dem Druck. Wieviel Bar hat denn die ZV-Pumpe vom Golf, weiß das jemand? Und wie kann man die überhaupt anzapfen?

ihr werdet euch jetz vielleicht einen ablachen, aber welche polung hat remote? (+) oder (-)?

sorry für die fragerei 🙂

@veyron: was hastn alles von lego, zeig mal bitte?

Hi,

der Link zu Conrad funzt net, wegen deinen Plätzchen ( Cookies ) , gib mal die Artikelnummer durch oder wie das Dingens heißen tut .

mfg dagobert

ups.

hmmm.. ja, plätzchen. 🙂

Artikel-Nr.: 582126 - 62

also mit so nem zylinder könnte man´s realisieren denk ich. scheint auch preiswert zu sein. leider kenn ich mich da nicht allzusehr us.

oder hat jemand mittlerweile noch ne ganz andere Lösung gefunden?

Würde das auf keinen Fall pneumatisch lösen, da sich das System dann im ausgafahrenen Zustand immer unter Druck befindet. Ausserdem ist das Schwachsinn, erst mit dem Motor Druckluft zu erzeugen, um dann mit dem Druck wieder Bewegung zu erzeugen. Ne einfache Gewindestange mit ner Mutter genügt da. Zwei Microschalter als Endkontakt und fertig.

Anbei mal ein Bild, wie das original aussieht. Finde leider kein besseres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen