Ausbrechendes Heck bei starkem Verzögern aus hoher Geschwindigkeit

Audi A4 B7/8E

Hi

Es geht um folgendes:

Seit dem ich vor rund 2000km eine Vollbremsung (wirklich voll) hab hinlegen müssen aus 210km/h, bei der meine Reifen komplett blockierten am Anfang wird mein Heck beim stärkeren Verzögern aus Geschwindigkeiten ab 160 bis 170km/h unruhig. Vor nun rund 700km hab ich die Reifen von vorn nach hinten getauscht, damit sich diese gleichmäßig abnutzen. Auf dem Weg nach Haus musste ich einige Male stark abbremsen (jedoch m.E. nicht mit voller Bremskraft) aus Geschwindigkeiten um 180. Dabei fing mein Heck von mal zu mal an unruhiger zu werden und beim letzten mal schwankte es um über einen halben Meter von Seite zu Seite und die Räder blockierten, obwohl ich wie schon gesagt nicht voll gebremst hab.

Ich war gerade beim Freundlichen und der meinte, dass das Auto bei höherer Geschwindigkeit durchaus hinten etwas zucken dürfe - das ist mir mit dem VW Passat vorher nie passiert (hatte den gleichen Motor drin). Einen Bremsplatten konnte er nicht feststellen.

Ein paar Eckdaten: A4 Avant 2.0 TDI 140PS 235/40 R18 Bereifung und Sportfahrwerk mit einer Laufleistung von rund 5700 km

Normal oder nicht?

Gruss
Dennis

27 Antworten

Nachtrag: Dimensionen der Bremsscheiben hab ich zwar gerade nicht im Kopf, sind aber definitiv Scheibenbremsen *g ... leider nur an der VA innenbelüftet.

Re: Ausbrechendes Heck bei starkem Verzögern aus hoher Geschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Normal oder nicht?

Ich würde sagen, vollkommen normal, der Avant dürfte nicht beladen gewesen sein, d.h. hinten ziemlich leicht. (bei 4 Personen im Auto und vielleicht noch was im Kofferraum wäre es Spurtreu wie ne "Bergziege" geblieben). Dann ne Vollbremsung aus der Geschwindigkeit mit den 235er Reifen. Da wirken sich ein paar Spurrillen, etc. gleich aus.

Und was ist ein halber Meter Versatz, eigentlich gar nichts, das ESP hatte alles im Griff. Vor 20 Jahren ohne ABS / ESP würde so ein Manöver bei > 200 anders ausgesehen haben.

mfG
Sascha

Re: Re: Ausbrechendes Heck bei starkem Verzögern aus hoher Geschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von SaschaCult


Ich würde sagen, vollkommen normal, der Avant dürfte nicht beladen gewesen sein, d.h. hinten ziemlich leicht. (bei 4 Personen im Auto und vielleicht noch was im Kofferraum wäre es Spurtreu wie ne "Bergziege" *g* (Simpsons-Insider ;-)) geblieben). Dann ne Vollbremsung aus der Geschwindigkeit mit den 235er Reifen. Da wirken sich ein paar Spurrillen, etc. gleich aus.

Und was ist ein halber Meter Versatz, eigentlich gar nichts, das ESP hatte alles im Griff. Vor 20 Jahren ohne ABS / ESP würde so ein Manöver bei > 200 anders ausgesehen haben.

mfG
Sascha

Danke - endlich ne definitive Antwort. *g

Wie gesagt - die beiden Passats die ich vorher gefahren bin und auch der Touareg meines Vates sowie der 330i meiner Mutter verhalten sich bei so einer Vollbremsung gänzlich anders. Da aber die meisten bisher davon berichten konnten, dass der A4 Avant nen relativ nervösen Arsch hat, werd ich mich drauf einstellen.

Ähnliche Themen

Das mit dem nervösen Arsch beim Avant ist zwar Tatsache, jedoch fällt es mir schwer zu glauben, dass der Wagen tatsächlich ausgebrochen WÄRE. Ein Versatz ist zwar OK, doch handelt es sich hier wirklich nur um einen Versatz den man kaum Abfangen muß.

Du hast geschrieben, dass es erst seit der ersten Vollbremsung auftritt. Wie war den die Erste??? Ist der Wagen da auch schon ausgebrochen??

Wenn nicht, solltest du die Bremskraft und -reaktion prüfen. Wenn bei der ersten Vollbremsung irgendwas dazu geführt hat, dass die Bremsen (insbesondere die Vorderen) unterschiedlich stark bremsen oder die bremswirkung einseitig mit Verzögerung auftritt, wäre es kein Wunder, wenn der Wagen sich quer stellt. Bei hohem Tempo muss die Abweichung gar nicht mal so stark sein.

Die erste war völlig normal - leichtes Zittern am Heck, aber in einer Form die man nur mit nem guten Popometer merkt. Lt. Werkstattmeister wäre nichts festzustellen - er hätte die Bremse bis Tempo 150 testen können.

Ich werds erstmal im Auge bahalten - möglich wäre, dass wenn da wirklich etwas abnormal funktionieren sollte, dass es evtl. auch mit der thermischen Belastung der Bremse zusammenhängt. Ich fahre eigentlich immer längere Strecke über die Autobahn und eine kurze Testfahrt auf abgelegenen Strassen kommt dem wohl weniger nah.

Wie gesagt - ich werd ein Auge drauf werfen und mich lieber mal auf einen nervösen Hintern einstellen.

Wenn Du die Möglichkeit hast, mal an einem Fahrsicherheitstrainig teilzunehmen, dann würde ich Dir das unbedingt empfehlen. Erstens macht es Spaß und zweitens lernt man definitiv dazu. Wir machen das von unserem Büro aus regelmäßig seit 8 Jahren fast jährlich. Im übrigen bezuschussen manche Berufsgenossenschaften das ganze.

@ Sascha: Leider hilft Dir die ganze Technik bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr, die Gesetzte der Physik sind einfach stärker. Bei einer Geschwindigkeit von 200 nützt Dir auch kein ABS mehr, um ein Ausweichmannöver durchzuführen. Das Auto bleibt dann eben nicht mehr lenkbar, um vollgebremst um das Hindernis zu kommen. Auch hier hilft nur noch: Bremsen-Lösen-Lenken, wie beim Auto ohne ABS auch.

Wie war denn die Fahrbahn? Neuer Belag oder alter?

Ich kenne sowas nur in Kurven oder bei schlechter Farbahn mit Unebenheiten, dass sich mein Heck in irgendeine Richtung bewegt.

Einmal ist es mir sogar richtig ausgebrochen... war die Kombination aus 260 (laut Tacho), spaßige Autobahnkurve (A9 kurz hinter der Bayrischen Grenze), Bodenwelle und einem blöden Corsa der mir in diesem Moment mit geschätzten 130 direkt vorgezogen ist... Trotz Abblendlicht, Fernlicht, Nebellicht und Linksblinker!
Musste gegen lenken und hab mir den Corsa schon als Ziel ausgesucht, weil die Mitte durch einen Transporter und die Rechte durch einen LKW belegt war. Is aber nochmal gut gegangen... danach musste ich erstmal eine qualmen!

So, heute endlich mal zum Selbsttest gekommen. 😁

Vollbremsung aus 180 km/h, nur leicht beladener Avant (Tank war aber ca. 3/4 voll). Der Arsch hat sich kaum bis garnicht bewegt. Es war ein ganz leichtes schlingern zu spüren, wirkte aber eher so, als wenn nur die Karosserie ein wenig hin- und herwankt. Räder haben nicht merklich blockiert, war nur ein leichtes quitschen zu hören.
Ich würde das als ziemlich Spurtreu bezeichnen, das ganze mit 235er Reifen und Sportfw.

Wenn der Wagen hüpft würde mir sonst auch nur noch das Fahrwerk einfallen. Hast du Serienfw.?
Also ich damals mit Serienfw. noch unterwegs war, war mir die Kiste bei höheren (nicht hohen 😛 ) Geschwindigkeiten in Kurven auch recht unruhig, hatte man auch immer das Gefühl der hüpft hinten weg.
Seid Sportfw. liegt der Wagen wie ein Brett auf der Fahrbahn.
Das von mir beobachtete leichte Schlingern dürfte sich bei Serienfw. also merklich deutlicher zeigen, könnte man dann vielleicht als hüpfen empfinden.

@neubeurn: Wenn du die Innenraumbeleuchtung noch angemacht hättest, hätte er dich bestimmt bemerkt 😁

Gruß
Raimund

Hm - nein ich hab das Sportfahrwerk. Bodenbelag war osttypisch in ziemlich gutem Zustand (da weiss man wo der Soli hinging *g).

Danke für die ganzen Antworten, ich werds nochmal im Auge behalten und wenn es nochmal auftritt, dann soll der Freundliche mal seinem Namen gerecht werden und freundlicherweise mal die Bremse zerlegen und überprüfen. Ansonsten bekommt er ihn für ein paar Tage mal zur Probe.

Danke nochmal
Dennis

@ darkchylde: Guter Tipp, werds mal versuchen!

Zitat:

Danke für die ganzen Antworten, ich werds nochmal im Auge behalten und wenn es nochmal auftritt, dann soll der Freundliche mal seinem Namen gerecht werden und freundlicherweise mal die Bremse zerlegen und überprüfen. Ansonsten bekommt er ihn für ein paar Tage mal zur Probe.

Jetzt mal aus technischer Seite, was soll das bringen? Klar kann er dir die Bremse zerlegen (neu schmieren, erneuern usw.), klar kann er auf dem Bremsenprüfstand die Bremswirkung testen (bei stark einseitig ziehender Bremse bricht dir das Heck aus, da hilft auch kein ABS oder ESP, so schnell können die garnicht regeln wie Bremse blockiert, vor allem nicht bei 200 km/h). Aber die Fahrtests mit 200 km/h sind einfach nicht praktikabel. Erstens viel zu zeitaufwändig, zweitens weiss der nicht auf welcher Strasse bei welchem Strassenkilometer diese komische Fahrsituation aufgetreten ist. Kann an Reifen liegen, kann an Strasse liegen, kann aber natürlich auch an schief ziehenden Bremsen liegen.

Zitat:

Einmal ist es mir sogar richtig ausgebrochen... war die Kombination aus 260 (laut Tacho), spaßige Autobahnkurve (A9 kurz hinter der Bayrischen Grenze)

Achja, gut dass ich diese Strecke jede Woche fahre. Im ersten Stück kurz nach dem Rasthof Hirschberg eh begrenzt auf 130 km/h, das weitere dreispurige Stück bis Schleiz ist sicher nicht für die Geschwindigkeit von 260 km/h ausgelegt (geht recht kurvig). Auf deutschen Autobahnen besteht RICHTgeschwindigkeit von 130 km/h, du solltest dich daran richten, wenn es nicht machst heisst das aber nicht automatisch dass mit 200 km/h + x überall fahren kannst (selbst wenn es darfst).

Danach kommt eh die DDR-Autobahn zwischen Schleiz und Triptis. auf dem neuen Autobahnstück zwischen diesem Ort und Hermsdorfer Kreuz ist ebenfalls 130 km/h..... bis auf ein bis zwei Kilometer........

Achja, und so ganz braver Fahrer bin ich sicher nicht, das erste Mal A9 gefahren, Geschwindigkeitslimit von 120 km/h am Berg bei Schnaittach übersehen, mit knapp 180 km/h war das wirklich nimmer ganz so lustig die bergigen Kurven zu fahren *gg*.

MFG

Die hier beschriebenen Bremserfahrungen kann ich nicht teilen. Man kann ja viel schimpfen, daß die Bremsanlage nen Tick unterdimensioniert ist, aber unruhiges Heck beim starken Bremsen? Mußte neulich von 170kmh runter auf ca. 40-50kmh wegen Stauende, die Karre lag wie ein Brett auf der Starße und als Fahrer ist man froh, daß man sich am Lenkrad abstützen darf 🙂 Gott sei Dank war ich allein unterwegs.
Ich behaupte ja mal, wenn Fahrwerk, Bremse, Reifen und alle e-Helferlein gut miteinander können, dann zuck da auch nichts.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen