Ausbrechendes Heck ab 100km/h mit neuen WR
Guten Morgen zusammen,
ich habe das Problem, dass besonders ab 100km/h das Heck anfängt selbst bei kleinsten Lenkbewegungen unruhig zu werden.
Jetzt wäre ich für Vorschläge und Ideen sehr dankbar.
Ausgangslage:
Auto: BMW i4 e35 mit M Paket(Mischbereifung)
Sommerreifen/Felgen: VR: 245/45 100 HR: 255/45 100 18"
Winterreifen/Felgen: VR und HR: 225/40 R19 93 auf 8.5 19" (vorher auf einem 330e), neu ausgewuchtet, Reifendruck mehrmals kontrolliert.
Laut einem DEKRA Bekannten liegt ein Gutachten dafür vor, dass die Kombination auf dem i4 zulässig ist
Die Traglast ist ausreichend mit 2,6t insgesamt.(650kg pro Reifen, 730kg pro Felge)
Jetzt war ich beim Reifenhändler der kein Problem beim Reifen sieht, der BMW Händler meint, dass es am Reifen liegt.
Liegt es nun am falschen Reifen? Oder hat das Fahrwerk ein Problem?
Vielen Dank im Voraus!
57 Antworten
Bist Du denn gedanklich zwischenzeitlich einen Schritt weiter?
🙄 😁
Guten Abend zusammen,
zunächst sollte ich mich entschuldigen für die verspätete Reaktion. Irgendwie hatte ich keine Benachrichtigungen zu dem thread erhalten. Erst nach der namentlichen Nennung kam etwas an. Weil das Wochenende bei mir auch dicht getaktet war, kam ich auch nicht dazu selbst reinzuschauen.
Dennoch vielen Dank für eure rege Beteiligung und eure Sorge um die Fahrsicherheit meines Fahrzeugs!
Kommen wir mal zurück zum Thread:
Den schriftlichen Beweis versuche ich morgen zu erhalten. Auch ich war mir nicht so sicher, ob die passen können. Daher habe ich auch mal nachgefragt. HSN uns TSN gibt es morgen.
Den Verdacht mit einem Problem beim Querlenker hatte ich auch schon einmal, zumal ich im Sommer schon zweimal ein seltsames Verhalten mit dem WR hatte. Daher versuche ich das eine und das andere auszuschließen.
Der Hinweis mit der unterschiedlichen Achslast ist ein guter Hinweis, obwohl es das Maximum ist und das Fahrzeug definitiv nicht ausgelastet war/ist und damit unter der 1300kg hinten liegen sollte.
Zum Thema Fahrgefühl: Wie ich bereits schrieb, reagiert das Fahrzeug bei kleinsten Lenkbewegungen hinten unruhig zu werden. D.h. ich muss immer wieder gegenlenken bis es wieder in "Spur" ist oder ich wieder langsamer werde. Aktuell vermeide ich daher die Fahrt mit dem Fahrzeug oder fahre nur 70km/h Strecken.
Mehr Infos folgen, soweit ich mehr weiß zum Thema Gutachten.
Dankeschön erst einmal
Zitat:
obwohl es das Maximum ist und das Fahrzeug definitiv nicht ausgelastet war/ist und damit unter der 1300kg hinten liegen sollte.
Für legale Räder und Reifen gelten die in den Fahrzeugpapieren stehenden Achslasten.
Ähnliche Themen
Du hast ja wahrscheinlich noch 2/3 Wochen bis du wirklich Winterreifen brauchst.
Also nix wie runter mit der illegalen und ungeeigneten Bereifung. Wenn die Sommerräder drauf sind sieht du auch direkt ob ein defekt vor liegt oder es eben doch an den Rädern liegt was ja sehr wahrscheinlich ist.
Damit durch die Gegend zu fahren ist nicht wirklich eine gute Idee. Stell dir vor du hast einen Unfall selbst wenn der andere Schud ist gerätst du mit illegaler Bereifung schnell in die Defensive.
Und solltest du wirklich im Graben landen weil dir das Heck weg geht wird sich die Vollkasko wohl auch quer stellen ,zumindest eine hohe Vertragsstrafe einfordern.
Genau, Turbotobi hat gerade geschrieben was ich mir auch gedacht hab. Mach einfach wieder die Sommerreifen drauf und schau obs dann weg ist. Dann hast du es doch eindeutig.
Und dann würd ich drauf bestehen die Reifen umzutauschen.
Wobei eine Anmerkung: wieviele km bist du schon mit den Reifen gefahren? Es kanns schon sein dass sich das Fahrverhalten die ersten 100-200km komisch anfühlt. Ich hatte auch nagelneue Top-Winterreifen drauf aber aufgrund des Trennmittels das zwischen Reifen und Backform aufgetragen wird um sie nach dem Vulkanisieren zu lösen fuhren die sich am anfang sehr komisch, wie auf Eiern und ich hatte das von dir beschriebene verhalten. Nach diversen Fahrmanövern bei niedrigerem Tempo sowie Kavalierstarts und Vollbremsungen, um die Reifenoberfläche anzufahren, hat sich das Verhalten dann normalisiert.
Ich fahre mit neuen Reifen einfach die ersten Kilometer vorsichtig und fahre ggf. leichte Schlangenlinien, um das schmierige Verhalten nicht so lange zu haben. Aber weder Kavalierstarts noch Vollbremsungen waren je dafür nötig und bei frischen Reifen, die noch recht weich sein können, würde ich davon abraten, zumal dieses bei einer Frontfräse überwiegend die Vorderachse betrifft, die Reifen auf der Hinterachse jedoch länger schmieren und das Heck leichter ausbrechen könnte.
Also nachdem ich wie der TE tasächlich das gefühl hatte beim nächsten kleinen Gasstoß von der Straße zu fliegen hab ich das tatsächlich sehr forciert diese Trennschicht loszuwerden. Vorsichtig fahren hat da schon nix mehr gebracht.
Ich kann dir auch nicht sagen warum das bei den Reifen so war. Bei meinen anderen Autos, auch danach, hatte ich auch überhaupt keine Auffälligkeiten.
Aber ich weiß noch, ich wollte normal nen Lastwagen auf der Bundesstraße überholen und hab gedacht ich mach gleich nen Abflug in den Acker.
@ToniMaccheroni
Eine "Problematik" hinsichtlich Trennmittel ist hier deutlich zweitrangig.
Ich bin gespannt, wann @haiflo das Gutachten hier vorzeigt.
Guten Abend zusammen,
ich bin nun ein halbes Stück weiter.
Weil beim bekannten ein Todesfall in der Familie vorlag, musste ich selbst weiter schauen.
Es liegt natürlich auch weiterhin kein Gutachten vor und ich glaube mittlerweile kaum, dass es keines gibt bei der Kombi 225/40 und i4.
Nach einigen Telefonaten und einem Vor Ort Termin ist man sich sicher, dass die 225/40 auf 19" das Fahrwerk so dermaßen verändern, dass dieses sehr unruhig wird.
Jetzt ist eine zugelassene Kombi in Bestellung und das Auto wird kaum noch bewegt bis die Reifen da sind. Vermutlich nächste Woche...
Am Ende war es ein teurer Versuch. Man lernt nie aus. Danke für eure Gedanken und Meinungen!
Du benötigst nicht nur Reifen, sondern auch Räder (Felgen). Ist das so bei Dir angekommen?
Ab Werk sind die 245/40/19 rundum auf dem I4 nicht zulässig
19" nur mit 245/40/19 auf 8,5" vorne und 255/40/19 auf 9" hinten
Es ist doch kein Problem anhand des Herstellers und der KBA Nummer das passende Gutachten zu finden, sofern es denn eins für den I4 gibt
Bei 18" sind rundum 245/45/18 rundum ab Werk eingetragen
@haiflo
Wie schaut's?
Womit bist du denn jetzt unterwegs und wie fährt es sich?