Ausblick auf die neue CO2-Steuer
Hallo Q5-Gemeinde
In der neuen Auto-Bild (Heft 1/ 09 vom 2.1.09) gibts exclusiv einen Ausblick auf die neue CO2-Steuer. Berechnung der Steuer soll sich am Vorschlag des ADAC orientieren.
Nun die Details (siehe auch http://www.autobild.de/artikel/die-neue-co2-steuer_825117.html):
Die ersten 100g Kohlendioxid-Ausstoß pro Kilometer sollen kostenfrei sein (keine Steuer dafür zu zahlen).
Für jedes weitere Gramm darüber hinaus sollen 1,44 Euro für Benziner und 3,86 Euro für Diesel zu bezahlen sein.
Voraussichtliche Gültigkeit der CO2 Steuer entweder Juli 2009 (nach Willen der Union (CDU/CSU)) oder Anfang 2010 (aus Sicht der SPD).
Alles jedoch noch mit Vorsicht zu genießen und unter zusätzlicher Berücksichtigung der momentanen Steuerbefreiung für EU4 & EU5 Neuwagen.
Altbestände (Zulassung vor Inkrafttreten der neuen Steuer) sollen einen Bestandschutz (Besteuerung nach herkömmlicher Regelung) bis 2015 oder 2016 haben.
Habe mir dennoch den Spass erlaubt schon einmal die KFZ für die momentan angebotenen Q5-Motorisierungen nach der neuen Regelung zu berechnen.
Q5 2.0 TFSI S-tronic (197 g/km CO2): 100 g/km steuerfrei; 197 - 100 = 97g/km CO2; 97 x 1,44 = 139,68 Euro
Q5 3.2 FSI S-tronic (218 g/km CO2): 100 g/km steuerfrei; 218 - 100 = 118g/km CO2; 118 x 1,44 = 169,92 Euro
Q5 2.0 TDI Schaltung (175 g/km CO2): 100 g/km steuerfrei; 175 - 100 = 75g/km CO2; 75 x 3,86 = 289,50 Euro
Q5 3.0 TDI S-tronic (199 g/km CO2): 100 g/km steuerfrei; 199 - 100 = 99g/km CO2; 99 x 3,86 = 382,14 Euro
Alle Angaben beruhen auf meiner Berechnung und sind ohne Gewähr
Außerdem in dieser Ausgabe der Autobild ein Vergleichstest zwischen Audi Q5 2.0 TDI/ BMW X3/ Land Rover Freeländer/ Nissan X-Trail/ Volvo XC 60 & VW Tiguan. Dreimal dürft Ihr raten wer den Vergleichstest bei Autobild gewonnen hat (VW Tiguan) !!!
!!! TYPISCH !!!
Ausschlaggebend waren geringerer Preis/ Kosten und bessere Motorcharakteristik im Gegensatz zum Audi Q5 2.0 TDI der den 2. Platz belegte.
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
wer was gutes baut,soll auch gut dran verdienen
Alex.
18 Antworten
Wenn das Durchschnittshoppelpoppelauto ca 200 g rausbläst , wären das 5000 Euro Steuern / Jahr . Kommt mir "a weng" hoch vor. Selbst in der heutigen , geldgeilen Zeit 🙄🙄 ...
Wenn man Grenznah wohnt, wäre der Erstwohnsitz in D miettechnisch dann schon finanziert.
Hallo Leute,
heute neuer "Quark" von der CO2 Steuer Front (Bericht im Heute-Journal ZDF).
Union (CDU/ CSU) plant bis 120g CO2 pro km steuerfrei. Danach jedoch 2 Euro pro Gramm mehr.
Außerdem soll die CO2 Steuer mit der derzeitigen KFZ-Steuer gekoppelt werden. Heißt CO2 Steuer plus abgemilderte Besteuerungnach Hubraum !!
NUN DER WITZ !!! Ab 3.0 Liter Hubraum soll es eine Kopplungsgrenze in Höhe von 300 Euro geben. Soll heißen alle Fhzg. über 3.0l Hubraum zahlen auch nur 300 KFZ-Steuer zzgl. der CO2 Steuer.
Wir sind echt im falschem Forum !!! Auf zum Q7 !! Am besten gleich der V12 TDI !!!
Zitat:
Original geschrieben von Robinson77
Hallo Leute,heute neuer "Quark" von der CO2 Steuer Front (Bericht im Heute-Journal ZDF).
Union (CDU/ CSU) plant bis 120g CO2 pro km steuerfrei. Danach jedoch 2 Euro pro Gramm mehr.
Außerdem soll die CO2 Steuer mit der derzeitigen KFZ-Steuer gekoppelt werden. Heißt CO2 Steuer plus abgemilderte Besteuerungnach Hubraum !!NUN DER WITZ !!! Ab 3.0 Liter Hubraum soll es eine Kopplungsgrenze in Höhe von 300 Euro geben. Soll heißen alle Fhzg. über 3.0l Hubraum zahlen auch nur 300 KFZ-Steuer zzgl. der CO2 Steuer.
Wir sind echt im falschem Forum !!! Auf zum Q7 !! Am besten gleich der V12 TDI !!!
Dem Lobbyist Wissmann sei Dank. Ein Glück war der mal früher Verkehrsminister, ein Schelm, der böses dabei denkt😉
Zitat:
Original geschrieben von Robinson77
Union (CDU/ CSU) plant bis 120g CO2 pro km steuerfrei. Danach jedoch 2 Euro pro Gramm mehr.
Außerdem soll die CO2 Steuer mit der derzeitigen KFZ-Steuer gekoppelt werden. Heißt CO2 Steuer plus abgemilderte Besteuerungnach Hubraum !!
Wir sind echt im falschem Forum !!! Auf zum Q7 !! Am besten gleich der V12 TDI !!!
Was sollen eigentlich die Euro 4 und 5 Norm?
Der 2.0TDI ist Euro4 und pustet 179g CO2 raus, der 3.0 199g und ist Euro5.
Weniger Steuern zahlt der 2.0er.
Wenn man schon solche Normen hat die sich auch nach den anderen Ausdünstungen richten dann müßte man sie auch bei der Besteuerung berücksichtigen. Also zb Faktor (Stauerlaast) x 0,9 wenn Euro 5 erfüllt, sonst x1,0 oder bei Euro 3 x1,1 usw
Aber unsere Gesetzgeber rudern schon wieder zurück, wie immer mit ihrer Trial and Error Politik
http://www.welt.de/.../...eck-rudert-bei-neuer-Kfz-Steuer-zurueck.html
Aktuell:
Das jetzt vorliegende Modell ist eine Mischung aus der bisherigen Hubraum-und einer neuen CO2-Steuer: Es sieht eine Steuer von 2 Euro pro Jahr für Benziner und 10 Euro für Diesel je 100 Kubikzentimeter Hubraum vor. Begrenzt werden diese Hubraum-Sockelbeträge bei 50 Euro beziehungsweise 300 Euro für Diesel. Darüber hinaus sollen je Gramm CO2, die über den Ausstoß von 120 Gramm pro Kilometer hinausgehen, noch einmal 2 Euro fällig werden. Der Besitzer eines neuen Golf mit 1,4 Liter Hubraum würde danach statt bisher 94 Euro 86 Euro Steuern zahlen. Für einen 5er BMW wären dann statt 324 Euro noch 302 Euro fällig. Stärker noch profitieren Besitzer großer Dieselfahrzeuge: Während Fahrer eines kleine Opel Agila rund 70 Euro sparen, müsste ein Audi A8-Besitzer gleich 90 Euro weniger zahlen. Fahrer eines Geländewagens Audi Q7-Quattro kämen auf fast 300 Euro Ersparnis.