Ausbildung BMW System Hochvolttechnik

Guten Mittag !

Ich habe die Chance bekommen, direkt bei BMW eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker System und Hochvolttechnik zu machen. Würdet ihr die Chance nutzen ? Meine Eltern versuchen mir diese Idee auszureden, weil man nach deren Meinung in dieser Branche nichts verdient.
Hat jemand Erfahrung mit BMW als Arbeitgeber ? Wie ist die Bezahlung nach der Ausbildung so ? Kann man das Gehalt vergleichen wie bei einer freien Werkstatt ?

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir und meiner Zukunft helfen könntet 🙂

34 Antworten

Ganz ehrlich, wenn es das ist, was dich interessiert und was du gern arbeiten willst, dann mach es. BMW ist doch ein guter Arbeitgeber. Da hast du einen verhältnismäßig sicheren Arbeitsplatz und wirst eine gute Ausbildung erhalten.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, such dir einen Ausbildung/Arbeit, die dir zusagt und die du dir vorstellen kannst, für die nächsten Jahrzehnte zu machen. Ich habe es nicht gemacht, ich habe auf meine Eltern gehört und mache jetzt eine Arbeit, die mir keinen Spaß macht und in der ich keinen Sinn sehe. Von daher, du mußt die Arbeit machen, du mußt jeden Morgen aufstehen und in die Firma fahren, also muß es dir gefallen.

...eine handwerkliche Ausbildungen / handwerkliche Fähigkeiten, die man zu eigenen Zwecken für sich selbst einsetzen kann haben bereits einen hohen Wert und steigen aufgrund auch diverser Fehlentwicklungen im Bildungswesen zukünftig massiv im Wert.

Jeder Handwerker den man nicht benötigt und daher auch nicht bezahlen muß ist bares Geld wert... zumal bei Eigenleistung auch noch diese ganzen Lohnnebenkosten wegfallen, die man dabei nicht bezahlt.

Wobei der Punkt "eigene Zwecke" sehr weit gefaßt werden kann v.a. in so mancher dörflichen Region... da gibts viel "Nachbarschaftshilfe"... hilfst du mir helfe ich dir, gibtst du mir gebe ich dir...

Wie war dieser Vergleich von früher noch, der so gerne angestellt wurde... um sich als Handwerker eine Stunde Rechtsanwalt, Betriebswirtschaftler, usw. usw. leisten zu können mußte man ... Stunden arbeiten... das hat sich bzw. wird sich in den nächsten Jahren umkehren. Da werden die Schlipsträger einige Stunden länger im Büro sitzen um eine Stunde Maurer, Zimmermann, Dachdecker, Fliesenleger, Mechaniker, Lackierer, usw. bezahlen zu können.

Sehe ich genauso. Wenn man handwerklich was kann, ist das imemr von Vorteil. Egal, ob man es regulär gelernt hat oder einfach handwerklich begabt ist.

Und als gelernter Handwerker kann man auch recht problemlos in anderen Ländern Fuß fassen, wenn man die Sprache halbwegs beherrscht. Da hat es der gelernte Büroler schon schwerer.

Und wenn du Autos reparieren kannst, dann kannst du nicht nur deins reparieren, dann kannst du auch im Rahmen der Nachbarschaftshilfe mal ein anderes Auto instandsetzen und vielleicht kann der Besitzer halt gut mauern oder malern oder stellt dir mal 2 Meter Kamninholz vors Haus.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 16. April 2021 um 22:14:46 Uhr:



Zitat:

@the_WarLord schrieb am 16. April 2021 um 22:03:04 Uhr:


oder direkt in's Werk in die Entwicklung.

Dann isser jetzt schon auf dem komplett falschem Weg. BWL und dann Entwicklung? Zumal die sowieso nicht im Werk sondern (bei BMW) im FIZ stattfindet.

Nicht nur im FIZ.

Zitat:

Handwerker können die da nicht brauchen, sond ja lauter Inschenöre :-)

Zwischen Handwerker und Mechatroniker sehe ich aber noch einen Unterschied. Außerdem arbeiten in der Entwicklung nicht nur Ingenieure, sondern eben genau Techniker oder Mechatroniker, welche z. B. direkt an den Fahrzeugen arbeiten (Versuchsträgeraufbau, Inbetriebnahmen, Umbauten, Fehlersuche, Steuergeräte flashen, ...).

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 16. April 2021 um 22:14:46 Uhr:



Zitat:

@the_WarLord schrieb am 16. April 2021 um 22:03:04 Uhr:


oder direkt in's Werk in die Entwicklung.

Dann isser jetzt schon auf dem komplett falschem Weg. BWL und dann Entwicklung? Zumal die sowieso nicht im Werk sondern (bei BMW) im FIZ stattfindet.

Er wollte doch das BWL Studium abbrechen und ne Mechatronik und Hochvolt Lehre machen...
Wobei BWL in der Entwicklung auch nicht verkehrt ist, damit kommst du schonmal an der Hürde Ausbildung bei der Auswahl des Teamleads/Abteilungsleiter vorbei...
Und ob das Ding jetzt Werk oder FIZ heißt, spielt ohne Ausbildung ohnehin noch keine Rolle, bis dahin kann sich der Name wieder geändert haben...

Wie Rael_Imperial schon angemerkt hat, ist die Aus- und Vorbildung in den Werken (ja, ich nehme den Begriff noch immer) bunt gemischt...

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 16. April 2021 um 14:40:01 Uhr:


Google mal was Tesla als Entlohnung für solche hochqualifizierten Mitarbeiter freiwillig auf den Tisch legt. Das ist durchweg weit über den Metalltarifen. Wenn du dafür Interesse mitbringst und - nicht ganz unbedeutend - Talent an den Tag legst, kann das bestimmt kein falscher Weg ins Berufsleben sein.

Dafür tut Tesla aber alles, um Betriebsräte zu verhindern.
Und von den Arbeitsbedingungen dort habe ich auch nichts gutes gehört.
Dann lieber BMW.

Es ging nur um die Frage des TE zu den Aussichten in diesem Beruf ...

@Petrimaulwurf

Kann dir nur sagen das ist ein Beruf mit Zukunft.
Denn wer erlernt so nebenbei in der heutigen Zeit in einer KFZ Werkstatt Hochvolttechnik der zukünftigen Fahrzeuge.
Zudem ist das Thema Elektronik sehr komplex, was nicht jeder versteht und auch nicht verstehen will.
Alle Hersteller bauen im Moment zum größten Teil E-Fahrzeuge und der Bedarf an solchen Experten wird steigen.
Mit einem gehörigen Grundwissen, hast du immer noch die Möglichkeit ein Studium in diese Richtung anzustreben.
Ansonsten wenn ein Fahrzeughersteller in deiner Umgebung ist, mal anfragen welche Möglichkeiten man dort in Zukunft nach der Ausbildung hat.
Tatsache ist, du bist mit dieser Ausbildung für die Zukunft bestens gerüstet.
Man wird dir noch den Hof machen, wenn du dich mal Firmenmäßig ändern möchtest.

Auch nach der Ausbildung ist eine weitere Ausbildung, sprich Studium möglich.
Hast dann aber den Vorteil es leichter zu verstehen als nur die Diplomierten Theoretiker.
Ich weiß wovon ich rede, denn mit Praxiserfahrung kommst du weiter.

Denn Diplomierte habe ich in über 36 Jahren genügend kennengelernt, die schon ihre Schwierigkeiten hatten bei einem Automobilhersteller Fuß zu fassen.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 17. April 2021 um 20:53:15 Uhr:


Und ob das Ding jetzt Werk oder FIZ heißt, spielt ohne Ausbildung ohnehin noch keine Rolle, bis dahin kann sich der Name wieder geändert haben...

Wenn man den Unterschied nicht kennt...
Glaubst du, BMW reicht dir mit nem BWL Abschluß auch nur ne Tüte Gummibärchen und nimmt dich mit Handkuss ? Da stehen Leute mit besseren Abschlüssen in der Montage am Band :-) Als Leihwerker....
Die können sich aus den eigens ausgebildeten Leuten aussuchen wen sie wofür nehmen -brauchst nur mal schauen welche Lehrlinge jedes Jahr zu den Besten zählen.
Die Idee mit der Niederlassung wäre mE nicht schlecht, da lernt er am meisten und kann es relativ weit bringen.
In einem der Werke hast nur eine Chance als Lehrling von Anfang an - quer kannst praktisch vergessen. uU läuft das dann in eine komplett andere Richtung als geplant, was aber durchaus positiv sein kann - Anlagentechniker zB oder einem der unendlich vielen Fachbereiche.
FIZ nimmt Leute mit Erfahrung- die musst erst mal haben.....

Wir reden von einer Ausbildung und nicht von einem lebenslangen Vertrag. Wenn das dein Ding ist mach es. Es ist doch keine Verpflichtung 50 Jahre da zu arbeiten.

Wie viele machen 10 Jahre später noch Umschulungen und wechseln die Branche. Die Ausbildung muss auch nicht Ende sein. Meister, Techniker, Studium Fahrzeugtechnik, ... ggf. Selbstständigkeit. Die Zahl der Autos mit Hochvolttechnik wird zunehmend größer, noch kenne ich nicht viele freie Werkstätten die sich in dem Bereich spezialisiert haben oder wirklich gut auskennen.

Wer bei Tesla arbeiten möchte ... wenn die wirklich so viel über normal zahlen würden würde ich jetzt nach Brandenburg umziehen. 20% mehr Gehalt bei Erwartung 50% unbezahlter Überstunden ist immer noch ein schlechter Deal. 😉

Die haben noch nichtmal aufgemacht und hier wird schon von Beschiss gemutma0t ... man man man ... 🙄

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 20. April 2021 um 10:33:39 Uhr:


Die haben noch nichtmal aufgemacht und hier wird schon von Beschiss gemutma0t ... man man man ... 🙄

Kein Beschiss, aber auch nicht so tolle Bedingungen wie sie von sich selber behaupten, hab mir mal ein paar Stellenausschreibungen angeguckt die mich durchaus interessiert hätten. Unterm Strich nichts was so toll gewesen wäre dass ich dafür wechseln wollte. Hat schon seinen Grund warum noch so viele Stellen nicht besetzt sind. 😉

Gibt aber für den TE auch noch andere potentielle Arbeitgeber und Weiterentwicklungsmöglichkeiten als dieses eine Werk von diesem einen Hersteller.

Die können doch nicht erwarten das jemand aus dem den üblichen Regionen den Automobilbau in die Prärie nach Brandenburg wechselt. Außer Wolfsburg sind das alle große Regionen mit gewissen Standard bieten.

Das man soweit in den Osten ging hat ja schon einen Hintergrund. Da will man dann per Zeitarbeit aus Polen die Belegschaft auffüllen.

Danke für die vielen Antworten, ich denke ich werde die Ausbildung machen. Ich habe die Möglichkeit vorallem auf 2,5 Jahre zu verkürzen da ich ein Abi habe.

Aber was sind realistische Einstiegsgehälte als Geselle bei Bmw ?

Ich habe seinerzeit Ausbildung zum FA für BMSR-Technik gemacht (Mess-, Steuer- und Regeltechnik).
Später habe ich Elektronik studiert.
Heute mache ich EMV-Tests und es werden händeringend Leute gesucht.
Es ist mehr Geld zu verdienen als mit BWL-Abschluss.
Was interessiert das Einstiegsgehalt?
Ich habe in der Lehre 100 Mark Brutto im Monat bekommen, und heute?
Wenn ich das Geld doch nur früher verdient hätte!
Vorigen August habe ich meinen BMW X6 geschrottet, habe mir einen GLE 400 Coupe mit 330 PS gekauft, den X6 von Mercedes. Mit allen Assistenzsystemen.
Wer sagt denn, dass Du Geselle bleibst? Du hast ABI und wenn Du in HV-Technik den Abschluss hast, stehen Dir alle Türen offen.
Bei BWL hast Du viel Konkurrenz, da musst Du Dich gegen die durchsetzen, die mit Auszeichnung abschließen.
Bei HV-Technik und Elektronik hast Du keine Konkurrenz, da bist Du der King, egal mit welcher Note Du abschließt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen