Ausbildung als Automobilkaufmann

BMW

Hallo Leute,

wie ihr dem Betreff bereits entnehmen könnt, handelt dieser Beitrag von der Ausbildung als Automobilkaufmann. Nach dem Zivildienst werde
ich nächstes Jahr höchstwahrscheinlich mit einer Ausbildung als A.-Kaufmann beginnen. Jetzt hoffe ich auf diesem Wege ein paar Eindrücke zu erhalten wie ihr den Ausbildungsgang findet etc.. Sicherlich gibt es hier im Forum ein paar die diesen Weg gewählt haben. Über Eindrücke, jeder Art ob gut schlecht würde ich mich sehr freuen...

Anbei noch eine Frage, wenn ihr wollt könnt ihr mir ja noch schreiben was ihr so verdient und wie viel Tage ihr in der Woche arbeteit.

Ich bekomme ca. 520 ? Brutto im ersten Lehrjahr und ca. 30 Urlaubstage...

Vielen Dank im Voraus

Daniel Linke - a.k.a Burnout

Beste Antwort im Thema

Was willst denn damit???

Der Trend geht zum Autohandel über Internet! Und da brauchst nur ein paar Tippsen und das war's dann.

"Den Autoverkäufer" gibt's doch garnicht mehr. Die Jungs und Mädels können doch nur noch mit der Maus die Konfiguration zusammenklicken und das war's. Selbst beim Rabatt kommt dann "muss ich erst meinen Chef fragen". Und über das Auto darf man schon garnichts fragen, weil davon haben sie sowieso keine Ahnung.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Du bist das beste Beispiel nur weil du Service und Wankeltechniker bist denkst du du bist was besseres wie die Automobilkaufleute?

Das habe ich nicht behauptet wollte damit nur sagen das die Kaufleute oft die Technik etwas "unterschätzen" und sie vorallem nur die Helle Seite davon interessiert liegt warscheinlich daran das man dem Kunden wohl keine Nachteile aufzählen wird wenn man ihm was verkaufen will.

Technisches Verständnis sollte man, wenn man in der Automobilbranche aufsteigen will, auf jeden Fall mitbringen.

Und nochmal: Ein Automobilkaufmann bekommt keine Provisionen! Es sei denn, er ist so wie ich, im Verkauf tätig was nicht selbstverständlich ist. Ein Automobilkaufmann, im eigentlichen Sinne, ist ein ganz normaler kfm. Angestellter der seine Arbeit macht und ein ganz normales Festgehalt bekommt. That's it.

Direkt nach der Ausbildung kommt man, je nach Bundesland, Einsatzbereich, Verantwortung usw. auf 1.100,- bis 1.500,- Netto.

mfg

Zitat😁as habe ich nicht behauptet wollte damit nur sagen das die Kaufleute oft die Technik etwas "unterschätzen" und sie vorallem nur die Helle Seite davon interessiert liegt warscheinlich daran das man dem Kunden wohl keine Nachteile aufzählen wird wenn man ihm was verkaufen will.

Da das zweite Auto eines Kunden nur verkauft wird wenn die Werkstatt gute Arbeit leistet ist doch ganz normal das der Verkäufer nervt.
Wenn man als Verkäufer die Werstatt betritt bekommt man in einer Tour blöde Antworten.
Bei uns weiss kein Mitarbeiter das ich auch eine KFZ-Ausbildung habe, da merkt man mal was da teilweise für ein "Dünnschiss" erzählt wird.
Auch gegenüber dem Kunden.

Da mein Gehalt mit der Leistung der Werkstatt fällt und steigt nehme ich mir die Freiheit heraus den "Technikern" auf die Finger zu schauen.

Außerdem gibt es nur wenige gute "Techniker" in einer Werkstatt. Es gibt genug Schwachköpfe die den unterschied zwischen Verteilerpumpeneinspritzung und Common-Rail nicht kennen.

Du solltest mal 4 Wochen mit einem Autoverkäufer tauschen oder 4 Wochen lang Dispo machen.
Glaub mir, das ist nicht einfacher als das was die "Techniker" den ganzen Tag lang machen.

Um mal mit dieser Monteur/Kaufmann-Diskussion aufzuräumen:
Es ist wahr, das
-Monteure immer Kombis tragen und Kaufmänner Anzüge.

-Monteure einen etwas "derberen" Umgangston plflegen als Kaufmänner

-Kaufmänner auf ihre Umgangsformen im Allgemeinen achten müssen, Monteure nicht.
(das liegt daran dass wir nicht den Kontakt zu Kunden pflegen müssen - und wollen😉)

-Monteure manchmal scherzhaft über Kaufmänner lästernund ihre Arbeit unterschätzen.

-Kaufmänner manchmal die Arbeit von Monteuren nicht schätzen.

-die Arbeit von Monteuren mit der kaufmännischen Tätigkeit in NICHTS zu vergleichen ist.

-Monteure ihre Aufgabe perfekt erledigen wollen. Kaufmänner aber wohl auch.

-Monteure in Büros nix zu suchen haben und Kaufmänner nix in der Werkstatt.

-Die Beiden sich manchmal verhalten wie Hund und Katz.

Zumindest in meinem Betrieb, der BMW Group Niederlassung HH aber, sich SÄMTLICHE Angestellten miteinander verstehen, scherzen, lachen, gut miteinander arbeiten und in der Frühstückspause am selben Tisch sitzen.
Sämtliche Querelen sind eher scherzhaft zu verstehen, und wenn sich ein Kaufmann mal in die Werkstatt verirrt wird er auch nicht (gleich) 'rausgeworfen.
Das gilt übrigens auch für alle anderen Angestellten, die Jungs aus der Fahrzeugpflege, Polsterer, Lackierer, Lageristen... Selbst Uwe (Mädchen für alles) wird wie ein Mensch behandelt. Sogar die Meister wirken bei näherem Hinsehen (trotz der schicken, blau/weiß karierten Hemden) eher wie Saufkumpanen denn wie Vorgesetzte.
Kleine Kaabbeleien gibt es immer, darf man aber auch nicht ernst nehmen, die sind unter den Mechanikern selbst viel schlimmer...
So, hoffe hier kehrt jetzt Frieden ein!

ps. An alle Kaufmänner: Ein Arschtritt mit nem Stahlkappen-Sicherheitsschuh tut mit Sicherheit mehr weh als einer mit den schicken schwarzen von Goertz!!! 😉

Ähnliche Themen

Herrlich, ein sehr amüsanter Beitrag. 😁

mal ne Frage, an die Kaufmänner, und natürlich auch an die Techniker, wie haltet ihr euch auf dem laufenden?

Will vor meiner Ausbildung mir schon ein wenig wissen aneignen, aber nicht wie ein Auto funktioniert, dafür habe ich schonmal mein schlaues Buch gegessen, sondern eher so, was BMW für ne Modellpalette hat, was für Motorisierungen, interen Typenbezeichnungen einfach so ein paar facts, vielleicht gibt es da ne gute HP...

Würde mich freuen, wenn ihr zu dem Thema was zu sagen hättet 😁

Burnout

Zumindest auf der BMW-HP gibt es da keine wesentlichen Fakten, hab ich schon abgegrast😉
Ja, das mit den Typenbezeichnungen ist schon etwas komplizierter...
Aber das lernst du erstens während Deiner Ausbildung, denn die machst du ja um zu lernen, zweitens einfach mal hier im Forum 'rumsuchen und mitschnacken...
[So spontan fallen mir eigentlich auch nur E46, E90, E60, E65 ein... Die X-Modelle haben glaub ich gar keine E-Nummer... oder? Wozu merken, kann man ja alles erfragen / auf dem Tester ablesen😉
edit: Ich denke, nur die aktuellen Typen sind für dich interessant.]
Wie gesagt, kommt alles von selber, wenn du aber schon vor Ausbildungsbeginn schlau werden willst, einfach ne längere Google-Session starten...

Bin 18 Jahre alt und fange diese Jahr eine Ausbildung als Automobilkaufmann bei VW an. Ich liebe Autos über alles und habe deswegen diesen Beruf gewählt. Aber wenn ich das jetzt hier alles höre : Hat keine Zukunft, keine Weiterbildungsmöglichkeiten, verdient nur 1200€ !!!
muss ich sagen wurde meine freude jetzt ein wenig getrübt !
Ist es den wirklich so ein blöder Beruf ?!?!?

Hab mal ne Anfrage bei Audi gemacht.

Bilden sie Automobilkaufleute aus?

NEIN

Also nehmen Sie nur fertig ausgebildete?

Theoretisch ja, derzeit ist aber keine Nachfrage.....

Sodele, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Bin selber Autoverkäufer, habe davor Automobilkaufmann gelernt.
Ein kleiner Tip:

Mache eine Ausbildung zum Automobilkaufmann nur, wenn du später auch in den Verkauf willst.
Solltest du in Erwägung ziehen, danach in der Dispo oder beispielsweise im Lager zu arbeiten... vergiss es...

Da gibt es Berufe, bei denen du mehr verdienst.

Und fallst du doch Automobilverkäufer werden willst, überlege dir das gut.
Glaube mir, ich arbeite um die 55 Stunden die Woche. Es ist absolut kein Beruf, der auf eine große Beziehung aufbauen kann.
Denn wenn du Geld verdienen willst, musst du eben verkaufen. Und glaube mir, dass hat nichts damit zu tun, auf deinem Stuhl zu sitzen und warten bis ein Kunde reinkommt.

Ein paar Fragen:

1. Kannst du dir vorstellen, in eine fremde Firma reinzuspatzieren, versuchen zum Chef zu kommen und dem ein Auto anzubieten, ohne dich vorher anzumelden? (Kaltaquise)

Inkl. Telefonaquise. Mach mal den Test, schnapp dir das Telefonbuch, ruf irgend jemanden an, und versuche dem Menschen ein Auto zu verkaufen... Oder nur mal ins Gespräch zu kommen. Traust du dich nicht... dann vergiss es, dann ist Autoverkäufer nichts für dich. Das hat auch nichts mit Marken zu tun, glaubst du bsp. BMW-Verkäufer verkaufen ihre Fahrzeuge anders als die bei KIA?

2. Kannst du jeden Tag freundlich sein? Egal, wie dich das ganze manchmal ankotzt? Und glaube mir, wenn du einen schlechten Tag hast, bleibe am besten daheim. Du machst mehr kaputt, wenn du trotzdem zu Arbeit gehst...

3. Mittlerweile hat der Autoverkäufer immer weniger mit Beratung zu gehen. Du brauchst Einfühlungsvermögen und vor allem du musst verhandlungssicher sein!

4. Verträgst du Stress? Ständiger Begleiter des Autoverkäufers ist Stress. Du bist in einer Beratung. Telefon klingelt, die nächsten Kunden warten schon vor der Türe, dies und das musste noch abklären... Fahrzeuge auslieferung etc.
Das geht an die Substanz.

Kannst du die Fragen mit Ja beantworten, ok. dann versuche dein Glück!

Zum Thema Verdienst, wenn du ein guter Verkäufer bist, ist es schon möglich dass du an die 3 T EUR netto verdienst, kein Problem.
Aber solltest du merken, dass dir das nicht liegt, dann mache was anderes... Es ist schlimm, wenn du 55 Stunden die Woche arbeitest und 1000 EUR netto verdienst.
Verkäufer bist du oder nicht! Verkaufen kann man nicht lernen... mann kann es verbessern aber nie lernen!!!

Viele Grüße
DANNY

Wer bin ich?

Zum Thema Autoverkäufer...
habe noch was passendes gefunden:

Wer bin ich? Ich bin in der Lage, gleichzeitig drei Telefonate anzunehmen, eine Bestellung aufzunehmen, dabei E-Mails zu verschicken und die Ausstattung eines vor fünf Jahren gelieferten Wagens zu recherchieren. Nebenbei kann ich noch an zwei Kollegen Auskünfte erteilen, die Auslieferung von drei Fahrzeugen koordinieren, die Einhaltung der Termine sichern und ein Angebot erstellen. Ich habe jedes Auto schon privat gefahren, beim Zusammenbau assistiert und somit Bauplan sowie Bedienungsanleitung jedes aktuellen Modells im Kopf und weiß zu jedem Fehler auch mindestens zwei denkbare Abstellungsstrategien. Die akustische Beschreibung des Fehlers genügt und führt automatisch zur Lokalisierung des defekten Teils. Ich verfüge über ein enzoklopädisches Wissen bezüglich Farbe und Ausstattung aller Fahrzeuge, die in den letzten 3 Jahren in unser Autohaus geliefert wurden, nebst aller aktuellen Kilometerstände.

Ich habe magische Fähigkeiten: Ich kann alle Kunden an der Stimme am Telefon erkennen und mittels transzendentaler Meditation die Wünsche im Bezug auf Baureihe und Ausstattung erkennen ohne dass der Kunde sie mir mitteilen muss.
Der Anspruch an eine Premium-Marke bedeutet für mich, dass, wenn Sie einen Termin am Mittwoch haben, klar ist, dass Sie eigentlich viel lieber am Donnerstag gekommen wären und ich selbstverständlich auch am Freitag für Sie zur Verfügung stehen.
Ich bin verantwortlich für nicht erfolgte Rückrufe des Service-Bereichs und der Bank, für telefonische Nichterreichbarkeit des Mietwagen-Unternehmens sowie der Versicherung, für die schlechte Wirtschaftslage und die aktuelle Bundesregierung.

Ich bin für jeden gerne Psychiater, Detektiv, Anwalt, Seelsorger, und Mutter Theresa. Gerne helfe ich beim Abbau aufgestauter Aggressionen und ernähre mich buchstäblich von unflätigen Beschimpfungen. Schließlich habe ich Ihnen Ihr Auto nicht nur verkauft, sondern auch zusammengeschraubt, finanziert und versichert.

Ich kann schauspielern, singen, tanzen und ersetze nicht nur den Info-Schalter, sondern auch die Post und die Telefonauskunft. Ich kenne keine freien Tage und arbeite gerne unentgeltlich – am liebsten nach 18 Uhr. Persönliche Freizeit ist mir unerträglich und private Freunde ein Fremdwort. Meine einzige Lebensfreude ziehe ich daraus, anderen selbstlos zu dienen. Ich bin… Ihr Autoverkäufer.

Autoverkäufer? Sind dass nicht die leute, die bei uns jeden Samstag stundenlang die Waschstraße blockieren? Die, die bei uns in der Werkstatt anrufen und nach unseren Azubis fragen, wenn mal ein Regal aufgebaut werden muss? Die, die es zu eilig haben um jmdn. zu grüßen? Ja, die sind cool 😉

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Autoverkäufer? Sind dass nicht die leute, die bei uns jeden Samstag stundenlang die Waschstraße blockieren? Die, die bei uns in der Werkstatt anrufen und nach unseren Azubis fragen, wenn mal ein Regal aufgebaut werden muss? Die, die es zu eilig haben um jmdn. zu grüßen? Ja, die sind cool 😉

Ein sehr produktiver Beitrag, muss ich schon sagen🙄

Zitat:

Original geschrieben von DUBBY


Verkäufer bist du oder nicht! Verkaufen kann man nicht lernen... mann kann es verbessern aber nie lernen!!!

LooooL

Jetzt mach dem armen Jungen doch keine Angst. Hast wohl Angst, dass er dir in 10 Jahren den Job wegnimmt, oder? 😁

@Threadsteller

DUBBY hat dir grade den Worst Case in ner unterbesetzen Firma geschildert. Keine Angst, es gibt auch Tage, da kannst du der Topfpflanze beim Wachsen zuhören... Es soll auch Händler geben, die ein ganzes Verkaufsteam haben. Da teilt man sich die Aufgaben (Aquise, Kundenberatung, Internet-Portal usw.) 😉 Und geht trotzdem mit über 2000,- € im Monat nach Hause.

Such dir also ne gute Firma, die auch am expandieren ist. Hyundai, Toyota oder Importeure sind immer stark im Kommen. deutsche "Nobel"marken sind überlaufen. Da kommst du nur selten rein, hast viel Streß und bist schnell draußen.

Lass dich nicht von vermeintlichen "Experten" kirre machen. Sie meinen nicht nur, dass sie die besten.... nein, sie sind auch der Meinung, dass nur sie der übermenschlichen Belastung standhalten können und eigentlich schon lange nen ganzen Eimer Orden verdient hätten. Da können sie aber am wenigsten zu, diese Ellbogen-Mentalität wird den meisten jahrelang eingetrichtert.

Du wirst schon deinen Weg finden... such dir aber einen Beruf, der dir gefällt. Was bringt dir das meiste Geld, wenn du 45 Jahre lang ungern zur Arbeit gehst?

@ 3er coupe fan

du bist gerade in der ausbildung zum automobilkaufmann und fährst so ein dickes auto ??
Alta... dein v ater muss dir ja voll viel in den arsch schieben man man man ..
naja aber ansonsten respket dicke karre ich mein mit 21 (???oder wie alt warst du nochmal) auf jeden fall coole sache ...

mfg
Reyes

Ich bin nicht mehr in der Ausbildung! Und ob Du es glaubst oder nicht, diesen Wagen habe ich mir selber geleistet! Mein Vater hat mir mal als Starthilfe einen E36 gekauft! Alles Geld was ich je verdient habe, habe ich 90% zurück gelegt um so ein Auto mal ,,mein'' nennen zu können. Ich habe dafür auf viele Sachen verzichtet, wie z.B. Kino, Disco, Urlaube etc.

Wo ein Wille auch ein Weg! Dafür brauche ich nicht meinen Vater, vielleicht Du?

P.S. Achte mal auf Deine Ausdrucksweise, vielleicht kommst Du dann auch weiter im Leben😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen