Ausbauanleitung Zündschloss W124

Mercedes E-Klasse W124

Moin, moin,
das Zündschloß von meinem W124 hat den Geist aufgegeben. Alle Schmiermittel-Versuche waren vergebens, da bewegt sich nichts mehr.

Ich will nun das Schloss komplett ausbauen und mir vom Schrotti ein neues holen. Ich habe schon angefangen das Schloss freizulegen, d.h. die untere Armaturenverkleidung habe ich abgebaut. Nun komme ich aber nicht so richtig weiter.

Das Schloss sitzt in einem Seitenrohr der Lenksäule. An der Einschuböffnung war so etwas wie eine Schelle, mit der das Schloss festgehalten wurde. Die habe ich einfach entfernen können. Das Schloss steckt jetzt noch in diesem Rohrstück und wird offenbar durch einen Stift gehalten, der sich aber nicht hineindrücken läst.

Kann mir jemand sagen, wie es weitergeht oder wo ich eine Ausbauanleitung finde? Habe in den diversen Foren nichts Ausführliches dazu gefunden.

Danke im vorraus!

Gruß
Wilfried

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe 124er Gemeinde!

Schonmal mit Graphit probiert? Puder rein - und mit dem Schlüssel ruckeln und irgendwie gängig machen.
Auch ich hatte das Problem vor Jahren. Glücklicherweise konnte ich noch zum Sternenhändler fahren und mir ein Ersatzschloß geben lassen. Nach Einbau des neuen Schlosses gab mir der alte Werkstattmeister den Tip: NIE MEHRERE SCHLÜSSEL AM BUND! (Gewicht und Vibrationen) AM BESTEN NUR DEN SCHLÜSSEL - SOLO!
Habe ich beherzigt und seitdem nie wieder Probleme und das seit 12 Jahren und 250.000 KM.
Gruß aus Peine!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von glueck22


Hallo liebe 124er Gemeinde!

Schonmal mit Graphit probiert? Puder rein - und mit dem Schlüssel ruckeln und irgendwie gängig machen.
Auch ich hatte das Problem vor Jahren. Glücklicherweise konnte ich noch zum Sternenhändler fahren und mir ein Ersatzschloß geben lassen. Nach Einbau des neuen Schlosses gab mir der alte Werkstattmeister den Tip: NIE MEHRERE SCHLÜSSEL AM BUND! (Gewicht und Vibrationen) AM BESTEN NUR DEN SCHLÜSSEL - SOLO!
Habe ich beherzigt und seitdem nie wieder Probleme und das seit 12 Jahren und 250.000 KM.
Gruß aus Peine!

Guter Tipp.

Noch etwas effektiver: Erst Graphitpulver rein, dann Ballistol hinterher. Schlüssel mehrfach rein und raus. 1-2h einwirken lassen, einmal den Schlüssel mit Ballistol ansprühen, Graphit auf den Bart und dann fummeln, was das Zeug hält.

Auf KEINEN Fall WD40 nehmen!

Richtig: Hausmeisterschlüsselbunde sind Schlosskiller.

Da geht nix mehr kann mann den zylinder ausbohren oder mit nem dicken schraubenzieher in pos 1 bringen

Neuen Schlüssel bestellt, richtiges Fett in den Zylinder, mit dem Schlüssel locker drehen (nicht mit Kraft) und gleizeitig den Schlüssel hoch und runter bewegen ( als wär die Hand ein Vibrator 😁)

... und Ausdauer zeigen - auch wenns 2 Stunden dauert, ist wesentlich besser als Schloss auzubohren oder den Schlossträger wechseln zu müssen

Mir hat die KlopfHammermethode geholfen:

Schlüssel mittels langem Schraubendreher leicht auf Zug in Drehrichtung bringen, mittels kleinem Schraubenschlüssel auf das Ende des Schlüssels klopfen. Den Tipp habe ich von einem der User hier!

Schlagschlüsselmethode etwas abgewandelt...

Irgendwann hatten sich die kleinen Schließplättchen im Schließzylinder so weit bewegt, dass ein einmaliges Öffnen des Schosses möglich war!, Dann bloß nicht mehr aus Stellung 1 in eine andere Stellung bringen, bevor das Schloss ausgebaut ist!!!

habe dafür einen eigenen Thread erstellt, wirklich lesenswert!

Ähnliche Themen

Der Thread ist seit 12 Jahren tot und der TE gar nicht mehr auf MT registriert.

Im Foren-Jargon nennt man das Leichenfledderei. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen