Ausbau vom Originalradio
Hallo zusammen,
ich möchte in meinem Astra das originale Radio, Blaupunkt SC202, ausbauen. Habe schon mit den "Picksern" versucht, aber nur mit dem Erfolg, dass diese jetzt fast kaputt sind.
Gibt es da irgendein Trick (von hinten an das Radio ran, ...)??
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Nel
29 Antworten
Nach dem Ausbau ...
Hallo,
ich muss mich hier mal eben einmischen.
Wenn das Originalradio ausgebaut kann ich den Kasten drum herum einfach so mit rausnehmen,
ich meine jetzt so ohne grosse Um - oder Ausbaumassnahmen ?
MfG
Koschi
ich konnte diesen Blechrahmen ohne weiteres einfach herausziehen. (ohne großen Kraftaufwand)
OK
kannst mir auch ´nen Tipp geben wenn das nicht so einfach geht ?
Ich darf das ganze in einer Mittagspause fürn Kollegen machen und da hab ich nur 60 min. für Zeit.
Und kann ich auch die ISO - Stecker weiter benutzen oder hängen die am Kasten dann mit dran ?
am blechrahmen hängt garnix weiter - alles stecker sind am Radio befestigt.
sollte der blechrahmen doch bombenfestsitzen bieg ihn in d. mitte Hoch (ist ne sollknickstelle drin)
das blödeste ist wirklich nur, das radio aus seiner verankerung zu lösen.
mit den steckern kannste nix verkehrt machen. (kannste alle eindeutig zuordnen)
Ähnliche Themen
Ich meine auch die ISO Stecker die an der Rückwand befestigt sind, mit denen werd ich keine Probleme haben oder ? Da passt doch dann auch bestimmt das neue Radio ran ?
Und wenn der Kasten raus ist hab ich auch genug Platz für die Stecker vom Radio, etc. ?
( Sorry für die vielen nervigen Fragen aber ich bin nicht so bewandert was Opel angeht )
ich weiss zwar nicht was iso-stecker sind 🙂 aber mir den eckigen steckern wirste keine Probs haben. das sieht´n blinder was wohin kommt.
also ich hatte keine Probleme mitm Platz. das Antennenkabel ist zwar bissel starr und steif (da musste aufpassen dass es nicht abgeht wenn du das neue Radio hineinbaust) aber mit bissel fummeln und drücken isses kein Problem. da brauchste keine 60 Minuten.
achso... und da brauchste keine anderen stecker... - es sei denn, du willst ne endstufe anschließen.
Als ich statt dem Blaupunkt Car300 ein schönes Sony anschließen wollte, hatte ich ganz schön Trouble mit den Steckern. Weil ich es sauber machen wollte, habe ich mir bei ATU Adapter besorgt. Wurde dadurch ganz schön eng im Schacht. Aber so kann das Radio jederzeit wieder ausgetauscht werden.
? hab mir auch´n Sony reingebaut... brauchte keine Adapter oder sonstwas... Platz ist noch genug im Schacht...
Also ich hab das gemacht:
- Schrauben raus
- mit den Gabeln Radio rausgeholt
- Stecker vom Radio rausgemacht
- Einbaurahmen in der Mitte geknickt und rausgeholt
- auf dem Radio nach der Aufschrift für die ISO-Stecker geschaut (wo was hinkommt)
- neuer Einbaurahmen reingebogen
- neue ISO-Stecker angestöpselt
- Radio rein
Geht eigentlich ziemlich schnell, wenn man weiß, wie das Originalradio rausgeht 😉
Den Stecker von meinem Sony konnte ich nicht so ohne weiteres aufstecken, weil der Teil vom "Tid" (oder wie das Display heißt) störte. Das hätte ich sonst brutal abschneiden müssen. Ist vielleicht von Baujahr zu Baujahr unterschiedlich.
Oft kannst den ISo-Stecker auch auseinander nehmen. Warum ist den der Stecker nicht raufgegangen?
http://schaed-clan.i-networx.de/test.html
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Oft kannst den ISo-Stecker auch auseinander nehmen. Warum ist den der Stecker nicht raufgegangen?
Der Stecker an den das Radio angeschlossen wird, hatte auf der Oberseite die Kontakte für das Display und darauf paßte der Stecker von dem Sony überhaupt nicht. Das war ein Bauteil. Ich hätte also entweder die Drähte abmachen müssen, um diese dann an einem neuen Stecker zu befestigen, oder einen Adapter dazwischen stecken. So brauchte ich wenigstens nichts auseinander zunehmen. Klar, man hätt's auch anders machen können. Aber einfach so gings nicht. 🙁 ... Denke ich.
Die Sonys die ich bis jetzt in der der Hand hat. Haben ein Kabel habt mit einen Iso-Stecker und auf der anden Seite einen Sonystecker da wars kein Problem.
antwort und mehr fragen
hallo,
ich habs grad eben gemacht: das car 300 aus dem 97er austra raus, ein jvc rein.
den rahmen kriegt man wie erwähnt mit biegen oben / unten raus, n bissl kanten, n bissl zerren, keine gewalt. ganz locker.
bei den klammern passen die von blaupunkt, evtl. auch phillips?
was hier noch keiner gesagt hat (bestimmt aber schon früher hier im board mal?): die pluskabel (dauerplus / zündplus) müssen getauscht werden.
sonst werden die einstellungen des radios bei zündung aus nicht gespeichert. gut dass ichs weiss, nur: wie kriegt man die ver*****en kabel aus dem iso-stecker raus? löten kommt nicht in die tüte - viel zu umständlich und der kabelbaum ist störrisch und kurz.
ausserdem würde mich interessieren, ob man das radio auch komplett ohne zündung laufen lassen kann? oder geht das nur mit originalradio?
Haben einen Widerhacken den mit einen kleinen Schraubenzieher reindrücken. Wenn es immer laufen soll dann beide Plus vom Radio auf Dauerplus.
http://schaed-clan.i-networx.de/test.html