1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Ausbau Sitzfläche Rücksitzbank

Ausbau Sitzfläche Rücksitzbank

Audi Q5 8R

Hallo!
Hat von euch Q5fahrern schon mal jemand probiert die Sitzfläche der Rücksitzbank auszubauen?

Ich würde gern wissen ob es möglich ist (auch wenn es umständlich ist) und ob sich dadurch die Rücksitzlehnen komplett flach hinlegen lassen?!

Besten Dank für eure Infos

Grüße
J.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

so, meine Rücksitzbank ist draußen!

Folgendes war hierfür zu tun (Diese Anleitung gilt nur für die einfache Rücksitzbank, nicht für die Rücksitzbank Plus oder mit einer Sitzheizung hinten!):

• Die 4 ISOFIX Abdeckung entfernen
• Die beiden Sitzbankhälften jeweils einzeln von unten mit einem Ruck an der Vorderkante nach oben ziehen (Achtung: Die Aufnahmetüllen werden hierbei beschädigt und müssen vor einem Einbau lt. AUDI erneuter werden!)
• Anschließend kann die Sitzbank nach vorne weggezogen und herausgenommen werden
• Anschließend die 8 Torx-Schrauben mit einer passenden Nuss herausschrauben
• Das beiden Plastik-Gehäuse für die Bodenzüge vorsichtig vom Sitzrahmen lösen
• Nun müssen die beiden Bowdenzüge gelöst werden (hierzu die Abdeckung vorsichtig aufmachen und die Züge ausharken)
• Zum Schluss die Rücksitze nach vorne klappen und vorsichtig durch den Kofferaum herausnehmen (mit dem kleinere Sitz anfangen, am besten zu zweit machen!)

Das war dann auch schon alles!

Habe noch mal ein paar Bilder hinzugefügt.

Gruß vom Engel

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

A,Q 5 kannste nichts vernünftig erreichen was Platz schafft, bei der Bestellung glaubst du "aha das ist es " alles verstelblbar etc.

Ich fahre mittlerweile mit einer 400 l Dachbox in den Urlaub da dieses Kuh viel weniger Platz als mein alter A6 hatte.

dass die Q weniger Platz als mein aktueller Kombi hat, weiß ich, und werd ich auch in Kauf (bzw. Leasing 😛 ) nehmen; da ich ab und an aber größere Dinge über größere Strecken transportiere, hätte ich gern gewusst ob man die Fläche komplett eben bekommt, auch wenn es umständlich nur mit Werkzeug und evtl. Ausbau verbunden ist..

hat da jemand Erfahrung?

Zitat:

Original geschrieben von dermedicus00


A,Q 5 kannste nichts vernünftig erreichen was Platz schafft, bei der Bestellung glaubst du "aha das ist es " alles verstelblbar etc.

Ich fahre mittlerweile mit einer 400 l Dachbox in den Urlaub da dieses Kuh viel weniger Platz als mein alter A6 hatte.

Hallo, vielleicht sollte man sich den Kofferraum vor dem Kauf genau ansehen u. nicht im nach hinein schimpfen. 😁 Gruß Eventi

Zitat:

Original geschrieben von Eventi



Zitat:

Original geschrieben von dermedicus00


A,Q 5 kannste nichts vernünftig erreichen was Platz schafft, bei der Bestellung glaubst du "aha das ist es " alles verstelblbar etc.

Ich fahre mittlerweile mit einer 400 l Dachbox in den Urlaub da dieses Kuh viel weniger Platz als mein alter A6 hatte.

Hallo, vielleicht sollte man sich den Kofferraum vor dem Kauf genau ansehen u. nicht im nach hinein schimpfen. 😁 Gruß Eventi

@ Eventi,

u.a. ist es nicht nur der Kofferraum von dermedicus00 weißer Quh, sondern primär die AHK😉 die reanimiert werden müsste😉...does not exist !!

Gruß
Marie

( Because change happens) 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von bender81


Hallo!
Hat von euch Q5fahrern schon mal jemand probiert die Sitzfläche der Rücksitzbank auszubauen?

Ich würde gern wissen ob es möglich ist (auch wenn es umständlich ist) und ob sich dadurch die Rücksitzlehnen komplett flach hinlegen lassen?!

Besten Dank für eure Infos

Grüße
J.

@ bender81,

...mit dem Filetieren der Rücksitzbank wäre ich ma äußerst vorsichtig...nicht das Deine Quh evtl. noch kollabiert, wenn die *Gräte* futsch is 😰
Aber für Variabilität gibt es die asymmetrisch geteilte und auf Wunsch verschiebbare Rücksitzbank plus, deren Klappmechanismus gut zu handhaben ist. (10cm seitlich) Die Lehnen der Fondsitze lassen sich in der Neigung verstellen und besonders bequem umlegen, damit sie auf die Sitzkissen herabklappen und flach gelegt werden können! 😉 😁 😉 (Sonderausstattung).

...netten Gruß
Marie

Zitat:

..besonders bequem umlegen,damit sie auf die Sitzkissen herabklappen und flachgelegt werden können!

aber ne ebene Fläche entsteht dadurch auch nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von bender81



Zitat:

..besonders bequem umlegen,damit sie auf die Sitzkissen herabklappen und flachgelegt werden können!

aber ne ebene Fläche entsteht dadurch auch nicht, oder?

@ bender81

  • es entsteht eine leicht schräge Ladefläche 🙂
  • näheres lies hier im Q5 forum unter
  • Variabilität Q5 "Rücksitzbank Plus"

...netten Gruß
Marie

Hallo zusammen,

hat jemand zwischenzeitlich jetzt mal seine Rücksitzbank ausgebaut?

Mich würde ebenfalls interessieren, ob's mit dem Losschrauben der vorderen 4 Torx-Schrauben getan ist.

Gruß vom Engel

hab dann nicht mehr probiert die sitze bzw. sitzfläche auszubauen - würde mich aber auch noch interessieren

Hallo zusammen,

so, meine Rücksitzbank ist draußen!

Folgendes war hierfür zu tun (Diese Anleitung gilt nur für die einfache Rücksitzbank, nicht für die Rücksitzbank Plus oder mit einer Sitzheizung hinten!):

• Die 4 ISOFIX Abdeckung entfernen
• Die beiden Sitzbankhälften jeweils einzeln von unten mit einem Ruck an der Vorderkante nach oben ziehen (Achtung: Die Aufnahmetüllen werden hierbei beschädigt und müssen vor einem Einbau lt. AUDI erneuter werden!)
• Anschließend kann die Sitzbank nach vorne weggezogen und herausgenommen werden
• Anschließend die 8 Torx-Schrauben mit einer passenden Nuss herausschrauben
• Das beiden Plastik-Gehäuse für die Bodenzüge vorsichtig vom Sitzrahmen lösen
• Nun müssen die beiden Bowdenzüge gelöst werden (hierzu die Abdeckung vorsichtig aufmachen und die Züge ausharken)
• Zum Schluss die Rücksitze nach vorne klappen und vorsichtig durch den Kofferaum herausnehmen (mit dem kleinere Sitz anfangen, am besten zu zweit machen!)

Das war dann auch schon alles!

Habe noch mal ein paar Bilder hinzugefügt.

Gruß vom Engel

Deine Antwort
Ähnliche Themen