Ausbau Schalter Fensterheber

Volvo C70 1 (N)

Hallo. Ich muss den Schalter für Fensterheber an der Beifahrerseite ausbauen, möchte aber beim "Rumhebeln" nix abbrechen. Die Schraube konnte ich natürlich schon entfernen. Aber der Rest klemmt.
Weiß jemand Rat?
V.D.i.V

Beste Antwort im Thema

Moin
Ich hatte mich der Problematik schon vor einiger Zeit mal angenommen.
Einfach in Spüliwasser einlegen und am anderen Tag vorsichtig den Softlack mit einem etwas rauherem Schwamm unter Zuhilfenahme der Fingernägel entfernen.
Bei einer alten Schalterwippe war der Erfolg so gut, dass ich mir gleich mal ein altes Bedienteil Klimaanlage vorgeknöpft habe. Das Ergebnis ist der Hammer (s. Fotos). Sieht aus wie neu.
Mittlerweile existiert das Problem in meinem Auto nicht mehr.

Grüße
Thomas

1
2
34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich werde mich von "Soft" nach "Scharf" durcharbeiten. Dann werde ich das mit dem Ausbau erstmal lassen....

Ich hatte mit Angst, dass mir das Reinigungsmittel zwischen die Schalter läuft und dann mehr schadet als nützt.
Der "Speck" muss jedenfalls weg... das ist sicher.

Danke nochmal für Eure Tipps.

Ist doch keine Tat die Schalter eben raus zu nehmen... wie gesagt mit Taschenmesser raus hebeln... kann manchmal etwas schwer gehen, liegt dann an der Kante unten am Rahmen, der Ausschnitt ist oftmals etwas eng... dann mit dem Taschenmesser, das du ja sowieso schon in der Hand hast, den Kunststoff an der Kante unten rundrum etwas abschneiden oder einmal mit ner Feile rum... ist relativ weich das Zeug... ! 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 11. April 2019 um 06:49:32 Uhr:


Yepp... hab ja erst auch so einige Hausmittelchen ausprobiert... alles nix und wirklich erfolgreich... nach meinen Erfahrungen hat Bremsenreiniger am besten funktioniert!

Wer es sanft mag: Wasser mit Spülmittel, die Teile über Nacht einweichen und dann das Zeug abreiben/abpipeln/abknibbeln.
Achtung: der Lack auf den Fensterheber-Schaltern ist nicht besonders dick und schnell durch.

Moin
Ich hatte mich der Problematik schon vor einiger Zeit mal angenommen.
Einfach in Spüliwasser einlegen und am anderen Tag vorsichtig den Softlack mit einem etwas rauherem Schwamm unter Zuhilfenahme der Fingernägel entfernen.
Bei einer alten Schalterwippe war der Erfolg so gut, dass ich mir gleich mal ein altes Bedienteil Klimaanlage vorgeknöpft habe. Das Ergebnis ist der Hammer (s. Fotos). Sieht aus wie neu.
Mittlerweile existiert das Problem in meinem Auto nicht mehr.

Grüße
Thomas

1
2
Ähnliche Themen

Hallo,

das beste und schonenste sind Baby Tücher , Bremsenreiniger ist doch Chemiekram habe es selber bei meinem C 70 mit Baby Tüchern gemacht auch die Schalter der Klima bekommt man wieder wie neu

Gruß

Peter

Wie 43iger und peterturbo schreiben, die sanfte Methode funzt gut beim Softlack.
Bei mir hat es bei beiden Elchen mit Babytüchern prima funktioniert, wobei Elch II noch am schlimmsten betroffen war.

Mal eine blöde frage, kann mir jemand erklären wie sich ein neuer softlack bedienteil anfühlt ? 😁 bei meinem c70 war schon beim kauf alles irgendwie teilweise klebrig, speckig

kann man die sachen eingebaut lassen und mit babytüchern behandeln ? ist es aufwändig bzw wieviel packung baybpopotücher braucht man ? ;D

Neuer Softlack fühlt sich, sagen wir mal "Berührungsweich" an. Es soll ein angenehmerer Kontakt zwischen Finger und Kunststoff hergestellt werden.
Bei meiner Aktion habe ich alles nach und nach ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut, da ich die kompletten Betätigunselemente (Wippen, Knöpfe, etc) sauber gemacht habe und nicht nur die Oberflächen.
Wie viel Babytücher du brauchst kann ich dir auch nicht sagen. Kauf dir einfach eine Päckchen und fang erstmal an. Dann siehst du wie weit du kommst.

Und Achtung: Nichts scharfkantiges verwenden, alles nur mit "sanfter Gewalt"

Grüße
Thomas

Stimme ich Dir zu, ich denke auch mit einem Päckchen kommst du prima hin. Die sind sehr ergiebig. Und kosten ja nicht die Welt.
Softlack hat, wenn neu, eine schöne Haptik. Nur leider keine Haltbarkeit.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 12. April 2019 um 07:42:45 Uhr:


Stimme ich Dir zu, ich denke auch mit einem Päckchen kommst du prima hin. Die sind sehr ergiebig. Und kosten ja nicht die Welt.
Softlack hat, wenn neu, eine schöne Haptik. Nur leider keine Haltbarkeit.

Kann man alles machen... !
Aber mal ehrlich Jungs... wir sprechen hier über mind. 20 Jahre alte und von Dreck und Fettsäuren der Finger angeranzte Kunststoff-Softlack Oberflächen die zudem noch von UV-Strahlen malträtiert wurden... !
Glaubt ihr da bringt es noch viel die Dinger wie die Kronjuwelen zu behandeln und Tage damit zu verbringen die Schalter sauber zu streicheln... 😕
Macht da keinen Affen von und die Dinger einfach sauber... ich hab noch nen alten Schalterblock rum liegen... den werde ich mal mit Backofenreiniger behandeln oder in die Spülmaschine schmeißen und feddich... bin überzeugt das der dann sauber ist... hat dann noch den Vorteil das vermutlich die Kontakte auch gleich wieder funktionstüchtig sind... da ist nämlich die eigentliche Problemzone der Schalter... ! 😉

Mach so wie Du meinst, niemand hindert Dich dran Dein Auto mit Backofenreiniger und Bremsenreiniger zu behandeln.
Bedenke aber das hier im Forum auch absolute Laien mit lesen und man mit den oben genannten Mitteln schnell eine mittelschwere Katastrophe auslösen kann.
Zweitens hat jeder eine andere Meinung von einem gepflegten Auto, bzw. Innenraum. Meine differenziert sich da ganz klar von Deiner.
Wie alt der Elch dabei ist spielt keine Rolle

Natürlich geht's vermutlich auch rabiat. Die Gefahr einer Beschädigung wäre ziemlich groß. Für Dich und mich vermutlich kein Problem, da wir genügend Ersatzteile auf Halde haben. Für andere ist das vielleicht eine mittlere Katastrophe.
Ich schließe mich der Meinung von ChrissA4 an.

Grüße
Thomas

Ich hab auch gern ein sauberes und ordentliches Auto... auch im Inneraum... festgetretene Bananenschalen wirst du nicht finden... noch wichtiger ist der technische Zustand... es sollte alles ordnungsgemäß funktionieren... nicht mehr und nicht weniger!
Nur wie man das Ziel erreicht ist eine Frage von Aufwand und Nutzen... und da gehe ich im Allgemeinen den ekonomischen Weg... z.B. ewig an irgendwelchen Schaltern rum zu propeln sehe ich nicht ein... gibt wichtigeres... beispielsweise ne funktionierende Klimaanlage... und Bremsen die auch bremsen... aber die sieht man ja nicht beim Fahren... in der Abteilung gäbe es mehr Notwendigkeiten der Sache seine Aufmerksamkeit zu schenken... was leider oft vernachlässigt wird... Fensterheberschalter sind ja wichtiger... ! 😉

Naja wenn man die Zeit und Lust hat , das Auto sowieso immer technisch in Schuss ist... Why Not.

Noch Mal zum Verständnis, habt ihr die Schalter ausgebaut und mit Babypopo Tüchern geschrubbt oder habt er die face on the place gelassen ? 🙂

Zitat:

@Peak_t schrieb am 12. April 2019 um 08:57:49 Uhr:


Ich hab auch gern ein sauberes und ordentliches Auto... auch im Inneraum... festgetretene Bananenschalen wirst du nicht finden... noch wichtiger ist der technische Zustand... es sollte alles ordnungsgemäß funktionieren... nicht mehr und nicht weniger!
Nur wie man das Ziel erreicht ist eine Frage von Aufwand und Nutzen... und da gehe ich im Allgemeinen den ekonomischen Weg... z.B. ewig an irgendwelchen Schaltern rum zu propeln sehe ich nicht ein... gibt wichtigeres... beispielsweise ne funktionierende Klimaanlage... und Bremsen die auch bremsen... aber die sieht man ja nicht beim Fahren... in der Abteilung gäbe es mehr Notwendigkeiten der Sache seine Aufmerksamkeit zu schenken... was leider oft vernachlässigt wird... Fensterheberschalter sind ja wichtiger... ! 😉

Damit Du es auch verstehst.
In diesem Thread geht es um die Schalter. Weder um Bremsen noch um funktionierende Klimaanlagen.
Die findest Du in diversen anderen passenden Threads.

Von meiner Seite aus ist jetzt Schluss mit OT und wir sollten den Thread nicht unnötig in die Länge ziehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen