Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fensterheber V70 I Bj, 99, 2,5 165 Ps Schalter

Fensterheber V70 I Bj, 99, 2,5 165 Ps Schalter

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 20:49

Hallo Gemeinde

ich binn ein neuling im bezug auf Volvo muß aber sagen das ich positiv überascht binn nach meinem BMW,

zum Problem ich habe einen neuen Klimakompressor ( Gebraucht ) eingebaut habe aber das Problem das der Klimakompressor keinen strom bekommt , die kontrolllampe geht an beim einschalten die drezahl geht hoch aber der kompressor bleibt aus, strom gemessen kommt am Kompressor nicht an . Ich habe das RE überprüft strom kommt an aber ich konntekein strom ausgang am grauen Kabel das vom RE an den Kompressor fühtr nicht feststellen Sicherung ok brauche hilfe hatte jemand schon das Phenomen und wie ist die abhilfe, der Freundliche in Weiterstadt konte den Fehlespeicher nicht auslesen seine aussage die verbindung zum Fehlerspeiche kann nicht aufgebaut werden, ich bin für jeden rat dankbar.

Beste grüße

PS. mit Fensterhebern habe ich probleme von vorne kann ich die hinteren nicht ansteuern ausser der HR aber nur in schlies position von niten kan nur der linge geöffnet und geschlossen werden

Ähnliche Themen
9 Antworten

Zum Fensterheber-Problem würde Ich mal sagen, der Schalter in der Fahrertür ist defekt, ist auch keine Sonderfall, die gehen gerne mal kaputt... gibts nur als komplette Einheit mit allen 4 Schaltern...

Man kann den Schalter auch zerlegen, sind einige Rastnasen in der Mitte, dann vorsichtig die Kontakte reinigen, ohne sie zu verbiegen...

Ich hatte damals ein dickeres Papier genommen, das Ganze mit Isoprophyl getränkt und dann durchgezogen, seit 2 Jahren geht der Schalter immer noch.

Sollten allerdings die Kontakte verschmort sein, dann hilft nur Austausch

Das mit der fehlenden Spannung am Klima-Kompressor hätte ich aber vor einem Austausch erst mal ge-chekt ....

 

Es gibt diverse Gründe, warum der nicht anläuft.

Hauptsächlich ist es mangelnder Druck in der Anlage, zu 99,99 % wegen Undichtigkeiten.

Um das zu kontrollieren, kann man den Unterdruckschalter an der Spritzwand mal kurz (NUR KURZ !!!) überbrücken.

Wette ne Kiste Bier drauf, das der Magnetschalter zieht und hoffentlich der Kompi mit.

 

Wie hast du denn den Krompressor gewechselt ?

Und hast du auch vorher die Anlage entleert ?

Hattest du alles erforderlich Spezialwerkzeug dazu ?

Ist die Anlage auf Dichtigkeit geprüft ?

Anschließend wieder mit korrekte Menge befüllt ?

 

Nochmal zu den Möglichkeiten von Undichtigkeiten:

- Leitungen / Verbindungen vergammelt

- Trocknerflasche korrodiert

- Klimaverdampfer weggegammelt

- Klimakondensator dito

 

So was kann man nur / am besten / am einfachsten mit einer speziellen Lampe und Brille ausmachen.

Ausgetretene Klimaflüssigkeit leuchtet sehr schön und die verdächtigen Teile sind recht schnell ausgemacht.

 

Alles andere ist vergebene Liebesmüh, führt zu nix und kostet nur Zeit, Geld & Nerven.

 

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 16:46

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater

Man kann den Schalter auch zerlegen, sind einige Rastnasen in der Mitte, dann vorsichtig die Kontakte reinigen, ohne sie zu verbiegen...

Ich hatte damals ein dickeres Papier genommen, das Ganze mit Isoprophyl getränkt und dann durchgezogen, seit 2 Jahren geht der Schalter immer noch.

Sollten allerdings die Kontakte verschmort sein, dann hilft nur Austausch

Ok danke ich werde es morgen versuchen mit reinigen, sonst wohl oder übel einen neue Schaltereinheit kaufen.

ich danke für die schnele und konkrete antwort super danke noch einmal

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 16:55

Zitat:

Original geschrieben von TERWI

Das mit der fehlenden Spannung am Klima-Kompressor hätte ich aber vor einem Austausch erst mal ge-chekt ....

Es gibt diverse Gründe, warum der nicht anläuft.

Hauptsächlich ist es mangelnder Druck in der Anlage, zu 99,99 % wegen Undichtigkeiten.

Um das zu kontrollieren, kann man den Unterdruckschalter an der Spritzwand mal kurz (NUR KURZ !!!) überbrücken.

Wette ne Kiste Bier drauf, das der Magnetschalter zieht und hoffentlich der Kompi mit.

Wie hast du denn den Krompressor gewechselt ?

Und hast du auch vorher die Anlage entleert ?

Hattest du alles erforderlich Spezialwerkzeug dazu ?

Ist die Anlage auf Dichtigkeit geprüft ?

Anschließend wieder mit korrekte Menge befüllt ?

Nochmal zu den Möglichkeiten von Undichtigkeiten:

- Leitungen / Verbindungen vergammelt

- Trocknerflasche korrodiert

- Klimaverdampfer weggegammelt

- Klimakondensator dito

 

So was kann man nur / am besten / am einfachsten mit einer speziellen Lampe und Brille ausmachen.

Ausgetretene Klimaflüssigkeit leuchtet sehr schön und die verdächtigen Teile sind recht schnell ausgemacht.

Alles andere ist vergebene Liebesmüh, führt zu nix und kostet nur Zeit, Geld & Nerven.

Ich habe vor dem ausbau die Klimaanlage vom Fachmann entleeren lassen, Kompr. ausgebaut anlage spülen lassen, Trocknererneuert Kompr eingebaut Anlage Füllen lassen mit Kontrastmittel und habe sie vom Fachmann auch überprüfen lassen auf dichtigkeit somit ist auch erwiesen das die anlage dicht ist der Kompr. ist ok da er das kurz überbrückt hatte ( direkt mit Strom versorg ) der Kompr. lief, aber wie gesagt ich habe selbst keinen strom auf dem Grauen Kabel das vom Rel. zum Kompr. führte das Rel klackt beim einschalten der klima, ich werde das auch versuchen mit dem überbrücken am und falls es das ist spendiere ich noch einen grrill abend zum Bier heheh ok

danke noch ein mal an alle die mir die Tips geben und beste Grüsse aus Rhein-Main

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 20:16

Zitat:

Original geschrieben von TERWI

Das mit der fehlenden Spannung am Klima-Kompressor hätte ich aber vor einem Austausch erst mal ge-chekt ....

Es gibt diverse Gründe, warum der nicht anläuft.

Hauptsächlich ist es mangelnder Druck in der Anlage, zu 99,99 % wegen Undichtigkeiten.

Um das zu kontrollieren, kann man den Unterdruckschalter an der Spritzwand mal kurz (NUR KURZ !!!) überbrücken.

Wette ne Kiste Bier drauf, das der Magnetschalter zieht und hoffentlich der Kompi mit.

Wie hast du denn den Krompressor gewechselt ?

Und hast du auch vorher die Anlage entleert ?

Hattest du alles erforderlich Spezialwerkzeug dazu ?

Ist die Anlage auf Dichtigkeit geprüft ?

Anschließend wieder mit korrekte Menge befüllt ?

Nochmal zu den Möglichkeiten von Undichtigkeiten:

- Leitungen / Verbindungen vergammelt

- Trocknerflasche korrodiert

- Klimaverdampfer weggegammelt

- Klimakondensator dito

So was kann man nur / am besten / am einfachsten mit einer speziellen Lampe und Brille ausmachen.

Ausgetretene Klimaflüssigkeit leuchtet sehr schön und die verdächtigen Teile sind recht schnell ausgemacht.

Alles andere ist vergebene Liebesmüh, führt zu nix und kostet nur Zeit, Geld & Nerven.

So

ich habe heute den besagten salter an der SP abgezogen und kurz überbrückt in der hoffnung das Kompr. anzieht ohne erfolg da kam nach messung immernoch kein strom, ich war beim klimafachmann noch einmal zur dichtigkeit prüfen, laut seiner aussage dicht er hate nach austritt von Flüssigkeit gesucht wobei ich Ihn gebeten habe den er hatte die anlage abgezogenund neubefüllt seine aussage war nicht nötig also definitiv kein kühlmittel verlust

Was meinst du mit 'Schalter an der SP abgezogen' ?

Es gibt einen Unterdruckschalter (ist an der Druckleitung montiert) mit einem Stecker darauf an der Spritzwand und einen Überdruckschalter vorne am Füllventil (dito).

Hier muss man den Stecker abziehen und KURZ im Stecker brücken.

Einer von beiden Schaltern kann auch noch ne Macke haben.

Das es die Elektronik (vorne, hinter dem Bedienfeld) nicht mehr tut, ist eher unwahscheinlich. Aber auch möglich.

Sicherung definitv OK ?

Relais und dessen Ansteuerung mal geprüft ?

 

Themenstarteram 4. November 2011 um 21:59

So der fehler lag bei der Sicherung, ich war beim Freundlichem wieder die Klimaanlage hatt noch eine sicherung in dem Sicherungskasten mit der schmalen öffnung NR.5 den sie ist auch für Dieagnose verantwortlich das wusten die Herren beim Freundlichem anscheinend nicht den sie sagten das man keine fehleauslesung machen kann da der jezt festhalten Kabelbaum unterbrechnung hatt und das würde etwas kosten um den fehler zu beheben ich habe mich beim bekan mulititask Mensch erkundigt 2 minuten eine Sicherung meine Klima funzt wie eine 1 und der Fehlerspeicher konnte ausgelesen werden aber da war ja kein fehler mehr

finde ich schade und bin entächt von der leistung in Weiterstadt dabei haben einige bekannte auf den freundlichen hohes ausgesagt Positives ich kann die meinung nicht vertreten.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI

Was meinst du mit 'Schalter an der SP abgezogen' ?

Es gibt einen Unterdruckschalter (ist an der Druckleitung montiert) mit einem Stecker darauf an der Spritzwand und einen Überdruckschalter vorne am Füllventil (dito).

Hier muss man den Stecker abziehen und KURZ im Stecker brücken.

Einer von beiden Schaltern kann auch noch ne Macke haben.

Das es die Elektronik (vorne, hinter dem Bedienfeld) nicht mehr tut, ist eher unwahscheinlich. Aber auch möglich.

Sicherung definitv OK ?

Relais und dessen Ansteuerung mal geprüft ?

Das ist ja wohl der Oberhammer ! Sicherung defekt .....

 

Ich bin jetzt mal stillschweigend davon ausgegangen, das du die SI als erstes geprüft hast.

Das steht auch mehr oder weniger deutlich im Deckel drin: 5 - Diagnose Klimaanlage

 

Aber der absolute Ultraknaller ist ja, dass der :D dir erzählt, du hättest nen Kabelbruch in irgendeinem Kabelbaum ....

Das ist nicht nur grob fahrlässig, sondern auch eine absolute Unverschämtheit und lässt tief blicken in das Tal der Ahnungslosen dieser Werkstatt.

 

Ich hätte die Antreten lassen und jeder Beteiligte hätte sich bei mir entschuldigen müssen.

Man, man, man. KFZ-Elektrik - 1. Lehrjahr - 1. Unterrichsstunde .....

 

@Barba123

Schreib doch bitte deine Postings mal mit Satzzeichen - Punkte, Komma und so.

Mal ein neuer Absatz wäre auch nicht schlecht.

Das liest sich wesentlich entspannter .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fensterheber V70 I Bj, 99, 2,5 165 Ps Schalter