Ausbau Kontaktplatte Zündschloß
Zitat:
Ich hab mich mal an die Arbeit gemacht und nach den bekannten Symptomen" Nach Starten geht die ABS-Leuchte nicht aus und Licht und Blinker funktionieren nicht", den Ausbau der Kontaktplatte vom Zündschloss versucht und fotografisch dokumentiert. Für alle die es interessiert:
1) Abbau der Lenksäulenverkleidung (2-Teilig) Foto 1 + 2
die beiden Teile der Lenksäulenverkleidung sind mit 4 Schrauben verschraubt, 2 x 25 er Torx (die beiden runden Löcher) sowie
2 x 15 er Torx (die beiden 4-eckigen Löcher, wobei die Schrauben ca. 12 cm tief liegen und daher ein entsprechend langer
Torxschlüssel benötigt wird). Nach Aufschrauben die beiden Hälften auseinanderziehen und fertig.2) Auf der linken Seite vom Lenkrad, dem Zündschloss gegenüber den schwarzen 8-poligen Stecker abziehen (Foto 3).
3) Die Kontaktplatte ist mit 2 normalen Schlitzschrauben verschraubt (Foto 4) und kann nach Abschrauben problemlos abgezogen
werden (Foto 5)4) Der Übeltäter kann entsorgt werden (Foto 6)
4) Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge bei abgezogenem Zündschlüssel.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Basteln
burfil
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich hab mich mal an die Arbeit gemacht und nach den bekannten Symptomen" Nach Starten geht die ABS-Leuchte nicht aus und Licht und Blinker funktionieren nicht", den Ausbau der Kontaktplatte vom Zündschloss versucht und fotografisch dokumentiert. Für alle die es interessiert:
1) Abbau der Lenksäulenverkleidung (2-Teilig) Foto 1 + 2
die beiden Teile der Lenksäulenverkleidung sind mit 4 Schrauben verschraubt, 2 x 25 er Torx (die beiden runden Löcher) sowie
2 x 15 er Torx (die beiden 4-eckigen Löcher, wobei die Schrauben ca. 12 cm tief liegen und daher ein entsprechend langer
Torxschlüssel benötigt wird). Nach Aufschrauben die beiden Hälften auseinanderziehen und fertig.2) Auf der linken Seite vom Lenkrad, dem Zündschloss gegenüber den schwarzen 8-poligen Stecker abziehen (Foto 3).
3) Die Kontaktplatte ist mit 2 normalen Schlitzschrauben verschraubt (Foto 4) und kann nach Abschrauben problemlos abgezogen
werden (Foto 5)4) Der Übeltäter kann entsorgt werden (Foto 6)
4) Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge bei abgezogenem Zündschlüssel.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Basteln
burfil
52 Antworten
Ja haben wir auch dank der guten Anleitung gelöst.
Problem war aber das der Schlüssel nicht mehr auf Stellung 2
ging.Kontaktplatte ausgebaut und mal neugierig reingeschaut.
Da haben sich so Klammern gelöst die man wieder richtig setzen kann.
Muss also nicht zwangsläufig neu.
Gruss LS
Moin ,
ich hätte mal ne Frage dazu. Liegt es auch an der Kontaktplatte, wenn sich der Schlüssel komplett um 360 drehen lässt. Beim bewegen des Lenkrades (links / rechts) geht es auf einmal wieder.
Auch die Sympthome mit der ABS Leuchte sowie Blinker kenne ich.
Vieleicht habt ihr mal ne Info?
Vielen Dank
Michael 😁
Ich denke,ja.
Das gleiche Phänomen tritt ja auf,wenn man beim Automatikfahrzeug auf "D" den Schlüsselabziehen will.Dann dreht der Zylinder auch durch.
Erst auf "P" oder "N" rastet der ein.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ich denke,ja.
Das gleiche Phänomen tritt ja auf,wenn man beim Automatikfahrzeug auf "D" den Schlüsselabziehen will.Dann dreht der Zylinder auch durch.Erst auf "P" oder "N" rastet der ein.
Martin
Ist das Bj-Abhängig? Meiner weiß davon nämlich nichts, hat auch keinen Unlock-Schalter in der Konsole
Ähnliche Themen
Ja,dann hast Du noch das alte AW50-42 mit Sport/Eco/Wintertaste und 4-Gang.
Ab Mj. 99 gab es das AW50-42 als 4-Gang mit Adaptivfunktion,nur noch mit Winter-Funktion.
Für Mj.00 gab es dann das 5-Gang Getriebe.
Martin
Hi,
mein Abblendlicht und die Blinker gehen nicht, Warnblinker und Fernlicht aber.
Daher vermute ich auch die Kontaktplatte. Die sieht bei mir aber ganz anders aus
Hab einen V70i , BJ 1999
Beim Ausbau sind mir die Teile entgegen gekommen. Muss das so sein, oder muss das neu?
Auseinanderfallen sollte sie nicht.
Meine sieht anders aus, weil sie vom 850 ist, aber "am Stück" sollte deine bleiben, wenn man den Deckel abnimmt
Das thema hat sich erledigt. Es ist gerade einer über die weiße Kappe gefahren als ich drin war, grrr. Ist total zerbröselt, also werde ich das Teil Nr 09459503 wohl neu bestellen müssen ;(
Hi,
Wenn die auseinander fällt, ist das nicht im Sinne des Erfinders!!
Die sollte wohl dann doch eher neu, denn ich glaube nicht, dass man die wieder halbwegs funktionierend zusammen puzzeln kann.
Grob gesagt, kontaktplatte für die 850er mit Metall Gehäuse, die für die S/V/C 70 mit Kunststoff Gehäuse, wobei es noch unterschiedliche Anzahl von Kontakt Pins gibt. Möglicherweise Automatik vs Schalter,
wegen des anlassperrschaltkontaktes, oder wegen anderer Ausstattungen, also aufpassen!!
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 27. Juli 2019 um 12:04:25 Uhr:
Hi,Wenn die auseinander fällt, ist das nicht im Sinne des Erfinders!!
Die sollte wohl dann doch eher neu, denn ich glaube nicht, dass man die wieder halbwegs funktionierend zusammen puzzeln kann.Grob gesagt, kontaktplatte für die 850er mit Metall Gehäuse, die für die S/V/C 70 mit Kunststoff Gehäuse, wobei es noch unterschiedliche Anzahl von Kontakt Pins gibt. Möglicherweise Automatik vs Schalter,
wegen des anlassperrschaltkontaktes, oder wegen anderer Ausstattungen, also aufpassen!!Gruß der sachsenelch
jupp, hab einen Automatik, und das Teil bei Skandix schon gefunden.
Artikel Nr.: 1016598
Referenz: 8650054
53€
neu und gut!
Danke für die Tipps.
Zitat:
@morticia schrieb am 30. April 2022 um 11:15:55 Uhr:
Leider sind keine Bilder sichtbar - schade
…. Sind doch ausreichend Bilder zu sehen, zwei, drei Beiträge weiter oben. Viel mehr kann man da ja nicht angucken….
Gruß der sachsenelch