Ausbau Hydrostößel beim DG-Motor

VW T3

Kann man die Hydrostößel ohne Ausbau des Zylinderkopfes demontieren? Im Reparaturhandbuch habe ich nur Angaben zum Hydrostößel selbst und zu seiner Entlüftung gefunden, nichts zum Thema Montage und Demontage. Kipphebelwelle habe ich runter, Stößelstangen raus und wie es aussieht, ist ein Hydrostößel auseinander gefallen, denn im Stößelschutzrohr lag die Stößelaufnahme des Hydrostößels. D.h. der Sicherungsring muß nachgegeben haben. So jedenfalls meine Vermutung, wenn ich die Abbildungen im "Reparaturleitfaden 1,9l Vergasermotor Mechanik" richtig interpretiert habe. Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema und kann mir Tipps geben?
Gruß Oliver

17 Antworten

Ne, ne, das ist kein Bus. Es ist ein Transporter mit Singlekabine. Da kann man sich den Zustand nach 20 Jahren harter Arbeit vorstellen. Ich habe ihn seit 6 Jahren und bei mir ist er jetzt in der Zeit 20 000 km gelaufen. Also es könnte schon sein, das die Tachoanzeige von 93000 stimmt. Der Rest sieht aber halt nach Arbeitstier aus.
Bilder habe ich sicher einige zuhause. Wollte eines unten einfügen, bin aber nicht klar gekommen mit der Option.

transporter!!!! noch besser!!

jetzt bin ich aber echt neugierig! 🙂

musst doch eigentlich nur auf durchsuchen klicken und das bild auswählen!

hatte ich versucht, da hat er aber nur den Pfad angezeigt. Ich probiere es nochmal, auf diesem Rechner habe ich sowieso nur ein Teilbild, der Rest ist zuhause. Ansonsten muß ich morgen mal welche mitbringen und anders schicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen