Ausbau Heckklappeninnenverkleidung Viano
Hallo Kollegen!!
Hat jemand eine Ahnung wie die Heckklappenverkleidung beim Viano
abgebaut wird Ohne Kapput zumachen ????
Und wie geht der Griff ab ????
MFG Bernd
Beste Antwort im Thema
hi !
zuerst muss der "rahmen" um die heckscheibe weg !
der ist nur geclipt.
oben in der mitte im bereich der 3.bremsleuchte anfangen einfach abzuziehen und dann nach aussen weiterarbeiten (hol dir beim freundlichen vorher ne handvoll dieser grünen clips denn einige gehen vor allem im winter kaputt).
die enden des "rahmens" sind in den unteren teil der eigentlichen klappenverkleidung eingesteckt und werden einfach herausgezogen !
nun an die klappenverkleidung !
zuerst den kleinen rahmen um den öffner ( innen an der klappenverkleidung) vorsichtig mit einem schraubendreher aushebeln. der ist nur gesteckt und geht auch gern dabei zu bruch. bei meinem ist der kleine rahmen deshalb schon mit 2 kleinen schrauben fixiert
der eigentliche türöffner bleibt in der heckklappe drin !!!
nun die 2 schrauben in den griffmulden entfernen.
nun kannst du anfangen dort wo der obere "rahmen" eingesteckt war die klappenverkleidung "abzureissen" !
keine angst es gehen bestimmt einige clipser zu bruch aber du wirst es nicht schaffen die klappenverkleidung zu beschädigen denn die aufnahme für die clipser ist sehr stabil !
tipp : 2 personen müsst ihr sein denn einer muss die lose seite der klappenverkleidung halten !!!
es sind bestimmt 15 oder mehr clips verbaut !
wenn die verkleidung weg ist die folie von der klappe abziehen !
da gibt es bestimmt auch schaden denn die folie ist sehr hart und reißt wie papier ! vieleicht geht es mit hilfe eines föns besser... !
nun kommst du an alle deine begehrlichkeiten...
viel spass
gruß lutz
30 Antworten
Hallo Zusammen,
Kurze Frage in die Runde.
Muss der obere Rahmen um das Fenster überhaupt unbedingt entfernt werden wenn man an den Scheibenwischermotor ran will oder reicht es nur die untere Verkleidung abzumachen?
Leider ist es gerade Winter und kalt und ich will so wenig wie möglich Kunststoff/ Clips kaputt machen.
Ich tue mich auch immer schwer an so Verkleidungen mit viel Gewalt dran zu ziehen von daher je weniger weg muss umso besser oder gibt es hier noch Tipps wie man schonend die Verkleidung abbekommt? Hätte jemand eventuell Bilder dazu?
Danke an Alle
Zitat:
Ich tue mich auch immer schwer an so Verkleidungen mit viel Gewalt dran zu ziehen von daher je weniger weg muss umso besser oder gibt es hier noch Tipps wie man schonend die Verkleidung abbekommt?
Ist fast nicht vermeidbar, dass der eine oder andere Clip beim rausmachen kaputt geht.
Ist ein Cent-Artikel. Gibt es in der Bucht.
Am besten vorher schon einmal bestellen bevor man sich ans Werk macht.
Anbei ein Foto mit den Positionen der Clips.
Fünf Clipse sind da jedoch noch nicht drin.
Insgesamt sind es 28 Stück.
Gruß
Dieselspitze
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 24. Januar 2022 um 09:39:55 Uhr:
Zitat:
Ich tue mich auch immer schwer an so Verkleidungen mit viel Gewalt dran zu ziehen von daher je weniger weg muss umso besser oder gibt es hier noch Tipps wie man schonend die Verkleidung abbekommt?
Ist fast nicht vermeidbar, dass der eine oder andere Clip beim rausmachen kaputt geht.
Ist ein Cent-Artikel. Gibt es in der Bucht.
Am besten vorher schon einmal bestellen bevor man sich ans Werk macht.
Anbei ein Foto mit den Positionen der Clips.
Fünf Clipse sind da jedoch noch nicht drin.
Insgesamt sind es 28 Stück.Gruß
Dieselspitze
Vielen Dank für das hilfreiche Bild.
Vermutlich weißt Du dann auch ob der obere Panel um das Fenster dann auch entfernt werden muss oder geht es auch ohne?
Es sieht so aus wenn der untere Panel rechts und links unter den oberen eingesteckt ist also der ober überlappt den unteren.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
@ocechini Wenn man doch direkt auf einen Beitrag antwortet, muss man den doch nicht zitieren. Das müllt nur unnötig das Forum zu.
Am besten im kalten Jahreszeitem wie jetzt den Innenraum schön vorwärmen, so ist dann das Risiko nicht all zu groß das mehrere Clips kaputt gehen durch die Kälte.
Muss die Folie eigentlich sein? Meine ist wohl irgendwann entfernt worden und als ich nun Kamera und Hechscheibenwischermotor repariert habe, stellt sich mir die Frage......
T
Bei https://mb-teilekatalog.info/ habe ich dazu nix gefunden. Ich täte eine wasserundurchlässige Folie nehmen und mit einem geeigneten Kleber aus Kartusche aufbringen.
Der Kleber darf nicht zu dick auftragen, da an einigen Stellen durch die Folie die Halteclipse durchstoßen. Im original fühlt es sich eher wie ein Sprühkleber.
Muß mal gucken, ob ich noch irgendwo die Rechnung finde, wegen der Teilenummer.
Theoretisch soll es die Teilenummer A6367470071 sein, das Teil ist aber zur Zeit nirgends lieferbar.
Danke Kollegen! Ich schau Mal ob's die im Original gibt....wenn nicht ist basteln angesagt. Die Malerfolie, die Farbe abhält, sollte auch paar Wasserspritzer abhalten können...Die Kleberspuren, die man noch sieht, schauen wirklich wie Sprühkleber aus.
In dem Video ab 1:50 sieht man die Folie, sollte machbar sein diese zu replizieren.
T.