Ausbau Gebläse und Vorwiderstand tauschen
hallo.habe jetzt hier so viel über den Ausbau des Gebläse wiederstandes gelesen,aber mich würde gern interessieren wie man das Gebläse als solches heraus bekommt.meins macht wahnsinnige brumm Geräusche.
Danke für Lösungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Suche auch eine Anleitung zur Demontage des Gebläsemotor!!!
Bitte um PN wenn jemand was haben sollte!
DANKE
Ähnliche Themen
48 Antworten
Hallo, ich fahre einen Renault Scenic 1.9 Diesel, Bj.10.2004, 7-Sitzer. Seit einer Woche läuft das Heizgebläse auf volle Pulle und lässt sich nicht mehr abstellen. Bei Renault wurde mir gesagt, dass der Vorwiderstand defekt ist. Reperatur soll ca. 500 EUR kosten, ist mir aber etwas zu teuer.
Weiss jemand wie dieser Vorwiderstand aussieht, wo er sitzt und wie man drankommt ohne dass man das Armaturenbrett ausbauen muss. Hat jemand vielleicht paar Fotos, die ich mir anschauen könnte?
Danke im Voraus!
jumbo29
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Scenic Vorwiderstand tauschen, aber wie?' überführt.]
der regelwiederstand für das gebläse sizt im luftverteilergehäuse auf der rechten seite (beifahrer) ziemlich weit oben...
es ist ohne ausbau des armaturenbrett nur sehr schwer da ran zu kommen aber es geht...
allerdings mus dan ein wenig gebastelt werden... die zwei kabel die zum gebläsemotor gehen laufen über das luftverteilergehäuse rüber auf die linke seite (fahrer) wo der lüftermotor sizt.. das kabel bekommst du nicht raus ohne das armaturenbrett auszubauen... also die zwei kabel am regelwiederstand abschneiden und vom neuen regelwiederstand den stecker abschneiden.. die kabel miteinander verbinden und regelwiederstand wieder einbauen...
hab ich auch schon mal so gemacht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Scenic Vorwiderstand tauschen, aber wie?' überführt.]
Hallo,
schau mal hier;
http://www.scenic-forum.de/scenic/knowledge/kb_show.php?id=29
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Scenic Vorwiderstand tauschen, aber wie?' überführt.]
das ist ein scenic 1 ab baujahr 1998.... der hier genannte scenic ist ein scenic 2 !!!
es ist ein unterschied wie tag und nacht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Scenic Vorwiderstand tauschen, aber wie?' überführt.]
Hi, Danke für die Vorschläge. Werde morgen früh versuchen an den Vorwiderstand ranzukommen. Die Anleitung mit den Bildern ist zwar interresant, nur leider passen die Bilder nicht zu meinem Auto. Bei mir sieht es drinn anders aus. Mein Renault Scenic ist mit Navi und Klimaautomatik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Scenic Vorwiderstand tauschen, aber wie?' überführt.]
sagte ich ja .... es ist ein scenic 2...
nicht ein scenic 1...
also so wie ich obenbeschrieben habe...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Scenic Vorwiderstand tauschen, aber wie?' überführt.]
Habe es geschafft, das Gebläse funktioniert wieder. Habe neues Teil für 55 EUR gekauft. Handschuhfach ausgebaut (nicht Armaturenbrett) und Bedienelement Klimaanlage (so wird das Teil genannt) gewechselt. Ging super einfach. Hat alles insgesamt ca. 1,5 std. gedauert.
Danke für Eure Tipps!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Scenic Vorwiderstand tauschen, aber wie?' überführt.]
Hallo, ich fahre auch einen Renault Scenic 1.9 Diesel, Bj.12.2004, 7-Sitzer. Seit 2 Woche läuft das Heizgebläse auf volle Pulle wo haben sie den vorwiderschtand gekauft Ich kann das nicht finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Scenic Vorwiderstand tauschen, aber wie?' überführt.]
Morgen Morgen
Schaltkulisse demontieren , Handschuhfach demontieren , Bedienteil Klima demontieren , Beifahrerairbag demontieren , Armaturenbrett demontieren .... und dann kommst Du schon super ran 😛
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Globeum
Morgen MorgenSchaltkulisse demontieren , Handschuhfach demontieren , Bedienteil Klima demontieren , Beifahrerairbag demontieren , Armaturenbrett demontieren .... und dann kommst Du schon super ran 😛
Gruß
Mensch....so einfach. ;-) lol
Morgen Morgen
So schwer ist es nun auch nicht :-) dauert halt etwas ..... sparst aber knapp 600 Euro
Bei Bedarf laß Deine Email per PN da ..... suche Dir ne Anleitung raus
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Globeum
Morgen MorgenSo schwer ist es nun auch nicht :-) dauert halt etwas ..... sparst aber knapp 600 Euro
Bei Bedarf laß Deine Email per PN da ..... suche Dir ne Anleitung rausGruß
Könnte ich auch einen Anleitung kriegen? Gleiches Problem ... info@medfux.de
Merci vorab! Danke und Gruß vom Fahrfux.
Zitat:
Original geschrieben von Globeum
Morgen MorgenSo schwer ist es nun auch nicht :-) dauert halt etwas ..... sparst aber knapp 600 Euro
Bei Bedarf laß Deine Email per PN da ..... suche Dir ne Anleitung rausGruß
Hallo,
als Neuling wäre mir eine Anleitung ebenfalls sehr willkommen.
Möchte nur den Vorwiderstand am Gebläsemotor wechseln.
Vielen Dank im Voraus
old_helmi
Hallo,
ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet.
Leider scheint mein Gebläsemotor defekt zu sein.
Er funktioniert nur noch auf Stufe 4 und macht sehr ungesunde Geräusche.
Ich vermute der Widerstand (über den der Motor angesteuert wird) ist defekt und der Lüfter hat auch eine Schaden.
Den Widerstand habe ich schon einmal vor ca. 4 Jahren ausgebaut.
Dabei musste ich nicht das komplette Armaturenbrett demontieren.
Ich hätte auch nicht gewusst wie es demontiert wird.
Hier findet man eine Anleitung zum Widerstand:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=723494
Kann mir bitte jemand eine Anleitung zur Demontage des Gebläsemotors schicken.
Vielen Dank im Voraus
norbert.vk