Aus mit Applaus

Hallo,

ich denke mal für so ziemlich jeden Biker aus dem Pütt oder dem Sauerland ist der Schälk, bzw. die "Applauskurve" ein Begriff.
Für "Nichteingeweihte" :
Es handelt sich um die B236 zwischen Schwerte und Letmathe.

Nachdem die im letzten Jahr aufgebrachten Schwellen nichts genutzt haben, immerhin gab es 2008 14 Motorradunfälle auf einer Strecke von gerade einmal 500 m Länge, hat der Gesetzgeber die "Notbremse" gezogen.
Ab dem 2. März ist die beliebte Bikerstrecke für Zweiräder am Wochenende und an Feiertagen gesperrt.
Auch das Parken von Zweirädern auf dem Parkplatz an der "Applauskurve" wird dann verboten.
(Quelle IKZ vom 21.02.2009)

Traurig das wieder einer der schönsten Streckenabschnitte gesperrt wurde, nur weil es immer wieder Zeitgenossen gibt, die ihre Fahrkünste masslos überschätzen und dann entweder im Gegenverkehr oder in der Leitplanke landen.

Gruß, und allen eine unfallfreie Saison 2009

Reimund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Das einzig traurige daran ist, dass die Heizerfraktion jetzt zu einem andern Ort umziehen wird, wo dann auf Sicht die nächste Streckensperrung kommt.

Wie sagt man in einem anderen Forum so schön: Selber Schuld, A....loch.

Tja, leider hast Du da recht. Es ist ja doch immer wieder so, dass ein paar hirnlose Heizer, am liebsten mit ausgeräumter Brülltüte, durch dussliges Gebaren mehr oder weniger schöne Strecken "zerschließen". Aber sind wir mal ganz ehrlich, mal wirklich ehrlich!

Wenn die Freunde in Grün-Weiß sich postieren und abkassieren: großes Gezeter, Abzocker, Wegelagerer! Und es wird fröhlich weitergeheizt. Also, der Staat, der Böse, greift zur nächsten Stufe....

Es werden Bikes sichergestellt. Aua, jetzt tut es weh. Und wieder kocht die Volksseele. Diebe, Räuber,Mörder, Polizeistaat, Untergang des Rechtssystems!

Schaut mal rein in diverse Foren, wie dort gewettert wurde.... Und wenn dann die Strecke dichtgemacht wird gucken alle doof drein, warum ist denn vorher nichts gegen die Raser getan worden.

Ah ja....

Wenn Scheiße gebaut wird muss man halt Scheiße ausbaden. Und wenn wir wollen, dass der Staat die Dödel rankriegt, dann müssen wir auch akzepzieren, dass kontrolliert und abgezockt (eigentlich kein gutes Wort) wird. Und wenn dass nicht hilft, o.k., dann auch drastische Maßnahmen wie Sicherstellung der Bikes! Wer BEWUSST und derartig KONSEQUENT gegen Regeln verstößt muss mit ebenso bewusster und konsequenter Ahndung leben. Auch wir als "Normalos" sollten die Kontrollen akzeptieren oder müssen halt mit den weiterreichenden Folgen leben.

Mir ist schon klar, dass jetzt viele selbstbestimmte und coole Typen auf mich einprügeln werden, mich einen alten feigen Sack oder biederen Staatsdiener nennen werden, aber das lässt mich echt kalt.

235 weitere Antworten
235 Antworten

Is klar. Nach jeder Ortsdurchfahrt wurde eine Anwohnerbefragung durchgeführt, in der festgestellt wurde, dass alle Dich nund Deine Akra ganz toll lieb haben.

"Ich fahr zwar immer schneller als erlaubt und mit offener Tüte, aber wegen mir ist bestimmt noch keine Streckensperrung verhängt worden."

Nein, nur wegen Typen wie Dir, die sich klanglich entfalten müssen und immer ein bischen schneller als erlaubt fahren.

"Alkoholiker sind die Typen, die zwar genausoviel wie wir trinken, die wir aber nicht mögen."

Zum einen sind normalerweise Akras nur dann laut wenn man ordentlich Gas gibt. Zumindest soweit ich bei einer KTM das bisher gehört habe. Bei sensibler Gashand brüllt da nix. Wenn also die Polizei was dagegen hat wirds wohl an deiner Gashand liegen das sie überhaupt auf dich aufmerksam werden. Wenn man den Auspuff natürlich unbedingt so aufmacht das er sich schon im Stand anhört wie andere bei 10000 Umdrehungen braucht man sich auch nicht wundern wenn einem wegen der Lärmbelästigung die Weiterfahrt untersagt wird. Beschlagnahmt wirds zwar nicht, laufen darfst aber trotzdem wenn du den DB-Eater nicht dabei hast...

Könnt ich sie mir grad noch zusätzlich leisten hätt ich auch gleich die Akras zur neuen Maschine geordert (aber die gibts ja blos in sauteurem Titan bei KTM) aber ich fahr auch mit sehr geschlossenen Drosselklappen durch die Ortschaft. Ich will mich ja auch weiterhin dort sehen lassen können... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



"Ich fahr zwar immer schneller als erlaubt und mit offener Tüte, aber wegen mir ist bestimmt noch keine Streckensperrung verhängt worden."

Nein, nur wegen Typen wie Dir, die sich klanglich entfalten müssen und immer ein bischen schneller als erlaubt fahren.

Naja....deine Aussage ist etwas fragwürdig und (vorsichtig) ausgedrückt FALSCH. Es gibt einen Spruch, der besagt: "Wer frei von Sünde ist, der schmeiße den ersten Stein!"

Wenn auf der Landstraße 100km/h erlaubt ist, dann fährt man selten

genau

100km/h sondern evtl. 110-120km/h. Und das ist auch Ok so. Solange man keine Oma vor sich hat, die wackelnd mit ihrem Fahrrad und einer Gießkanne auf dem Gepäckträger rum eiert.

Die Geschwindigkeit ist halt Situationsbedingt. Und

auch

ist die Geschwindigkeit vom Gripp der Straße abhängig. Hört sich komisch an, ist aber so. Je älter die Straße, desto geringer der Gripp. Also Vmax. runter. Deshalb steht in manchen Kurven auch ein Schild mit dem Aufdruck: 30. Das selbe gilt bei guter Straße. Wobei dieser Text hier nicht ausgedruckt werden sollte und dann bei der nächsten Verkehrskontrolle gezeigt werden sollte.

Dies ist kein Patentrezept oder eine Wissenschaftliche Erklärung. Und ein offenes Moped ist auch nicht immer ein Auslöser für das Rasen.

Man braucht halt Selbstbeherrschung.

Macht alles sinn, oder irre ich mich da???

Grüße aus dem Hessischen Ried
Patrick

Also heisst das ich darf doch ruhig mit ner offenen Tüte rum fahren denn ich kann ja mit der Gashand die Db's regeln? Meine GSXR ist auch ganz leise wenn ich vorsichtig fahre Herr Wachmeister echt! 🙄

Und was das Thema vertretbar zu schnell angeht. Die Jungs auf dem Video finden ihr Tempo vielleicht auch Vertetbar, ist ja nix passiert. Passt schon. Wenn ich mir nen paar extra KM/h über der STVO zugestehe brauch ich mich so was wie vertretbar blabla nicht raus reden. Wenn man sich diese Freiheit raus nimmt sollte man dazu und den eventuellen konsequenzen stehen b.z.w. es nicht überall rumposaunen, mach ich ja auch nicht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Is klar. Nach jeder Ortsdurchfahrt wurde eine Anwohnerbefragung durchgeführt, in der festgestellt wurde, dass alle Dich nund Deine Akra ganz toll lieb haben.

"Ich fahr zwar immer schneller als erlaubt und mit offener Tüte, aber wegen mir ist bestimmt noch keine Streckensperrung verhängt worden."

Nein, nur wegen Typen wie Dir, die sich klanglich entfalten müssen und immer ein bischen schneller als erlaubt fahren.

"Alkoholiker sind die Typen, die zwar genausoviel wie wir trinken, die wir aber nicht mögen."

Auweia, jetzt kommen die Oberlehrer und Weltverbesserer zu Wort. 🙁

Ich bin in Menschen wie dich - die alles richtig machen und sich brav an alle Gesetze halten - geradezu verliebt. Und ich gerate in eine Wahnsinnseuphorie, wenn sie anderen mit erhobenem Zeigefinger kommen.

Du bist also ein Mensch, der noch nie in seinem Leben schneller als vorgeschrieben gefahren ist. Der sich noch nie in seinem Leben mit irgendwelchen 'illegalen' Teilen (egal ob Auto oder Mopped) im Strassenverkehr bewegt hat. Der noch nie in seinem Leben die Steuer beschissen hat oder was weiss ich..............🙂

Dann muss ich dich fragen:
a) wie alt bist du ?
b) hast du schon gelebt oder versuchst du es noch ?
c) meinst du es wirklich ernst mit dem Scheiss, den du gerade geschrieben hast ?😕

Wenn du zitierst, dann tu es bitte richtig !!!! Ich habe geschrieben, dass ich in einem vertretbaren Rahmen zu schnell unterwegs bin. Dass ich mit mit meiner offenen Tüte nicht wie ein Irrer am Gas drehe (und besonders nicht in bewohnten Gegenden) - man kann auch mit 'ner Tröte bei niedrigen Drehzahlen leiser sein als ein supergedämpftes Mopped bei hohen Drehzahlen.

Du fährst also immer 50  bzw. 30 oder sogar 6 (verkehrsberuhigte Zonen) in geschlossenen Ortschaften ?
Du fährst 70 auf breiten Bundesstrassen, wo du absolut keinen Sinn für eine Tempobeschränkung sehen kannst ??
An deinem Auto und Mopped ist alles zu 100 Prozent in Ordnung bzw. zulässig ???

Falls du alle Frage mit 'ja' beantworten konntest, bist du entweder scheintot oder aber ein Mann mit Hut. 😛

Schatz, ich fahre mindestens 15000 Km mit dem Mopped und 10000 Km mit der Dose pro Jahr; in 37 Jahren Teilnahme am öffentlichen Strassenverkehr ( darunter noch 20 Jahre als Kurierfahrer mit zusätzlichen 40000 Km / Jahr ) habe ich über die ganze Zeit verteilt insgesamt 7 oder 8 Punkte eingefahren (1 x überladen; 3 x zu schnell - in deinen Augen dürfte selbst das natürlich zu viel sein, oder ???? ) ; mein Konto in Flensburg ist schon ziemlich lange auf 0. Wegen meiner Akra oder meiner anderen offenen Anlagen, die ich immer gefahren bin, wurde ich noch nie aus dem Verkehr gezogen. Was mache ich nur falsch ???????

Und du willst also allen Ernstes behaupten, wegen 'Typen wie mir würden Strecken gesperrt' ??

Armes Deutschland. 

Gruss
Fussel

P.S. Ich gehöre nicht zu den Typen, die jammern, wenn sie mal erwischt werden............

*EDIT* @pd78: Ich darf natürlich nicht zu schnell fahren oder den Auspuff leerräumen; aber ich liebe es doch so sehr.  😁 ansonsten siehe P.S.

Naja, so wie du es geschrieben hattest hab ich ehrlich gesagt auch geglaubt du wärst wegen deinen Tüten schonmal angehalten worden...

Da fällt mir ein:
Wie reagieren eigentlich Frauen wenn man sie fragt ob sie wegen ihren Tüten schonmal angehalten wurde? 😕

Ähm, ich schweife ab...

Wegen welchen Typen denn? Die böse anonyme Heizerfraktion, die mit offenen Sportauspuffanlagen durch die Gegend fährt? Ich suche gerade den Unterschied zwisch Vollgas auf einer KTM bei 110dB und Vollgas mit einem Vierzylinder bei 110dB.

Nein, ich hatte noch nie illegale Modifikationen an meinen Motorrädern.
Die Phase hatte ich nach dem Mofa hinter mir.

Mal etwas zu Geschwindigkeitsbegrenzungen, zumindes für die Kurvengeschwindigkeit:

Die Schilder mit den verschiedenen Zahlen drauf, welche in einem Roten Kringel eingeschlossen sind haben DURCHAUS einen Sinn. Das hat alles mit der Zentrifugalkraft zu tun. Der Physiker bezeichnet die Zentrifugalkraft mit Fz. Offtmals wird sie auch als Zentripetalkraft bezeichnet.
Das bedeutet: Masse (kg oder t) x Geschwindigkeit zum Quadrat, Geteilt durch die Entfernung zu einem Punkt (Radius) . Bei einer Kurve ist der Punkt, der Berg, der beispielsweise umfahren werden soll. Das Ergebnis wird dann in Newton angegeben.
Dafür gibt es eine Spezielle Formel, welche verwendet wird um die Vmax. fest zu stellen. Bei dieser Formel wird dann irgendwie der Gripp des Straßenbelages eingerechnet. So entstehen die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Für die Physiker unter euch sicherlich nachvollziehbar.

Soviel nur mal zur Geschwindigkeit. Natürlich tragen auch noch andere Punkte zur Geschwindigkeits Regulierung bei. So etwa unübersichtliche Straßenbeschaffenheiten, Kurven oder eine Anhäufung der Unfälle.

Beim einbauen der Masse in die Formel geht man von einem 4rädrigem Kfz aus. Wie genau das geregelt ist, weiß ich nicht.

Gruß Patrick

Die Schilder in Deutschland sind etwa so zu sehen:

Die aufgedruckte Geschwindigkeit, wenn sie von der gesetzlichen Geschwindigkeit (100 auf Landstrassen) abweicht ist so ausgelegt, dass die folgende Kurve in der Regel von 85 jährigen mit minimalen Reflexen und Lenkbewegungen zu bewältigen ist.

30% entsprächen dem angemessenen Fahren, bei 50% fängt der Spass an. 😁

Das ist ja auch der Grund, warum solche Tempolimits eigentlich von niemanden wirklich ernst genommen werden. Und warum ich versuche, solche limitierten Strecken zu meiden. Was immer schwieriger wird, in unserem Land. Noch gibt es einige unlimitierte Strecken im Sauerland, wo die erlaubten 100 nur mit kratzenden Rasten machbar sind.

Wenn Dir auf einem franz. Pass das Schild "70" begegnet, kannst Du davon ausgehen, dass der Grund dafür auch keine deutlich höhere Geschwindigkeit zuläßt und man tunlichst zumindest im zweistelligen Bereich bleiben sollte. Muss man sich auch erstmal dran gewöhnen, als Deutscher.

Und in wie weit hilft mir das jetzt weiter b.z.w. was möchtest du mir damit sagen?

edit: Ich war zu langsam. Ich bezieh mich auf Patrick08

Das war eine Erkärung für Patrick, der ja noch nicht selber fährt. Falls Du meinen Post meinst.

Ne bei mit hat gerade als ich schreiben wollte das Telefon gebimmelt. Da hab ich deinen Post nicht rechtzeitig mitbekommen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die Schilder in Deutschland sind etwa so zu sehen:

Die aufgedruckte Geschwindigkeit, wenn sie von der gesetzlichen Geschwindigkeit (100 auf Landstrassen) abweicht ist so ausgelegt, dass die folgende Kurve in der Regel von 85 jährigen mit minimalen Reflexen und Lenkbewegungen zu bewältigen ist.

30% entsprächen dem angemessenen Fahren, bei 50% fängt der Spass an. 😁

......

Ich denke, du meinst 130 bzw. 150 % , ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu.😉

Obwohl du mit 150% z.B. bei den vorgeschriebenen 50 auf dem Ochsenkopf manchen Kurven tierische Probleme kriegen wirst............

zu den Streckensperrungen (weiter oben im anderen Thread von dir): Die werden einzig und allein durch 200% in Kurven verursacht und durch die Döspaddel, die sich durch Selbstüberschätzung bzw. Unkenntnis der Strecke dort lang machen - nicht durch zu laute Auspuffanlagen.
Die Strasse zu meinem Haus ist auch noch nicht für Moppeds gesperrt; obwohl ich dort ziemlich oft hertuckere.😁

nochn Gruss
Fussel

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08


Mal etwas zu Geschwindigkeitsbegrenzungen, zumindes für die Kurvengeschwindigkeit:

Die Schilder mit den verschiedenen Zahlen drauf, welche in einem Roten Kringel eingeschlossen sind haben DURCHAUS einen Sinn. Das hat alles mit der Zentrifugalkraft zu tun. Der Physiker bezeichnet die Zentrifugalkraft mit Fz. Offtmals wird sie auch als Zentripetalkraft bezeichnet.
Das bedeutet: Masse (kg oder t) x Geschwindigkeit zum Quadrat, Geteilt durch die Entfernung zu einem Punkt (Radius) . Bei einer Kurve ist der Punkt, der Berg, der beispielsweise umfahren werden soll. Das Ergebnis wird dann in Newton angegeben.
Dafür gibt es eine Spezielle Formel, welche verwendet wird um die Vmax. fest zu stellen. Bei dieser Formel wird dann irgendwie der Gripp des Straßenbelages eingerechnet. So entstehen die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Für die Physiker unter euch sicherlich nachvollziehbar.

Soviel nur mal zur Geschwindigkeit. Natürlich tragen auch noch andere Punkte zur Geschwindigkeits Regulierung bei. So etwa unübersichtliche Straßenbeschaffenheiten, Kurven oder eine Anhäufung der Unfälle.

Beim einbauen der Masse in die Formel geht man von einem 4rädrigem Kfz aus. Wie genau das geregelt ist, weiß ich nicht.

Gruß Patrick

Danke Patrick, so eine Belehrung haben wir alle jetzt gebraucht. Du fährst selbst kein Moped? Was soll das dann??? 😕 Ich sitze nicht auf meinem Möp und versuche vor einer Kurve die Vmax zu berechnen, ich fahre einfach durch, und das jetzt seit 28 Jahren unfallfrei.(abgesehen von einem Kolbenfresser an einer RD5oo irgendwann im letzen Jahrtausend)

Und irgendwie finde ich viele der hier getroffenen Aussagen schon arg lustig.........ich fahre im Rahmen zu schnell........ich fahre zu schnell aber sicher..............1% der Biker sind verantwortungslose Raser.......HUHU, Leute, wir alle sind ab und an bei diesem 1%. NIEMAND hier kann von sich guten Gewissens behaupten, das er immer nur 20% zu schnell fährt, und das er immer alles im Blick hat oder das er niht mal beim Überholen so am hahn dreht, das auch schon mal 170 km/h auf der Landstasse anstehen.............und damit ist man ein Kandidat für das, was hier einige für die Gewissenlosen fordern, bis hin zur Konfiszierung der Maschine.

Ich gebs zu, das ich ein Raser bin....ich kauf mir schließlich keinen übermotorisierten Bock, um immer nur plus 20% zu fahren, es sollen auch schon mal bei mir mehr als das Doppelte gewesen sein🙂
Irgendwo hab ich eben den Spruch mit dem ersten Stein gelesen......den sollte wahrlich niemand von uns in die Hand nehmen und eine viiieeeel härtere Bestrafung verlangen......beim nächsten Ausritt kann es einen selber treffen!!

Bevor jemand fragt: keine Punkte in Flensburg, noch nie welche gehabt und bin mit meinen beiden Mopeds auch ca 15tkm jährlich unterwegs!

Allen eine gute Fahrt

Um das nochmal klar zu stellen:

Strecken werden nicht gesperrt, weil da jemand mit 150 statt 100 langfährt. Strecken werden gesperrt, weil eine gewisse Klientel meint, sportliches Fahren wäre proportional zur Lautstärke, Kurvenfahren wäre im Kaufpreis eines Supersportlers inbegriffen und Anwohner, die sich über stundenlanges hin- und her fahren aufregen, wären nur neidisch auf den tollen Sound.

Deine Antwort