ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Aus meinem alten Omi-Caravan, wird ein Anhänger...

Aus meinem alten Omi-Caravan, wird ein Anhänger...

Opel Omega B
Themenstarteram 25. Juli 2012 um 21:13

Nabend,

da ich Euch ja an meinen Erfahrungen mit dem Umbau meines Omi-Caravan Bj.99 zum Anhänger teilhaben lassen möchte, werde ich hier nun regelmässig Fotos und meine Erfahrungen posten.

Ich hab mir dazu einen ersten Anreiz bei jemandem geholt, der das schon einmal gemacht hat (danke Thomas an dieser Stelle) und werde nun versuchen das beste aus diesen Eindrücken daraus zu machen.

Die Ersten Arbeiten wären bereits getan und der Omega zerlegt. War eine sau Arbeit, hat aber jede Menge Spaß gemacht und das Omega Ersatzteillager um einges erweitert. Der Vorderbau wurde lieblos in Mundgerechte Teile gesägt und landet auf dem Schrott.

Freitag habe ich einen Info-Termin beim Tüv, auf was ich alles achten muss....Schutzgas ist auch bestellt....:D:D:D

Da ich ja eh für jeden Mist zu haben bin, ist diese neue Herausforderung genau das richtige für mich:p;)

Also schonmal viel Spaß mit den ersten Bildern....

LG Markus

2012-07-11-13-35-21
2012-07-20-14-42-47
2012-07-21-14-00-44
+7
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Juli 2012 um 21:13

Nabend,

da ich Euch ja an meinen Erfahrungen mit dem Umbau meines Omi-Caravan Bj.99 zum Anhänger teilhaben lassen möchte, werde ich hier nun regelmässig Fotos und meine Erfahrungen posten.

Ich hab mir dazu einen ersten Anreiz bei jemandem geholt, der das schon einmal gemacht hat (danke Thomas an dieser Stelle) und werde nun versuchen das beste aus diesen Eindrücken daraus zu machen.

Die Ersten Arbeiten wären bereits getan und der Omega zerlegt. War eine sau Arbeit, hat aber jede Menge Spaß gemacht und das Omega Ersatzteillager um einges erweitert. Der Vorderbau wurde lieblos in Mundgerechte Teile gesägt und landet auf dem Schrott.

Freitag habe ich einen Info-Termin beim Tüv, auf was ich alles achten muss....Schutzgas ist auch bestellt....:D:D:D

Da ich ja eh für jeden Mist zu haben bin, ist diese neue Herausforderung genau das richtige für mich:p;)

Also schonmal viel Spaß mit den ersten Bildern....

LG Markus

+7
278 weitere Antworten
Ähnliche Themen
278 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smilodon markus

WO sitzt denn da der beste Knotenpunkt?

Du musst doch irgendwo links den Kabelbaum durchtrennt haben.

Da würde ich dran gehen. dann kann man doch alles anschließen bis hin zur Innenbeleuchtung.

Ja, ich denke mal du nutzt die vorhandenen Öffnungen.

Hatte/hat der Hänger noch ne AHK? 

 

Dein Kabelsatz geht ja hinten zum Tankdom aus dem innenbereich nach außen.

Diese Bohrung würde ich nutzen und die Leitung auch so geschützt im Heck innen über der Wageheberhalterung nach links in den Rücklichtbereich der Fahrerseite legen und dort verknüpfen.(pinkfarbene Linie)

 

Alternativ hast du (wenn keine AHK verbaut ist) den Zentralstecker zum Anschluß der AHK-Dose am original Kabelsatz, an dem du mit enem entsprechenden Gegenstück (z.B dem Stecker der Sitzheizung -oder war es der zum Niveauliftsensor?- unter der Sitzbank) alle Signale einspeisen kannst.

 

Oder du gehst geradeaus unter der Stoßstange an der Stelle nach innen, wo der AHK Kabelsatz ursprünglich original nach außen geht.(Grüne Linie)

 

Du hast außerdem noch die Möglichkeit an diversen Stellen Löcher zu bohren, um direkt da hin zu kommen, wo du die Verknüpfung mit den Originalleitungen machen willst.

 

Oder ist dir die eigentliche Verdrahtung der Rückleuchten nicht klar?

Leitungsfuehrung-anhaenger-omega-b-heck
Kopie-von-bild0147
Stecker-ahk-anschluss
+1
Themenstarteram 13. August 2012 um 12:36

Hallo Kurt,

ich wollte schon die vorhandenen alten Löcher der Ex-Anhängerkupplung nutzen um nach aussen zu kommen, dann durch die Deichsel nach vorne gehen.

Der Weg wäre also schon mal klar.

Ich hab auch schon probiert, an den Stecker für die AHK zu gehen, aber da leuchten mir nicht alle Lichter. Unter den Rücksitzen war noch ein Stecker der genauso aussah wie der von der AHK, aber da hat sich gar nix getan beim Kabel anhalten an die Kontakte.

Ich dachte halt, ich geh direkt an einen Punkt hinten, wo ich alle meine sieben Pole (zumindest siebenadriges Kabel) anklemme und bau den rest der Fetten Kabel einfach raus.

LG Markus

Ja, alles was unnötig ist strippen.

Willst du die ZV auch in Betrieb nehmen ?

Geht ja alles zu machen wenn man ein wenig kreativ ist und keine Bange vor der Elektrik hat.

Der Secker der passt ist schon der richtige, damit kannst du alles verbinden und es ist ein sauberer Übergand zum gestrippten FZ-Kabelsatz.

Ich liebe es wenn alles gesteckt ist und man zum prüfen immer eine genau definierte Schnittstelle hat.

Wenn du willst kann ich dir das alles mal in einer Zeichnung aufdröseln.

Brauche blos deine Leitungsfarben der AHK Anschlußleitung.

Nimm auf jeden Fall eine 13 polige Leitung, wenn du noch keine hast.

Alles andere ist ein trauriges Provisorium.

Themenstarteram 13. August 2012 um 20:10

So, das überflüssige Kabelgelumps hab ich zumindest schon mal im Heck los, war zwar etwas fummelig und einfach an den Stecker der AHK zu gehen ging weiss Gott warum auch nicht...egal, ist vergangenheit.

Beleuchtung funktioniert auch bestens, was mich direkt dazu brachte, noch um 21Uhr meine Kumpel anzurufen um mit seinem Astra mit AHK vorbeizukommen um noch schnell die erste Probefahrt (natürlich auf einem privatweg) zu machen:D

Der Hänger fährt sich absolut klasse, bleibt spurtreu, schlendert nicht und auch auf dem Feldweg (ich nahm im inneren Platz) federt er prima.

Nun werd ich noch wie gesqagt die Klappe vorne etwas verstärken, ein wenig spachteln, die Schwellerverkleidungen anpassen, lackieren (erstmal in weis beigespritzt mit der Dose) und ab zum TüV:D:D:D

Die Stützlast dürfte auch ok sein, geschätzt auf 30Kg...

Und der Winkel in dem er steht ist auch perfekt:)

Anbei wie immer die ersten Bilder als Gespann...wenn auch mit Astra;)

Das ist denke ich echt mal ein Lob für den alten halben Omi wert....:)

LG Markus

2012-08-13-21-14-25
2012-08-13-21-14-42

Mich interessiert wie schwer der Hänger ist. Hast du ihn schon einmal gewogen?

LG robert

Hallo Maggus

 

Na denn will ich mal loben. Heuchel Heuchel.

 

Nee mal im Ernst, zum einen für den schnellsten Umbau den ich seit langem gesehen habe, für saubere Schweissnähte und vor allem dafür, das du dein Ding durchgezogen hast.

Daumen hoch, dafür.

 

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

 

(...)

Ich suche nur noch einen ganz preiswerten Frontschaden Mj 98/99 am besten in Schwarz dafür. 

Ich hab hier nen '97er Caravan 2.0 16V hier, den ich in Kürze für nen ehrlichen Preis loswerden will/muss, leider mit Beule hinten rechts aber ohne Frontschaden, wobei dass liesse sich auch ändern :D

Viele Grüße

Andi

Themenstarteram 14. August 2012 um 5:03

Ich schätze mal, der Hänger wird sich um die 400Kg bewegen....

Bevor jetzt wieder so Sprüche kommen wie "ach, das ist ja unwirtschaftlich" oder "da geht ja nix mehr viel mit Zuladung".....das ist kein Lasttier und soll lediglich just for Fun sein:D;)

am 14. August 2012 um 5:11

Jetzt fehlt an sich nur noch das richtige Zugfahrzeug , hinter nem Caravan sieht halt son halber Caravan noch besser aus.

Ansonsten : Daumen hoch

Moin, ich habe hier auch eifrig mit gelesen.

Und kann nur sagen: Rezepekt!

Wirklich toll.

Aber eine Sache ist mir auf den Bildern aufgefallen, die noch fehlt für die HU.

Oder ich habe sie übersehn.

Hast Du auch zwei rote Dreiecke mit Reflektoren montiert? Braucht Du nämlich.

Auch sind Seiten Reflektoren in Gelb vorgeschrieben. Mußte ich bei meinen beiden

Anhängern nachrüsten.

Gruß und nochmal Hut ab. Und viel Glück bei der HU.

H

Zitat:

Original geschrieben von smilodon markus

Ich schätze mal, der Hänger wird sich um die 400Kg bewegen....

Bevor jetzt wieder so Sprüche kommen wie "ach, das ist ja unwirtschaftlich" oder "da geht ja nix mehr viel mit Zuladung".....das ist kein Lasttier und soll lediglich just for Fun sein:D;)

Hallo Markus,

vorab: Hut ab vor der sauberen Arbeit - ein wenig Neid hab ich schon:rolleyes:

 

Wer schert sich um "da geht ja nix mehr viel mit Zuladung" - die Achse hält locker 1 to aus, und da ja einiges an Gewicht weg ist (Differential, Tank etc.) wird er auch gar nicht viel in die Knie gehn und ich glaube nicht, dass dich einer der Kappenständer auf eine Waage zerrt. :D

Ich hatte in unseren kleinen ungebremsten Hänger mit 350 kg Zuladung (am Papier :D) ca 1.200 kg Schotter geladen. Das einzige Problem war das Gewicht beim Bremsen - 1.400 kg schieben ganz schön an.

Also - wer lang frägt, geht weit irr.

 

LG robert

am 14. August 2012 um 7:10

Zitat:

Original geschrieben von kiaora

Zitat:

ich glaube nicht, dass dich einer der Kappenständer auf eine Waage zerrt. :D

LG robert

Das machen die mit Sicherheit , es wird ja ein komplett neuer FZ Brief erstellt . In diesem steht ja auch der Markus als Hersteller drin , also braucht das Ding ja auch ein paar Daten

Maße - Leergewicht - zGG - stützlast etc etc.

Themenstarteram 14. August 2012 um 7:43

Doch, an die Roten Dreiecke hab ich schon gedacht...die liegen schon in der Werkstatt:( Das war das erste was mir der Tüvmensch damals bei der Beratung gesagt hat....

Wollt mir nur nicht gleich das erste Foto vom Hänger damit versauen:( Kommen aber noch ran.

Von gelben seitenstrahlern hat der "Kappenständer" (geil) nix gesagt, ist aber eine gute Idee und zeigt Iniziative:D

Nochmal danke für alle eure Lobe....freut mich auch das ihr alle schön mitgelesen habt...aber es geht ja noch weiter, wenn auch denke ich das größte geschaft ist.

Wiegen werde ich das Teil bei uns in der Firma, da gibts eine LKW-Waage mit Ausdruck, den nehm ich dann auf jeden Fall mal mit.

Momentan stellt sich mir nur die Frage, wie ich den Hänger zum Tüv bekomme; ich werde mir Tageskennzeichen von der Versicherung holen, nur was schreiben die da für Daten auf? Omega Caravan? Anhänger Neubau ohne alles? Oder muss ich den am End mit einem Autohänger da hinbringen?

 

PKW-Anhänger,

Neubau,

Hersteller->Markus.

 

Fahrgestellnummer hast du ja abgeschnitten.

Dann schlägt dir der TüV Onkel eine von ihm bestimmte in die Deichsel oder irgendwo in der Karosse und im Typenschild ein.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Aus meinem alten Omi-Caravan, wird ein Anhänger...